FONDS professionell Österreich, Ausgabe 3/2023
S eit Längerem ist daher eine deutlich stei- gende Nachfrage nach kapitalmarktnahen Produkten zu erkennen – von Hybridlösungen, also Kombinationen aus klassischer und fonds- gebundener Lebensversicherung, bis hin zur rei- nen fondsgebundenen Lebensversicherung. Die- se Vorsorgeprodukte eignen sich einerseits zur langfristigen Absicherung vor steigender Inflation und zum Vermögensaufbau, andererseits kann das Kapital später auch für eine Rentenzahlung verwendet werden. Hybridprodukte und Fonds- polizzen eignen sich speziell für Kunden mit längerfristigem Veranlagungshorizont und der Bereitschaft, für höhere Renditechancen ein gewisses Risiko einzugehen. Hier fünf Gründe, warum sich Fondspolizzen – ob mit laufender Prämie oder als Einmalerlag – jedenfalls lohnen: 1. Für jeden Vorsorgetyp geeignet Durch eine breite Streuung der Veranlagung lassen sich selbst in schwierigen Börsenphasen positive Erträge erwirtschaften. Zudem sorgen professionelle Fondsmanager dafür, dass Kunden durch den richtigen Portfo- liomix ruhig schlafen kön- nen. Eine wichtige Rolle spielt auch der Faktor Zeit: Je länger der Anlagehori- zont, desto performanceori- entierter und risikoreicher kann veranlagt werden. 2. Der richtige Mix macht’s Eine breite Auswahl an Fonds ermöglicht heute nahezu unendlich viele un- terschiedliche Investment- kombinationen. Dabei reicht die Palette von „sicher“ bis „performanceorientiert“ – und das in den unterschiedlichsten Märkten. Damit findet sich in jeder Börsenlage der richtige Veranlagungsmix. Wichtig ist, dass Kunden in regelmäßigen Bera- tungsgesprächen den Portfoliomix an die je- weilige Marktlage anpassen, damit das Rendite- Risiko-Profil immer den persönlichen Bedürf- nissen entspricht. 3. Steuervorteile nutzen Im Gegensatz zu einem Direktinvestment in Aktien oder Fonds fällt bei einer Fondspolizze zwar die 4-prozentige Versicherungsteuer auf die Prämien, nicht aber die 27,5-prozentige Kapital- ertragsteuer an. Erträge und Kursgewinne von Investmentfonds sind innerhalb einer Fonds- polizze also steuerfrei. 4. Flexibler Kapitalzugriff Wann das Kapital ausgezahlt werden soll, muss nicht schon bei Abschluss der Fondspolizze fest- gelegt werden, sondern dann, wenn die Auszah- lung tatsächlich benötigt wird. Ob ganz oder teil- weise – der Kunde selbst bestimmt den Teilaus- zahlungsbetrag und den Auszahlungszeitpunkt. 5. Für sich und die Familie vorsorgen Ein wichtiger Faktor bei einer Fondspolizze ist auch die Absicherung der Fami- lie im Todesfall. Durch die Vereinbarung von nament- lichen Bezugsrechten kann die Versicherungsleistung problemlos übertragen werden. Vorteil: Es muss nicht erst das oft langwie- rige Verlassenschaftsver- fahren abgewartet werden. Das spart Nerven, Zeit – und auch Kosten! PARTNER-PORTRÄT Fünf Gründe, warum sich eine Fondspolizze lohnt Trotz hoher Inflation haben die Österreicher mehr als 230 Milliarden Euro auf Sparbüchern liegen. Wer jedoch in Zeiten wie diesen Erträge erzielen und für sein Alter vorsorgen möchte, für den ist eine fondsgebundene Lebensversicherung die richtige Wahl. Hier finden Sie inter- essante Fakten rund um die private Altersvorsorge – eine Investition in Ihre Zukunft. » Fondspolizzen bieten klare Vorteile – neben höheren Renditechancen sind Steuer- vorteile ein großes Asset. « Sonja Steßl Generaldirektor-Stellvertreterin der Wiener Städtischen Kontakt WIENER STÄDTISCHE VERSICHERUNG AG Vienna Insurance Group Schottenring 30 A-1010 Wien E-Mail: kundenservice@wienerstaedtische.at Allgemeine Serviceline: 050/350 350 Schadenhotline: 050/350 355 UFOS Fonds-Hotline: 050/350 351 Firmenporträt Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist die größte Einzelgesell- schaft der internationalen Versicherungsgruppe VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe (VIG) mit Sitz in Wien und ist mit neun Landesdirektionen, 125 Geschäftsstellen und rund 4.000 Mitarbeitern präsent. Weiters verfügt das Unternehmen über Zweigniederlassungen in Italien und Slowenien. Die WIENER STÄDTISCHE Versicherung ist ein innovativer und verlässlicher Partner für sämtliche Kundenbedürfnisse sowohl in privaten Lebens- situationen als auch im Gewerbe- und Firmenkundenbereich. Aufgrund ihrer Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie wurde die Wiener Städtische als „familienfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnet und zuletzt im Jahr 2022 rezerti- fiziert. WIENER STÄDTISCHE VERSICHERUNG ANZEIGE FOTO: © WIENER STÄDTISCHE | LUXUNDLUMEN | MARLENE FROEHLICH
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=