FONDS professionell Österreich, Ausgabe 3/2023
viele Vorurteile würden nicht mehr stim- men. Waren früher fast alle Schwellen- märkte in Dollar verschuldet, sind heute bereits 47 Prozent des ausstehenden Volu- mens in Lokalwährung begeben. Die posi- tive Konsequenz: Trotz der stark gestiege- nen Dollarzinsen gibt es diesmal nur klei- nere Ausfälle – wie Sambia – und keine Ansteckung der Gesamtmärkte. Den Inves- toren stünden heute mehr Emittenten zur Verfügung, der Markt sei diversifizierter und liquider. Liebe betonte, dass die annua- lisierten Renditen seit 2001 in den Emer- ging-Markets-Aktien noch immer bei acht Prozent liegen – trotz der zahlreichen Kri- sen. Im S&P-Index waren es 8,3 Prozent. Das Umfeld sei momentan gut. Wäh- rend die Wirtschaft Europas heuer und kommendes Jahr schwächelt, dürften die Emerging Markets um bis zu vier Prozent wachsen, bei gleichzeitig tieferer Inflation. Die Zinsanhebungen in diesen Märkten seien gestoppt. „Deshalb spricht nichts dagegen, mittel- bis langfristig zu investie- ren. Wir sind sogar etwas länger positio- niert“, so Liebe. Mehr Mut für den langen Blick dürfte sich auch bei den Rohstoffen auszahlen, mit denen Anleger in den vergangenen Jahren eine Achterbahnfahrt erlebten. Oleg Schantorenko, Client Portfolio Manager bei DJE, hob hervor: Schocks könne es auf diesen Märkten zwar immer geben, „doch zunehmend tritt die Bedeutung der Geo- politik in den Vordergrund“. Die Knapp- heit der Ressourcen ziehe sich im Unter- schied zu früher durch alle Bereiche. Zölle und Exportstopps würden immer häufiger; bis hin zu Exportbeschränkungen für Reis Moderiert und eingeleitet wurde das FONDS professionell Investmentforum in Wien von FONDS professionell Redakteur Azim El-Morsi. Charles-Eduard Bilbault, Co-Manager R-co Valor, setzt in seinem Mischfonds nicht nur auf die üblichen Top-Picks, sondern auch auf China und Rohstoffe. Axel Brosey, Senior-Fondsmanager der Laiqon AG: „Wir können die Klimaprobleme nicht allein durch Verzicht lösen, wir brauchen Transformation.“ Oleg Schantorenko, Client Portfolio Manager DJE, über Rohstoffinvestments: „Zunehmend tritt die Bedeutung der Geopolitik in den Vordergrund.“ Walter Liebe, Senior Investment Advisor bei Pictet, über Emerging Markets: „Es spricht nichts dagegen, mittel- bis langfristig zu investieren.“ Claudia Fontanive-Wyss, Fondsmanagerin bei Vontobel: „Ein guter Moment, um die hohen Kupons einzuloggen.“ fondsprofessionell.at 3/2023 191 ALLE FOTOS: © MARKUS BACHER
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=