FONDS professionell Österreich, Ausgabe 3/2023
Die größte Zurückhaltung herrscht mit Blick auf die Fonds, die einen Mindestanteil taxonomiekonformer Investi- tionen vorsehen. 67,8 Prozent der Umfrageteilnehmer haben bislang kein derartiges Produkt im Regal (siehe Grafik). Das darf nicht verwundern, schließ- lich ist die Taxonomie, das Klassifizierungssystem der EU für nachhaltige Wirtschaftsak- tivitäten, erst in Teilen fertig. Bis aussagekräftige Daten der Unternehmen vorliegen, wird es noch dauern. Viele Anbieter beschränken sich auf die PAI- Kategorie oder geben zumin- dest bislang nur eine Mindest- quote nachhaltiger Investments im Sinne der EU-Offenlegungs- verordnung (SFDR) an. Wich- tig: Dass ein Fonds eine Taxo- nomie-Mindestquote ausweist, sagt noch nichts über deren Höhe aus. Diese liegt oft im einstelligen Prozentbereich – das ist ernüchternd für Anleger, die tatsächlich taxonomiekon- form investieren wollen. Überschaubares Bio-Regal Quelle:FONDSprofessionellUmfrageunterAssetManagern imAugust/September2023;N=152-159 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 50+ 10-49 1-9 0 Fonds Wie viele Fonds für ESG-Präferenzen bieten Sie an? Taxonomie- Mindestanteil SFDR- Mindestanteil PAIs Die ESG-Aufstellung der Asset Manager Verankerung der Nachhaltigkeit auf Unternehmensebene Allg. Investmentpolitik für mehr Nachhaltigkeit? Richtlinie zum Umgang mit der Erderwärmung ? Ausschlusskriterien auf Unternehmensebene? Nachhaltigkeitsbezogene Richtlinie zur Stimm- rechtsausübung /für Engagement -Prozesse? Gibt es eine(n) ESG-Verantwortliche(n)? Berichtet sie/er direkt an den CEO? Hat sie/er ein eigenes Team? Hat sie/er ein eigenes Budget? Produktpalette (Europäische Publikumsfonds) Gesamtanzahl der Publikumsfonds Volumen dieser Publikumsfonds in Mio. Euro Zahl der Fonds nach Artikel 8 SFDR Volumen dieser Publikumsfonds in Mio. Euro Zahl der Fonds nach Artikel 9 SFDR Volumen dieser Publikumsfonds in Mio. Euro Fonds mit Taxonomie-Mindestquote Fonds mit SFDR-Mindestquote Fonds, die PAIs berücksichtigen Auflage des ersten Nachhaltigkeitsfonds Fonds mit qualitativem Nachhaltigkeitssiegel Selbstverpflichtungen (Jahr des Beitritts) CDP (früher: Carbon Disclosure Project) Climate Action 100+ Global Impact Investing Network (GIIN) Net Zero Asset Managers Initiative Principles for Responsible Investment (UN-PRI) Task Force on Climate-related Financial Disclosures Transparenz-Kodex (Eurosif) UN Global Compact ESG-Research (Gesamtkonzern bzw. AM-Sparte) Zahl der ESG-Research-Analysten Zahl externer ESG-Ratingagenturen als Zulieferer Erstellen Sie eigene ESG-Ratings /-Firmenprofile? Stand: 30.6.2023; Analysten = Vollzeitäquivalent | * gerundete Angabe | 1 Stand: 10.8.2023 | 2 Nachhaltigkeitsexperten im Investment Department | 3 Zulassung aller Publikumsfonds gemäß Artikel 8 geplant 4 Stand: 23.8.2023 | 5 Stand: 31.7.2023 | 6 Im August wurden weitere sechs Fonds auf Artikel 8 und vier Fonds auf Artikel 9 hochgestuft. Quelle:FONDSprofessionellUmfrageunterAssetManagern imAugust/September2023 ESG Portfolio Mngt. 2 11* 0 0 2 11* 2 2 2 2013 2 2019 220 2018 2018 2018 220 2 5 Ethenea 7 2.432 7 2.432 0 0 0 0 7 0 2021 2017 2021 1 2 Ethius Invest 1 1 11* 0 0 1 11* 0 1 1 2021 1 2021 2 2 Eurizon 735 389.100* 259 141.273 8 3.434 0 170 690 2016 0 2004 2021 2015 2018 2008 2003 22 2 5 Euro- switch 6 100 0 3 0 0 0 0 0 0 0 0,5 3 Evenlode 5 6.560 2 160 0 0 0 2 2 2009 0 2020 2022 2021 2018 2023 2023 3,5 4 Ever- green 5 63 2 55 3 8 0 5 5 2021 0 2021 1 1 Eyb & Wallwitz 4 4 1.600* 4 1.600* 0 0 0 0 4 0 2012 0 2 Federa- ted Hermes 22 14.800* 16 10.900* 5 3.400* 5 18 2 2014 6 2015 2018 2021 2006 2016 2017 32 11 Feri 5 36 17.000* 7 2.000* 0 0 0 2 8 2017 0 2014 2022 14 5 Fidelity Inter- national 194 128.314* 107 6 122.178* 4 6 824* 12 96 118 2017 13 2019 2019 2020 2012 2018 2017 41 4 Fiera Capital 10 2.207 10 2.207 0 0 0 0 10 2022 2022 2021 2009 2022 10* 2 VERTRIEB & PRAXIS ESG-Kapazitäten der Asset Manager 238 fondsprofessionell.at 3/2023
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=