FONDS professionell Österreich, Ausgabe 4/2024

fonds getroffen, der in kleine Emerging Markets wie die Philippinen oder Indone- sien investiert. „Wir sagen immer, wir sind nicht nur auf den Autobahnen des Kapital- marktes unterwegs, sondern auch auf den Nebenstraßen. Wir bücken uns für jeden Basispunkt“, so Romig. Chancen bei High Yield Bonds Derzeit sieht er Chancen bei High-Yield- Unternehmensanleihen. „Als die Zinsen gestiegen sind, haben sich viele institutio- nelle Investoren aus diesem Bereich zurück- gezogen“, sagt Romig. Dabei hätten sich zahlreiche High Yield Bonds qualitativ zu- letzt verbessert. „Ich denke,wir sind in diese Lücke gut hineingesprungen“, meint er. Ein hohes Zinsrisiko geht Romig aktuell nicht ein. „Die Duration im Portfolio liegt bei zwei Jahren, weil wir glauben, dass die Inflation vielleicht nicht so tot ist, wie die Notenbanken meinen“, erklärt er. Aus die- semGrund belaufen sich auch die Goldin- vestments im Fonds auf gut sieben Prozent. Der Nachmittag geht langsam in den Abend über. Jetzt wäre ein Kaffee nicht schlecht. „Den können wir in der Klein- markthalle trinken“, schlägt Romig vor.Hat der Fondsmanager, der selten auf Einzeltitel setzt, eigentlich ein Lieblingsinvestment? „Nischenmärkte wie Frontier Markets und Value-Strategien“, sagt er. Beides sei in die- sem Jahr nicht so gut gelaufen, aber er hält trotzdem daran fest. „Eines Tages gibt es si- cher einen Trigger, der die eine oder andere positive Entwicklung in Gang setzt, dann sind wir von Anfang an dabei“, sagt Romig. Gegen den Mainstream „Ich glaube, ein starker Fondsmanager braucht Resilienz“, erklärt er beim Kaffee in der Kleinmarkthalle. „Man muss sich schon mal gegen den Mainstream stellen und Positionen durchhalten, wenn man wirk- lich an etwas glaubt“, findet Romig. „Wenn man eine Überzeugung hat, darf man sich nicht aus dem Konzept bringen lassen, das gilt im Privatleben ebenso wie im Fonds- management“, erklärt Romig. „Und man muss Spaß am Wettbewerb haben“, findet der Fondsprofi. Thomas Romig schaut auf die Uhr, bald muss er seinen älteren Sohn vom Fußball- training abholen. Durch die Gänge der Kleinmarkthalle geht es zumAusgang. „Ich bin übrigens der Überzeugung, dass Multi- Asset die sportlichste Disziplin im Fonds- management ist, die Königsklasse“, kon- statiert Romig. Dann streckt er die Hand zum Abschied aus, sagt „Bis bald mal“ – und geht davon in Richtung Opernplatz. ANDREA MARTENS FP Völlig flexibel: Der Assenagon I Multi Asset Conservative Der Assenagon I Multi Asset Conservative in- vestiert global in verschiedene Anlageklassen und -instrumente. Dazu zählen etwa aktiv gemanagte Zielfonds, darunter Rohstoff- und Absolute-Return- Strategien, ETFs, ETPs, Derivate und vereinzelt auch Aktien und Anleihen. Das Fondsmanagerteam ist zudem stets darauf konzentriert, vielversprechende Spezialbereiche des Kapitalmarktes zu identifizieren. Da der älteste und größte Multi-Asset-Fonds von Assenagon keine Benchmark hat, können die Port- foliomanager völlig flexibel anlegen. Assenagon I Multi Asset Conservative Vergleichsindex: Morningstar Euro Cautious Global Target Allocation NR EUR Morningstar-Kategorie: Mischfonds EUR defensiv – Global 100% 110% 120% 130% 140% ’23 I I I I ’24I ’20 ’21 ’22 ’19 I I I I ’15 ’16 ’17 ’18 Fondsdaten ISIN: LU1297482736 Auflage: November 2015 Fondsvolumen: 534,3 Mio. Euro Fondsmanager: Thomas Romig KVG: Assenagon Asset Management Lfd. Kosten: 2,06 % p.a. Performance: Lfd. Jahr: 9,19 % 3 Jahre: 2,90 % 5 Jahre: 5,63 % Quelle:Morningstar |Stand:4.11.2024 Mitten auf dem Römerberg: Thomas Romig lässt sich durch das Touristengetümmel nicht irritieren. Wenn man eine Überzeugung hat, darf man sich nicht aus dem Konzept bringen lassen, findet er. Das gilt für ihn im Privatleben ebenso wie im Fondsmanagement. „Und man muss Spaß amWettbewerb haben“, findet er. PORTRÄT Thomas Romig I Assenagon Asset Management FOTOS: JOSE POBLETE 100 fondsprofessionell.at 4/2024

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=