FONDS professionell Österreich, Ausgabe 4/2024
Der ÖSTERREICHISCHE FONDSPREIS wird an die besten aktiven Fondsmanager der vergangenen fünf Jahre verliehen. Doch wie schlagen sich diese nach der Verleihung? Hier die unterjährige Betrachtung bis Ende August 2024. Fixer Erfolg Die fortlaufende Analyse des ÖSTERREICHISCHEN FONDSPREISES 2024 geht in ihre Finalrunde. Besonders überzeugend: die Fixed- Income-Strategie von Algebris Financial Credit . D as Jahr 2024 stellte aktive Fondsmana- ger – auf inzwischen fast traditionelle Weise – durchaus auf die Probe. Teils hohe Volatilitäten waren schwer zu timen. Redu- zierte man zur falschen Zeit sein Risiko, war Performance entsprechend schnell ver- loren. Wie herausfordernd die Gemenge- lange tatsächlich war, zeigt das Resümee zur Jahresperformance der Gewinner des ÖSTERREICHISCHEN FONDSPREISES 2024. Die Akteure hatten mitunter Schwie- rigkeiten, sowohl spezifische als auch weiter gefasste Peergroups zu schlagen – dabei reden hier wir von Fondsmanagern, die über die fünf Jahre vor der Preisverleihung zum Jahreswechsel die in ihrem Segment jeweils beste aktive Performance hingelegt haben – also Verwerfungen getrotzt haben, die vom Pandemieausbruch bis zur Inva- sion der Ukraine reichen. Doch wie wird diese Performance über- haupt erfasst? Tatsächlich wird der Award von FONDS professionell in Kooperation mit dem Institut für Vermögensaufbau (IVA) aus München vergeben. Bei der Vergabe des Preises werden nur Fonds be- rücksichtigt, die über einen fünfjährigen Beobachtungszeitraum hinweg positive Ergebnisse erwirtschaften. Für die Berech- nung werden zunächst alle potenziellen Siegerkandidaten anhand ihrer Ertrags- und Risikodaten gereiht. Die besten Fonds werden anschließend durch das IVA auf Basis ihrer Anlagericht- linien dahingehend untersucht, ob sie tat- sächlich dank der Managerleistung einen Mehrwert in ihrer Anlagestrategie erzielen konnten oder ob sie lediglich aufgrund eines weiter gefassten Anlageuniversums besser abgeschnitten haben. Alpha entscheidet Auf diese Weise werden Fonds, die kein erkennbares Alpha erzielt haben, zurück- gereiht – auch dann, wenn ihre nackten Ertragsdaten besser sind als jene anderer Fonds derselben Gruppe. Die Performance der Fonds wird in Euro bewertet und bildet den Netto-Gesamtertrag ab, die steuerbereinigten Ausschüttungen der Fonds werden also unverzüglich in die jeweils betrachteten Fonds reinvestiert. Bei den laufenden Updates erfolgt die Erhebung und Betrachtung der akku- mulierten Performance jeweils so zeitnah wie möglich – im konkreten Fall von Jah- resbeginn bis Ende Oktober. In diesem Zeitraum konnten unter den Preisträgern nicht zuletzt Aktienfonds aus den Emer- ging Markets reüssieren. Diese haben bis Ende Oktober 2024 durchschnittlich Gewinne von 11,11 Prozent generiert. „Fonds mit einem regionalen Schwerpunkt in den Frontier Markets haben mit 17,38 Prozent sogar noch deutlich stärker zuge- » Unter den Emerging- Markets-Preisträgern investieren alle Fonds innerhalb der Frontier Markets. « Andreas Ritter, IVA-Co-Vorstand MARKT & STRATEGIE ÖSTERREICHISCHER FONDSPREIS 124 fondsprofessionell.at 4/2024 FOTO: © GÜNTER MENZL
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=