FONDS professionell Österreich, Ausgabe 4/2024

Gefahr ist, wird der Titel früh genug ausge- tauscht“, so Wurzinger. In elf Jahren wur- den allerdings nur neun Titel gewechselt, was zu geringen Transaktionskosten führt. Wurzinger betont zudem, dass man den Effekt steigender Dividenden optimal nut- zen möchte. Ausgehend vom ursprüngli- chen Startkapital erhöht sich die Dividen- denrendite, sobald die Ausschüttungen stei- gen. Anleger profitieren von kontinuierlich wachsenden Erträgen, selbst wenn der Aktienkurs stagniert. Da Wurzinger gezielt Unter- nehmen auswählt, die regelmä- ßig die Dividenden erhöhen, wächst die Rendite auf das ur- sprünglich investierte Kapital mit jeder weiteren Anhebung der Ausschüttungen. Hier sieht Wurzinger auch den großen Unterschied zu klassischen Dividendenfonds: „Diesen Effekt, also die steigen- de Dividende pro Aktie, erhält man nur durch den direkten Besitz der Aktie. In einem In- vestmentfonds hat man nicht das direkte Eigentum an den Anteilen. Über die Portfoliolösung hat jeder Kunde seinen individuellen Einstiegs- kurs, an dem schließlich die steigende Dividende gemessen werden kann.“ In einem Fonds sei dies laut Wurzinger nicht in derselben Form möglich. Rückfluss von 55 Prozent Rückblickend hat sich die Strategie als sehr robust erwiesen. Ein Kunde, der heute neu einsteigt, würde mit einer Dividenden- rendite von 3,5 Prozent beginnen. Das ist etwas niedriger als in den vergangenen Jah- ren, da die Kursentwicklung entsprechend besser war. Kunden, die von Anfang an da- bei waren, erzielen derzeit eine jährliche Dividendenrendite von sechs Prozent auf die ursprünglich eingezahlten 32.000 Euro. „Wir rechnen hier auf den Bruttobetrag, da die Kapitalertragsteuer (KESt) noch nicht abgezogen ist, um eine Vergleichbarkeit mit Fonds zu ermöglichen.“Der Kunde hat also knapp 17.600 Euro an Dividenden zu- rückerhalten – das entspricht einem Rück- fluss von 55 Prozent nur durch Dividen- den. Ein Drittel der Kunden lässt sich die Dividenden jährlich ausschütten. „Wir verfolgen im Prinzip eine sehr ge- radlinige Buy-and-Hold-Strategie. Wir ma- chen kein quartalsweises Rebalancing oder springen auf neue Themen auf.Wir wollen kein Klumpenrisiko eingehen. Sollte ein Titel über 20 Prozent des Portfolios aus- machen, erfolgt ein Rebalancing. Aller- dings erfolgt dies nicht automatisch gleich- gewichtet; wir analysieren die Situation ge- nau. So kaufen wir nicht automatisch den Underperformer im selben Maß nach wie die anderen Titel. Dadurch erzielen wir im Vergleich zu vielen Fonds auch eine deut- lich geringere Volatilität“, er- gänzt Reinhold Vögerl, Proku- rist und Leiter des Fonds- und Portfoliomanagements bei Pri- vatconsult. Die Mindestinvesti- tionssumme liegt bei 30.000 Euro, die laufenden Kosten be- tragen jährlich nur 1,5 Prozent, wovon 0,6 Prozent an den Be- rater gehen. Das Agio beträgt maximal fünf Prozent. GEORG PANKL SAVE THE DATE: 5. + 6. März 2025 Am Mittwoch, den 5., und Donnerstag, den 6. März 2025, findet der nächste FONDS professionell KONGRESS in Wien statt. Ver- passen Sie nicht die Gelegenheit, mit den Profis von Privatconsult vor Ort zu sprechen. FP Reinhold Vögerl, Privatconsult: „Wir verfolgen im Prinzip eine sehr geradlinige Buy-and-Hold- Strategie.“ Franz Wurzinger, Fonds&Mehr: „Diesen Effekt, also die steigende Dividende pro Aktie, erhält man nur durch den direkten Besitz der Aktie.“ PC Dividendenstrategie Performance und Yield on Cost Seit Start der Strategie konnten Investoren 55 Prozent an Rückflüssen generieren. Die kumulierte Performance lag bei 170,64 Prozent. Quelle:Privatconsult 0 20.000 40.000 60.000 80.000 100 150 200 250 300 350 30. Sept. 2024 ’23 ’22 ’21 2020 ’19 ’18 ’17 ’16 2015 ’14 Start Anfang ’14 Euro PC Dividendenstrategie, Performance PC Dividendenportfolio, Cash Flow Kumulierte Dividenden der Vorjahre Depotwert: 82.695 Euro 17.677,87 Euro = 55,3 % Rückfluss Dividenden des Anlagebetrags Ende 2013 Anfangs- rendite: 3,4 % 6,0 % Yield-on-Cost Steigerung der Dividenden um 77 % Depotwert: 32.000 Euro 270,64 VERTRIEB & PRAXIS Dividendenstrategie 184 fondsprofessionell.at 4/2024 FOTO: © PICTUREPEOPLE (FOTOSTUDIOS) | PRIVATCONSULT, FONDS&MEHR VERMÖGENSBERATUNG

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=