FONDS professionell Österreich, Ausgabe 4/2024

Die Erwartungen an Immobilieninvestments waren groß, die Ent- täuschung der Investoren ist teilweise noch größer. Dennoch gründen mitten in der Vertrauenskrise drei Makler ein neues Unternehmen. Sie glauben, mit mehr Wertschätzung punkten zu können. D er österreichische Immobilienmarkt wird nach einer langen Boomphase seit dem Sommer 2022 kräftig durchge- rüttelt und kommt nur langsam zur Ruhe. Immer noch müssen viele Unternehmen aufgeben oder sogar Konkurs anmelden. Antizyklische Neugründungen sind im aktuellen Umfeld eher die Ausnahme. Eine davon ist die Pico Property Invest- ment Consultants GmbH, die im vergan- genen Sommer von Verena Hergel, Franz Scheibenecker und Mathias Miller-Aich- holz in Wien gegründet wurde. Das junge Unternehmen mit erfahrenen Immo- bilienleuten, die in den vergangenen Jah- ren für EHL, ÖRAG und Hudej Zins- häuser gearbeitet haben, versteht sich als „Investmentmakler-Boutique“ mit persön- lich geprägtem Beziehungsmanagement. Im Gespräch mit FONDS professionell betonen Miller-Aichholz und Scheibene- cker, dass sie in der Kundenbetreuung nicht alles anders, aber manches besser machen wollen. Was hat Sie bewogen, trotz der Schwierig- keiten im Immobilienmarkt Ihr neues Un- ternehmen zu gründen? Franz Scheibenecker: Einerseits schafft man zusammen mehr als jeder für sich allein. Andererseits ergänzen sich unsere Kompe- tenzen: Mathias kommt aus dem Zins- hausmarkt, Verena hat den Hospitality-Be- reich bei Hudej aufgebaut und ich komme aus dem gewerblichen Investmentbereich. Wir bieten den Investoren also alles, was sie brauchen, um erfolgreich zu investieren. Mathias Miller-Aichholz: Der Markt hat sich um 180 Grad vom Verkäufer- zum Käufer- markt gedreht, und wir haben festgestellt, dass es notwendig ist, sich dem Investor viel stärker zuzuwenden und ihm das zu liefern, was er braucht.Denn die eigenkapi- talstarken Investoren sind auch in der jetzi- gen Phase zu investieren bereit. Ist es nicht ein Basisinstrument, dass ein Berater oder Makler seine Ohren ganz nah am Kunden hat? Miller-Aichholz: Das ist es, und deshalb ist die breite Öffnung bei den Assetklassen wichtig. Wir verfügen über ein sehr gutes Netzwerk in unserem Unternehmen. Patienten gehen zumFacharzt und Investo- ren wenden sich auch an Spezialisten.Wa- rumglauben Sie, dass der Markt eine neue Beratungs- und Maklerfirma braucht? Scheibenecker: Es haben sich unserer Wahr- nehmung nach nicht alle auf die geänder- ten Marktbedingungen eingestellt. In Zei- ten, in denen genauer als zuvor geprüft und gerechnet wird, braucht es eine enge Begleitung der Kunden. Auf Ihrer Website schreiben Sie: „Im rauen Wind des Geschäftslebens sorgen Wert- schätzung und Vertrauen für Erfolg und Sicherheit. Jeder noch so ausgeklügelte Vertrag kann den ehrlichen Handschlag niemals ersetzen.“ Das klingt nach rohen Sitten in der Immobilienbranche. Miller-Aichholz: Unsere Arbeitsweise ist stark von Wertschätzung geprägt. Das klingt esoterisch, hat aber Auswirkungen auf die tägliche Arbeit mit unseremNetzwerk und unseren Kunden. Denn nur ehrliche Wert- schätzung und Handschlagqualität führen zu verlässlichen Partnerschaften. Ist das für den langfristigen Erfolg nicht selbstverständlich? Scheibenecker: Wie Sie mit dem kleinen Sei- tenhieb auf die rohen Sitten schon ein bis- „Man muss sich dem Investor stärker zuwenden “ FOTO: © MATHIAS KATZMAIR SACHWERTE Mathias Miller-Aichholz + Franz Scheibenecker | Pico Property Investment Consultants 142 fondsprofessionell.at 4/2024

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=