FONDS professionell Österreich, Ausgabe 3/2023
Ronald Zilavec, Leitung Wohlfahrtsfonds, Ärzte- kammer für Salzburg: » Dem Vortragenden gelang es trefflich, die Chancen und Risiken von Schwellenländer- anleihen aufzuzeigen. Eine gelungene Präsentation, die sich objektiv dem Thema annäherte und nicht produkt- bezogen ausgerichtet war. « Philipp Henning, Relation- ship Manager Private Banking, BTV AG: » Pictet gab mit dem Vortrag zum Thema Schwellenländeranleihen interessante Einblicke in eine oft übersehene Assetklasse, die – gerade zum derzeitigen Zeitpunkt – interessante Ren- dite- und Diversifikationspo- tenziale aufweist und in vielen Kundenportfolios zu Unrecht unterrepräsentiert ist. « Rainer Haidinger, Portfolio- manager, Kepler Fonds KAG: » Im aktuellen Marktumfeld bieten Schwellenländeran- leihen einen interessanten Pick-up gegenüber Developed Markets Bonds. Pictet bietet in dieser Assetklasse mehrere spannende Strategien an, auf die Anleger aufgrund einer langjährigen Historie und umfangreichen Expertise vertrauen können. « Sabine Hufnagel, Private Banking, RLB NÖ-Wien: » Kompakte und informative Vorträge – kurzweilig auf den Punkt gebracht. Sehr gut ausgewählte Vortragende – Dialog statt Monolog. Am Puls des Kapitalmarktes – über- sichtlich und verständlich. « SALZBURG INNSBRUCK LINZ WIEN Laura Lemle, Anleihen- fondsmanagement, Security KAG: » Insbesondere hat mich der Vortrag von Pictet Asset Management angesprochen, da wir bei der Security KAG selbst nachhaltige Schwellen- länderanleihenfonds mana- gen und die Darstellung eines nachhaltigen Fonds insbeson- dere in dieser Assetklasse durchaus als herausfordernd betrachtet werden kann. « GRAZ VORTRAG: Walter Liebe, Simon Frank, Pictet AM: „Schwellenländeranleihen 2023 – ist die Zeit reif für ein Comeback?“ Josef Falzberger, Portfolio- manager, Kepler Fonds KAG: » Auf einem weißen Blatt haben viele Ideen Platz: Rothschild nutzt diese und scheut auch nicht davor zurück, vermeintlich heiße Eisen wie Kupferminen im Kongo mit nüchternem Blick anzugreifen. Die aktuelle Vor- sicht wird durch vernünftige Renditen für zwischenzeitlich geparktes Geld abgegolten. « Claudia La Valle Hajny, Private Banking, Alpen Privat- bank AG: » Die interessanten Themen passend zur aktuel- len Marktsituation haben mich sehr angesprochen und wurden durch die fachlich kompetenten Vortragenden kurzweilig vorgetragen, auch die Fragen aus dem Publikum haben die Veranstaltung gut ergänzt. Ich freue mich auf die Winterveranstaltung. « Andreas Hofmann, Portfoliomanager, Volkskredit- bank AG: » Besonders inter- essant am Rothschild-Vortrag fand ich das klare Bekenntnis des Fondsmanagements von R-co Valor zu Qualitätswachs- tumsaktien und den Ansatz zur Beimischung von Minen- und Bergbauaktien mit lang- fristig vielversprechenden Perspektiven. « Peter Paris, Senior Private Banker, Kathrein Privatbank: » Wieder einmal gab es viele neue Erkenntnisse. Es war interessant, imVortrag von Rothschild & Co AM zu hören, dass der Minensektor sich bei den Sozial- und Umwelt- standards gebessert hat und damit für Nachhaltigkeits- investoren attraktiver wird. « SALZBURG INNSBRUCK LINZ WIEN Gerhard Vollmann, Leiter Privatkunden und Private Banking, Hypo Vorarlberg Bank AG: » Auch diesmal lieferte(n) die Vortragende(n) neben Marktausblicken inter- essante Infos zu ausgewähl- ten Spezialthemen. Damit positioniert sich das Invest- mentforum als wichtiger Fixpunkt und als Empfehlung. Ich komme gern wieder! « GRAZ VORTRAG: Maximilian Seim, Rothschild & Co AM: „Multi-Asset – Flexibilität und Sektorsteuerung machen den Unterschied“ fondsprofessionell.at 3/2023 193 FOTO: © KATHREIN PRIVATBANK, ERWIN WIMMER | KEPLER FONDS KAG, HYPO VORARLBERG BANK AG, ALPEN PRIVATBANK AG, ERIC KRÜGL | VOLKSKREDITBANK AG, RLB NÖ-WIEN, FOTOSTUDIO AUGUST SALZBURG | WOHLFAHRTSFONDS ÄRZTEKAMMER FÜR SALZBURG, SECURITY KAG, BTV AG, HERMANN WAKOLBINGER | KEPLER FONDS KAG
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=