FONDS professionell Österreich, Ausgabe 4/2024
FMA- Aufsichtskonferenz Die diesjährige Aufsichtskonferenz der FMA stand im Zeichen eines Spannungsverhältnisses: Den steigenden Immobilienkreditaus- fällen stand die Forderung nach weniger Regulierung gegenüber. E ine Ausfallquote von rund 4,8 Prozent bei den Immobilienkrediten haben Österreichs Banken momentan in ihren Büchern stehen. Das ist mehr als im euro- päischen Durchschnitt. Und es macht die hiesigen Finanzbehörden nicht happy. Ver- ständlich also, dass das Thema bei der dies- jährigen Aufsichtskonferenz ein wesentli- cher Diskussionspunkt war. „Nicht ganz ein Drittel der Bankbilanzen macht Immo- bilien aus, das ist ein gewaltiges Thema“, so Vorstand Helmut Ettl bei der Eröffnung. Während es bei den Wohnimmobilien kei- ne Probleme gibt – die Nachfrage steigt laut FMA seit Jahresmitte wieder etwas an –, bereiten die Gewerbeimmobilien den Aufsehern Sorgen. „Es gibt sehr viele mit- telgroße Developer, die Schwierigkeiten haben“, sagte Ettls Vorstandskollege Eduard Müller. Außerdem hätten viele Regional- banken Projekte finanziert, ohne die Risi- ken auf diesemMarkt gut genug zu verste- hen. Müller sieht unter diesen Voraus- setzungen den zusätzlichen Kapitalpuffer von einem Prozent, der den Banken 2025 bei Gewerbeimmobilien vorgeschrieben wird, als gerechtfertigt an. Verschuldung gestiegen Auch der Makro-Blick versetzt die Auf- seher momentan in Alarmstimmung. Zum einen müssen für den Übergang zur grünen Wirtschaft oder die Digitalisierung enorme Geldmittel aufgebracht werden, » Wir müssen vorsichtig sein in der Mobilisierung von Geldmitteln. « Helmut Ettl, FMA Bei ihrer jährlichen Konferenz informiert die FMA die Beaufsichtigten über die wesentlichen Themen – heuer bereits zum 15. Mal. Die Aufsichtskonferenz stand unter dem Motto „Chancen sehen – Risiken verstehen“. Im Bild Moderatorin Corinna Milborn mit dem Vorstand der Finanzmarktaufsicht, Helmut Ettl und Eduard Müller (v. l.). Auf dem 26. FONDS professionell KONGRESS in Wien haben Sie wieder die Gelegenheit, hochrangige Führungspersonen aus der Finanzbranche zu treffen. ANMELDUNG: fondsprofessionell.at WIEN, 5. UND 6. MÄRZ 2025 VERTRIEB & PRAXIS FMA-Aufsichtskonferenz 190 fondsprofessionell.at 4/2024 FOTO: © CATI DONNER | FMA
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=