FONDS professionell Österreich, Ausgabe 4/2024
D ie Zentralbankpolitik, hohe Zinsen und ein möglicher Wirtschaftsabschwung werden als wichtige Einflussfaktoren für dieWertentwick- lung des Portfolios in den nächsten zwölf Mona- ten betrachtet. Zu diesem Ergebnis kommt die diesjährige Schroders Global Investor Insights Survey. Den 3D Reset im Blick Die Umfrage unter 2.830 Finanzexpertinnen und -experten zeigt gleichzeitig, dass sich Anleger weltweit von den genannten Herausforderungen nicht verunsichern lassen. So sind durchschnitt- lich 60 Prozent der Befragten zuversichtlich, dass sie ihre Renditeerwartungen erreichen werden. Dies dürfte auch daran liegen, dass die zentralen strukturellen Trends rund um Deglobalisierung, Dekarbonisierung und Demografie die Investi- tionslandschaft nachhaltig auf den Kopf stellen werden – wir sprechen hier vom 3D Reset. Über Aktien und Private-Markets-Investitionen möch- ten Anleger weltweit in die Gewinner dieser Trends investieren. Mehr als die Hälfte (51%) der Befragten plant etwa, in den kommenden ein bis zwei Jahren verstärkt in globale Aktien anzule- gen. Hoch im Kurs stehen dabei auch themati- sche Aktieninvestments. Hier ist das Interesse an Investitionen in die Energiewende besonders groß. Dabei ist die Mehrheit weiterhin der Über- zeugung, dass aktive Strategien besser aufge- stellt sind, um im aktuellen Marktumfeld Wert- potenziale zu erschließen. Private Markets sind weiter auf dem Vormarsch Interessant sind auch die Erkenntnisse in Bezug auf Private-Markets-Investitionen. Über 80 Pro- zent der Anleger geben an, bereits jetzt in Pri- vate-Markets-Anlagen zu investieren oder dies in nächster Zeit zu planen. Als Hauptgründe dafür verweisen die Umfrageteilnehmenden auf die zu erwartenden höheren Renditen sowie eine stär- kere Diversifizierung ihres Portfolios imVergleich zu börsennotierten Investments. Zudem ist man der Ansicht, dass der Zugang zur technologi- schen Revolution am ehesten durch die Private Markets ermöglicht wird. Mehr als die Hälfte (53%) aller Befragten welt- weit beabsichtigen, in den kommenden zwölf Monaten mehr in Private Equity zu investieren, 42 Prozent wollen ihr Investment in Private Debt ausbauen und 45 Prozent ihre Anlagen in Re- newable Infrastructure Equity. Für Finanzberater stehen dabei Private Equity (53%), Multi-Private- Assets-Lösungen (47%) sowie Renewable Infra- structure Equity (46%) im Fokus. Was bedeutet das für Anleger? Die diesjährige Schroders Global Investors Insights Survey zeigt einmal mehr, dass gerade in einem unsicheren Marktterrain aktive Strategien in der Gunst der Anleger steigen. Aktive Fondshäuser können schließlich genau in dieser Situation schneller als andere handeln und frühzeitig in die potenziellen Gewinner von morgen investieren. Mit Blick auf Private Assets wird es für Anleger immer wichtiger, einen Asset Manager aus- zuwählen, der es versteht, entsprechende Deals zu identifizieren und durchzuführen sowie diese Investments zu managen. Dabei sollte es nicht nur institutionellen Investoren vorbehalten sein, von den Chancen der Private Markets zu pro- fitieren. Auch Privatanlegern muss der Zugang ermöglicht werden. Durch ein erweitertes Angebot an Fondsproduk- ten für Endanleger hat sich der Zugang zu Pri- vate-Markets-Anlagen in den vergangenen Jah- ren erheblich verbessert. Wir betrachten es als wichtige Aufgabe, diesen Trend fortzuführen. Des- halb haben wir bereits jetzt ein breites Angebot an Private-Markets-Lösungen für Privatanleger, das wir stetig ausbauen. Fokus auf die Gewinner von morgen Anlegerinnen und Anleger trotzen globalen Risiken und besinnen sich auf Megatrends. PARTNER-PORTRÄT Firmenporträt Schroders wurde 1804 gegründet und verwaltet ein Vermögen von 912,6 Milliarden Euro (per 30. 06. 2024) für Kunden weltweit. Als globaler Asset Ma- nager mit über 6.100 Mitarbeitenden an 38 Stand- orten pflegt Schroders engen Kontakt mit Kunden vor Ort und versteht ihre Bedürfnisse. Das Fonds- haus bietet innovative Produkte und Lösungen in vier Kernbereichen an: Vermögensverwaltung, Solutions, Schroders Capital (Private Markets) und Wealth Management. Schroders strebt danach, seinen Kunden durch aktives Management eine hervorragende Anlageperformance zu bieten. Dabei lenkt das Fondshaus Kapital in nachhaltige und beständige Unternehmen, um den positiven Wandel in der Welt zu beschleunigen. Wichtige Informationen: Bei diesen Informationen handelt es sich um eine Marketing-Mitteilung. Dieses Dokument stellt kein Angebot und keine Aufforderung dar, Anteile an Schroder International Selection Fund (die „Gesellschaft") zu zeichnen.Dieses Dokument sollte nicht als Beratung ausgelegt werden und stellt deshalb keine Empfehlung zum Kauf oderVerkauf von Anteilendar.Die inderVergangenheiterzieltePerformancegiltnichtalszuverlässigerHinweisaufkünftigeErgebnisse.Anteilspreiseunddasdaraus resultierendeEinkommenkönnensowohl steigen als auch fallen; Anleger erhalten eventuell den investierten Betrag nicht zurück. Eine Investition indieGesellschaft istmitRisikenverbunden,die imVerkaufsprospektausführlichbeschriebenwerden.DieseDokumentesindkostenlos indeutscherSpracheunter folgendem Linkerh ältlich:www.eifs.lu/schrodersundvonunserer InformationsstelleSchroder InvestmentManagement (Europe)S.A.,Taunustor1,D-60310FrankfurtamMain.FürÖsterreichsinddiese Dokumente indeutscherSprachekostenlos inPapierformbeiderZahlstelleRaiffeisenBank InternationalAG,AmStadtpark9,A-1030Wien,beiderSchroder InvestmentManagement (Europe) S.A.,German Branch,Taunustor 1,D-60310 Frankfurt am Main,sowie unter www.schroders.at erhältlich. Andreas Morgenbesser Vertriebsleiter Österreich Kontakt Andreas Morgenbesser Vertriebsleiter Österreich E-Mail: andreas.morgenbesser@schroders.com Schroder Investment Management (Europe) S.A. German Branch Taunustor 1, 60310 Frankfurt Website: schroders.at ANLAGESTRATEGIE ANZEIGE FOTO: © CARSTEN GRIMM
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=