FONDS professionell Österreich, Ausgabe 3/2023
oder Zucker aus Indien. Dominierend bleibe aber der Rohstoffhunger durch die Energiewende: Der Bedarf an dem für die E-Mobilität nötigen Kupfer werde 2030 das Fünfeinhalbfache von 2021 sein, bei Man- gan sind es über neunmal mehr. „Eine Rekordnachfrage trifft auf knappes Ange- bot, davon werden Unternehmen, die in diesem Umfeld arbeiten, profitieren“, so Schantorenko. Auch der Ölbedarf werde trotz der Net-Zero-Bemühungen in den kommenden Jahren auf jeweils neue Spit- zenwerte steigen. Minen und China In Teilen setzt auf die Rohstoffstory auch Rothschild & Co AM. Im R-co Valor, ei- nemMischfonds mit vermögensverwalten- dem Ansatz, wird zwar monatlich neu völ- lig frei über die Ausrichtung entschieden. Bodenschätze zählen jedoch laut Co-Mana- ger Charles-Eduard Bilbault zu den großen Trends.Wie DJE geht der R-co Valor nicht in den Rohstoff selbst, sondern in die Un- ternehmen. Zu den Top-Positionen zählen Titel wie die kanadischen Ivanhoe Mines, die bis 2030 zum zweitgrößten Kupferpro- duzenten aufsteigen dürften. Ivanhoe zähle zur zunehmenden Zahl von Minenunter- nehmen, die Sozial- und Umweltstandards nachweisen können, wie Bilbault in Wien sagte. Unter seinen Top-Picks findet man zwar „Klassiker“wie Google oder Meta, an- dererseits zählen auch weniger bekannte Titel dazu, etwa der chinesische Reisedienst- leister Trip.com. In China seien die Bewer- tungen historisch tief, so Bilbault.Nach wie vor dominieren jedenfalls im Fonds, der in den vergangenen Jahren stark wuchs, die Aktieninvestments. „Die Liquidität imRen- tenmarkt ist noch nicht so gegeben, dass man sehr große Positionen rasch abbauen kann, wenn es nötig sein sollte“, zeigte sich Rothschilds Austria & Germany Co-Head Maximilian Seim trotz gestiegener Anlei- henkupons vorsichtig. Ein globales Portfolio bestückt auch Axel Brosey, Senior-Fondsmanager bei Laiqon im LF – Green Dividend World. Der Fonds sucht dabei gezielt nach ESG-fitten Dividendentiteln. In Frage kommen für Brosey zum einen „Pure Player“ wie der Bremer Windparkentwickler Energiekon- tor. „Die haben früh auf die Energiewende gesetzt, sind profitabel, haben eine niedrige Verschuldung und hohe Margen.“ Zum anderen setzt er auf Transformationsunter- nehmen – also traditionelle Anbieter, die auf dem „Weg der Besserung“ sind. „Wir können die Klimaprobleme nicht allein durch Verzicht lösen, wir brauchen Trans- formation“ so Brosey. Die klassischen Ra- tings seien da kein guter Beitrag,weil sie auf die Vergangenheit blicken und den Wan- del „überhaupt nicht einbeziehen“, kritisiert er.Der Fonds gilt momentan als einziger in Österreich zugelassener Dividendenfonds nach Artikel 9 der Offenlegungsverord- nung. EDITH HUMENBERGER-LACKNER FP Norbert Pruckmayr, Senior Investment Consultant, Smart Family Office GmbH: » Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Vortrag von DJE über das Potenzial von Gold einen fundierten Einblick in die Bedeutung dieses Edelmetalls in der modernen Finanzwelt gebo- ten hat. Gold bleibt ein solider Vermögenswert, der in ver- schiedenen Szenarien eine wichtige Rolle spielt. « StefanWenter, Raiffeisenbank Seefeld-Leutasch-Reith-Schar- nit, Leiter strategisches Ge- schäftsfeld Privatkunden: » Diesmal hat uns die DJE mit einem neuen Thema überra- schen können. Für mich gab Herr Schantorenko einen guten Überblick und auch Einblick in die spannendeWelt der Roh- stoffe. Aber auch die Themen der erneuerbaren Energien wurde nicht ausgelassen. Einmal mehr ein Erlebnis. « Alexander Jenner, Senior Consultant, Magenhouse Multi Family Office: » Der Bereich der Rohstoffaktien ist ja höchst vielfältig. Gerade deshalb habe ich gefunden, dass der Fonds dem Rech- nung trägt und neben dem Schwerpunkt Goldminen- aktien auch Unternehmen gewichten kann, die z. B. im Öl-, Gas- oder Chemie- bzw. Zementbereich tätig sind. « Markus Steininger, Asset Management, Zürcher Kanto- nalbank Österreich AG: » Der Vortrag war sehr strukturiert aufgebaut und hat das Thema von mehreren Seiten beleuchtet. Sehr spannend war auch zu hören, warum fossile Energieformen noch lange nicht am Ende sind, da für den Umstieg auf erneuerbare Energien genau diese benötigt werden. « SALZBURG INNSBRUCK LINZ WIEN Florian Dürr, Geschäfts- führer, Dürr Invest GmbH: » Das Wachstum in den Schwellenländern und die Energiewende benötigen eine enorme Menge an Roh- stoffen. Laut Herrn Oleg Schantorenko von DJE bieten sich Rohstoffaktien gerade jetzt als gute Portfolio- ergänzung mit geringem Gleichlauf zu den übrigen Anlageklassen an. « GRAZ VORTRAG: Oleg Schantorenko, DJE Kapital AG: „Rohstoffe und Gold – abgekühlte Euphorie oder ein Silberstreif am Horizont?“ INVESTMENTFORUM September 2023 192 fondsprofessionell.at 3/2023 FOTO: © KLIMPT | ZÜRCHER KANTONALBANK ÖSTERREICH AG, SMART FAMILY OFFICE GMBH, ALEXANDER NEMETH | DÜRR INVEST GMBH, TANJA CAMMERLANDER | STEFAN WENTER, MAGENHOUSE MULTI FAMILY OFFICE
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=