FONDS professionell Österreich, Ausgabe 4/2024

Coverage ist einfach zu flächendeckend, der Markt sehr effizient. Hier einen infor- mationstechnischen Vorteil herauszuholen, ist enorm schwierig, wie die relativen Per- formances bei den bereits erwähnten glo- balen Aktienfonds, aber auch bei europäi- schen Aktienfonds zeigen. Hochspezialisiert Insofern ist es auf den ersten Blick über- raschend, mit welcher Wucht Algebris und Goldman Sachs im Bereich Rentenfonds Glo- bal den Mitbewerb zertrüm- merten. Beide schlugen ihre jewei- ligen Peergroups bravourös. Algebris schaffte eine Jahresper- formance im zweistelligen Pro- zentbereich, was umso beacht- licher ist, als sich die spezifische Peergroup Ende Oktober knapp, aber doch in negativem Terrain befand. Verwaltet wird der Algebris Financial Credit Fund von Sebastiano Pirro, der gleichzeitig als CIO fungiert. Der Italiener war in seinen jungen Jahren Profisportler und schaffte es als Riesentorläufer im alpinen Skiweltcup unter die Top 150. Algebris schafft seine Performance jeden- falls über höchst sophistizierte und somit alphaträchtige „Investments in den glo- balen Finanzsektor, hauptsächlich in fest- und variabel verzinsliche Wertpapiere, sowohl in Investment Grade als auch darunter“, wie Pirro erklärt. Investiert wer- den kann in vorrangige und nachrangige Schuldtitel, hybride Wertpapiere sowie Vor- zugsaktien. „Hauptsächlich investieren wir jedoch in nachrangige und hybride Schuldtitel, die von global systemrelevanten Finanzinsti- tuten oder von nationalen Champions in ihren jeweiligen Märkten emittiert werden.“ Die Währungspositionen des Fonds wer- den systematisch gegenüber der Basiswäh- rung des Fonds, also dem Euro, abgesichert. Der Manager nützte für seine Performance den Rückenwind eines Umfelds, „das sich für europäische Banken als insgesamt stabil darstellt“, wie Pirro ausführt. „Trotz hoher Unsicherheiten konnten sie ihre Kapital- und Ertragslage weiter verbessern, gestützt durch disziplinierte Kostenkontrolle und robuste Erträge im Zins- und Gebühren- bereich. Die Berichtssaison des dritten und vierten Quartals 2024 brachte durchweg positi- ve Ergebnisse. Im Kreditmarkt zogen vor allem Peripheriestaa- ten durch unerwartet stabile makroökonomische Entwick- lungen und eine starke Haus- haltsdisziplin positive Rating- Aktionen auf sich,wodurch die Spread-Einengung zwischen diesen beiden Regionen unter- stützt wurde, da Investoren zu- nehmend nach Diversifizie- rung jenseits des Core-Expo- sures suchen“, fasst Sebastiano Pirro zusammen. HANS WEITMAYR FP Sebastiano Pirro ist bei Algebris CIO und Financial Credit Portfolio Manager des Financial Credit Fund und schlägt seine Benchmark mit Wucht. IVA-Co-Vorstand Andreas Ritter wertet die Daten für den ÖSTERREICHISCHEN FONDSPREIS aus und beobachtet die folgende laufende Performance. » Investoren suchen zunehmend nach Diversifizierung jenseits des Core-Exposures. « Sebastiano Pirro, CIO und Portfolio Manager bei Algebris Hochsophistizierter Ansatz Der Fokus auf Finanztitel zahlte sich zuletzt aus. Das Algebris-Management überzeugt mit einer entschlossen ausdefinierten Investmentstrategie. Fondsdaten:Mountain-View |DatenundTechnologie:TeleTrader 80% 90% 100% 110% 120% 130% 140% 2024 I 2023 I 2022 I 2021 I 2020 I ’19 Algebris Financial Credit MARKT & STRATEGIE ÖSTERREICHISCHER FONDSPREIS 126 fondsprofessionell.at 4/2024 FOTO: © FORSTER&MARTIN | IVA, SUZANNE PLUNKETT | ALGEBRIS INVESTMENTS

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=