FONDS professionell Österreich, Ausgabe 3/2023

Josef Falzberger, Portfolio- manager, Kepler Fonds KAG: » Ein attraktives Zinsniveau in Verbindung mit nach wie vor guten Fundamentaldaten lässt auf ein gutes Verhältnis von Chancen und Risiken bei Unternehmensanleihen schließen. Auch im Querver- gleich zu Aktieninvestments eine Überlegung wert – sehr schlüssig dargelegt von Claudia Fontanive-Wyss. « Michael Rädler, Stv. Direk- tor, Schoellerbank AG: » Die Veranstaltung war wie in den Vorjahren sehr interessant. Sehr positiv war die interaktive Gestaltung mit digitalen Um- fragen, die das Publikum aktiv in die Vorträge eingebunden hat. Bei den Referenten zeugte die individuelle Beantwortung der Fragen von hoher Experti- se. Die offene Kommunikation zur jeweiligen Marktmeinung hat mich angesprochen. « Helmut Zauner, Leitung Portfoliomanagement, Spar- kasse OÖ: » Durch den aktiven Managementansatz und die Beimischung von nachrangi- gen Emissionen kann der Vontobel Euro Corporate Fund eine deutlich bessere Rendite erzielen als die Benchmark. Das Segment der Euro-Unter- nehmensanleihen mit Invest- ment-Grade-Rating war schon seit langer Zeit nicht mehr so attraktiv wie derzeit. « Klaus Zeltner, Senior Port- foliomanager, Select Invest- ment GmbH: » Vontobel hat eindrucksvoll dargestellt, dass sich die Gewitterwolken des letzten Jahres am Corporate Bond Market verzogen haben. Es sind wieder attraktive Renditen bei überschaubarem Risikoprofil im Investment- Grade-Bereich möglich. Die Unternehmen sind wirtschaft- lich sehr gesund und bieten Ertragschancen. « SALZBURG INNSBRUCK LINZ WIEN Erich Dramberger, Vermö- gens-/Fondsmanagement, Steiermärkische Bank und Sparkassen: » Interessant war, dass die Experten die Renditen Mitte 2024 tiefer als jetzt ein- schätzen und sich auch die Zinsvolatilität legen sollte. Dazu erwähnten sie, dass die aktuel- len optionsbereinigten Spreads auf einem höheren Niveau stehen und nun attraktive Kupons und auch Renditen eingekauft werden können. « GRAZ VORTRAG: Claudia Fontanive-Wyss, Vontobel: „Hohe und stetige Erträge sind zurück“ Roman Zlabinger, Senior Investment Consultant, Auxus Private Finance: » A. Brosey zeigt den Impact des von ihm gemanagten LF – Green Dividend World. Die Treib- hausgasintensität (Scope 1–3) des Portfolios hat sich 2022 auf 509,79 tCO2e (–17,1% zu 2021) reduziert. Investoren tragen zur Begrenzung des Klimawandels bei und wissen ihr Kapital ertragreich ver- anlagt. « Michael Mair, Private Ban- king, Raiffeisen Regionalbank Fügen-Kaltenbach-Zell: » Herr Brosey zeigte in seinem Vor- trag anhand des Green Divi- dend World Fonds auf, dass dieser Impact-Fonds nach Artikel 9 SFDR sehr konkrete Nachhaltigkeitsziele anstrebt. Die Reduktion von CO 2 -Emis- sionen und humane Arbeits- bedingungen stehen bei der transparenten ESG-Strategie im Vordergrund. « Florian Wandl, Fondsmana- ger, 3 Banken-Generali Invest- ment: » Ausschlusskriterien die sich an Nachhaltigkeits- zielen orientieren, haben das Potenzial, das Investment- universum einzuschränken. Dadurch kann zwar von einem günstigen Trend besonders stark profitiert werden, in schwierigeren Marktphasen kann sich diese etwas gerin- gere Diversifikation jedoch auch nachteilig auswirken. « Günther Goldenhuber, Gol- denhuber Finanz: » Der Fonds von Laiqon hat uns angenehm überrascht, da er als erster Dividendenfonds gemäß Artikel 9 SFDR nachhaltige Investitio- nen fördert und auch das Österreichische Umweltzeichen trägt. Für uns hält er imVer- gleich zu etablierten Dividen- denfonds in puncto Perfor- mance gut mit und bietet zudem zweimal im Jahr Divi- dendenausschüttungen. « VORTRAG: Axel Brosey, Laiqon AG: „Nachhaltige Dividenden mit messbarem Impact“ SALZBURG INNSBRUCK LINZ WIEN Michael Martinjak, Leitung Kompetenz-Center Wertpapier, Raiffeisenbank: » Sehr inter- essant fand ich die laufende Impact-/Beitragsmessung zur Treibhausgasintensität, die die laufende Reduktion der THG- Intensität des Portfolios des LF – Green Dividend World von rund sieben Prozent per annum im Vergleich zum Vorjahr aufzeigt. Da ist Laiqon auf dem richtigen Weg. « GRAZ INVESTMENTFORUM September 2023 194 fondsprofessionell.at 3/2023 FOTO: © SIMON KUPFERSCHMIED | GOLDENHUBER FINANZ, AUXUS PRIVATE FINANCE, RAIFFEISENBANK, RAIFFEISEN REGIONALBANK FÜGEN-KALTENBACH-ZELL, 3 BANKEN-GENERALI INVESTMENT, GEORG WILKE | SELECT INVESTMENT, ERWIN WIMMER | KEPLER FONDS KAG, STEIERMÄRKISCHE BANK UND SPARKASSEN, SCHOELLERBANK AG, SPARKASSE OÖ

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=