FONDS professionell Österreich, Ausgabe 4/2024
Und da Österreich ein kleiner Markt ist, gibt es bisher noch kein Produkt „Made in Austria“. Die Erste Asset Management in Wien arbeitet allerdings daran und will „schon in naher Zukunft mehr zum Thema“ berichten. Wie groß die Vertriebschancen in Öster- reich sind, traut sich kaum ein Anbieter in Zahlen zu fassen. „Perspektivisch hat der ELTIF 2.0 sehr viel Potenzial, weil der Pri- vatkunde dadurch zu ‚Private-Markets-Pro- duktlösungen‘ abseits der Börsen kommt“, meint Birgit Schmolmüller. Bei Redak- tionsschluss wartete die Geschäftsführerin von RWB Austria auf die Vertriebsgeneh- migung für den vor einiger Zeit angekün- digten MPE Mid Market Private Equity ELTIF. In ihren besten Zeiten, also vor der restriktiven AIFMG-Regelung, sammelte die RWB für ihre Dachfonds jährlich rund 30 Millionen Euro Eigenkapital bei öster- reichischen Anlegern ein. Optimistisch ist auch Hilko de Brouwer, Global Head of Sales bei Oddo BHF AM: „Aus unserer über 20-jährigen Erfahrung im österreichischen Markt wissen wir, dass neue Anlageformen und innovative Ideen in Österreich häufig schneller Verbreitung gefunden haben als in den Nachbarlän- dern.“ Beim Bekanntheitsgrad des ELTIF gebe es Spielraum nach oben. „Das Red- Bull-Niveau hat leider noch kein Fonds oder Anbieter erreicht“, so de Brouwer. Anlagestrategien Im ELTIF investieren Privatanleger Seite an Seite mit institutionellen Investoren. Bei den Investmentstrategien gibt es grund- legende Unterschiede. Die in Österreich sichtbaren Angebote sind überwiegend im Private-Equity-Geschäft angesiedelt und Co-Investments spielen eine ungewohnt große Rolle. „Unser Dachfonds strebt Betei- ligungen an Zielfonds an, die zu absoluten ‚Country Champions‘ zählen und ihre her- ausragende Performance vielfach bewiesen haben“, führt Schmolmüller zum MPE Mid Market Private Equity ELTIF aus. Der Private-Equity-Markt ist ausgespro- chen groß, die Münchner konzentrieren sich aber bewusst auf den Lower Mid Mar- ket, in dem die Fonds 200 Millionen bis 1,5 Milliarden Euro groß sind und in Un- ternehmen mit einer Bewertungsgröße von 50 bis 250 Millionen Euro investieren. „Wir sehen in diesem Segment das größte Wert- schöpfungspotenzial für Private-Equity- Manager.Denn viele kleine und mittelstän- dische Unternehmen bieten hervorragende Produkte oder Dienstleistungen an, aber oft fehlen ihnen im Vergleich zu größeren Unternehmen die finanziellen Mittel oder das Know-how für den nächsten Wachs- tumsschritt durch Investitionen oder Zu- käufe“, erklärt Schmolmüller. Birgit Schmolmüller, RWB: „Unser Dachfonds strebt Beteiligungen an Zielfonds an, die ihre herausragende Performance bewiesen haben.“ Alexander Kern, WKO: „Es ist positiv, dass der ELTIF anders als ein geschlossener Private-Equity- AIF Privatkunden angeboten werden darf.“ ELTIF-Angebote in Österreich Anbieter Fonds Vertrieb Ziel-/Masterfonds Strategie des Masterfonds Allianz GI Allianz Global Infrastructure ELTIF Passiv Allianz ELTIF Umbrella SCA SICAV Infrastrukturinvestitionen über Zielfonds und Co-Investments Amundi Austria Amundi Private Markets ELTIF Aktiv PI Solutions SICAV Flexible Allokation in Private Equity,Private Debt und Infrastruktur Liqid NB Private Equity NXT Passiv NB Alternative Funds SICAV S.A. Private-Equity-Co-Investments Moonfare Moonfare Private Markets Portfolio I Nur über die App n.a. Private-Equity-Dachfonds mit Co-Investments Neuberger Berman NB Direct Private Equity Fund 2024 Aktiv NB Alternative Funds SICAV S.A. Private-Equity-Co-Investments Oddo BHF ODDO BHF Commit for Tomorrow ELTIF Aktiv ODDO BHF Private Assets SICAV Lux Private-Equity-Dachfonds mit Co-Investments Partners Group PG Evergreen ELTIF Passiv Private Markets Opportunities SICAV Private-Equity-Direktinvestitionen RWB/MPE MPE Mid Market Private Equity ELTIF Aktiv Munich Private Equity Mid Market ELTIF Private-Equity-Dachfonds; Investition in den Lower Mid Market Union Investment UniPrivatmarkt Infrastruktur ELTIF Passiv n.a. Infrastruktur mit Schwerpunkt Europa (Co-Investments) Die meisten ELTIFs investieren viel mehr in Private Equity als in die Infrastruktur, wie das politisch gewünscht ist. DieÜbersichterhebtkeinenAnspruchaufVollständigkeit. |Quelle:Anbieterangaben SACHWERTE ELTIF 148 fondsprofessionell.at 4/2024 FOTO: © SEBASTIAN WIDMANN, STUDIO MATPHOTO
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=