FONDS professionell Österreich, Ausgabe 4/2024
kein Einzelfall unter den Silver-Living-Pro- jekten. Dokumente, die FONDS professio- nell vorliegen, und zahlreiche Gespräche mit Investoren und Beratern erhärten den Eindruck, dass das Unternehmen operative Schwierigkeiten hat. Als Konsequenz lei- den die Projekte unter mehrjährigen Verzö- gerungen, hohen Kostenüberschreitungen, Unzulänglichkeiten in der Hausverwaltung und einer zögerlichen Anlegerkommuni- kation. In der Laudongasse wurde das Miss- trauen gegenüber Silver Living unüber- windbar groß. Deshalb beschloss Mitte Oktober eine Mehrheit der Investoren, dass für die Umsetzung des Projekts ein exter- nes Baumanagement eingesetzt werden und die bisherige alleinige Zeichnungs- berechtigung der Silver Living für die Bankkonten eingeschränkt werden soll. Damit sollen der unverzügliche Baubeginn und die Fertigstellung bis Weihnachten 2026 erreicht und einige hunderttausend Euro Kosten eingespart werden. Folgen der Versäumnisse Geschäftsführer Eichinger beteuert, die operativen Schwachstellen erkannt und da- rauf reagiert zu haben: „Im Projektcontrol- ling und Finanzmanagement wurden neue Strukturen etabliert sowie ein durchgängi- ges Vieraugenprinzip eingeführt, wodurch Kostenpositionen klarer und noch ziel- gerichteter dargestellt werden können und eine Beantwortung von Kundenanfragen erleichtert wird.“ Außerdem sei die Kom- munikation mit den Investoren verbessert worden. Bezüglich der außerplanmäßigen Pro- jektentwicklungen verweist der Initiator auf die für Bauherrenmodelle typischen Risiken, die Investoren vor ihrer Beteili- gung zur Kenntnis genommen haben müssen. In den Investmentunterlagen wur- den die Anleger laut Silver Living „ab- schließend und umfassend“ informiert. Damit insinuiert das Unternehmen, dass unzufriedene Investoren möglicherweise falsch oder unvollständig beraten wurden. „Wir haben mit 18 Vertriebspartnern ge- sprochen. „Es gibt bei ihnen und bei uns keine Klage oder Klagsandrohung wegen einer eventuellen Fehlberatung“, entgegnet Öko-Wohnbau-Geschäftsführer Wolfgang Stabauer gegenüber FONDS professionell. Sein Unternehmen war von 2015 bis 2022 Generalvertriebspartner von Silver Living und platzierte bei etwa 600 Anlegern Betei- ligungen mit einem Volumen von rund 250 Millionen Euro. Mittlerweile ärgern sich viele Vermögens- berater darüber, dass sie Silver-Living-Ange- bote verkauft haben. Sie klagen über einen ungeahnten Arbeitsaufwand mit den hilfe- suchenden Anlegern, und noch vielmehr hadern sie damit, dass sich Kunden mit negativen Erfahrungen von ihnen abwen- den oder zumindest vorübergehend keine neuen Bauherrenmodelle mehr zeichnen. Das ist wiederum verständlich, wenn Inves- toren für alte Projekte hohe Eigenkapital- nachzahlungen leisten müssen.Dieses Geld steht für neue Investments nicht zur Verfü- gung. ALEXANDER ENDLWEBER FP Wolfgang Stabauer, Öko-Wohnbau: „Es gibt bei bei uns keine Klage oder Klagsandrohung wegen einer eventuellen Fehlberatung.“ Stefan Koller, Pericon: „Bei Silver Living ist das Ausmaß von Verzögerungen und Kostenüberschrei- tungen für mich nicht mehr nachvollziehbar.“ Silver-Living-Projekte (Auswahl) Adresse Projekt Auflage GIK 1 Status Babenbergerstraße 130, 8020 Graz Wohnungen 2019 17,10 Mio. € Fertiggestellt (2022) Brockmanngasse 31, 8010 Graz Studentenwohnheim 2018 5,66 Mio. € Fertiggestellt (2023) Exerzierplatzstraße 3, 8051 Graz Wohnungen 2020 3,84 Mio. € Keine Baubewilligung Idlhofgasse 4, 8020 Graz Wohnungen 2000 3,99 Mio. € Fertiggestellt (2024) Laudongasse 25, 8020 Graz Wohnungen, Geschäftslokal 2019 12,94 Mio. € Baugenehmigung Lazarettgasse 37+37a, 8020 Graz Wohnungen 2019 4,43 Mio. € Fertiggestellt (2024) Strauchergasse 11, 8020 Graz Wohnungen 2017 5,80 Mio. € Fertiggestellt (2021) Vinzenzgasse 19, 8020 Graz Wohnungen 2018 2,72 Mio. € Fertiggestellt (2024) Wagnastraße 13–15, 8430 Leibnitz Generationenhaus 2016 2,20 Mio. € Fertiggestellt (2023) Waltendorfer Hauptstraße 1, 8010 Graz Generationenhaus 2017 3,55 Mio. € Fertiggestellt (2023) Silver Living initiiert und setzt Immobilienprojekte mit verschiedenen Wohnformen um. Mehrere Projekte leiden unter gravierenden Überschreitungen der Zeit- und Kostenpläne. 1 Prospektplan Quelle:Anbieterangaben,eigeneRecherche SACHWERTE Bauherrenmodell 154 fondsprofessionell.at 4/2024 FOTO: © MARKUS BACHER PHOTOGRAPHER | ÖKO-WOHNBAU, GÜNTER MENZL | PERICON
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=