FONDS professionell Österreich, Ausgabe 3/2023
Tech-Fonds reloaded Obwohl der Technologiesektor derzeit gut läuft, ziehen Anleger ihr Geld tendenziell aus Tech-Fonds ab. Einige Fondshäuser raten jetzt zum Einstieg. O b im Bankgeschäft, in der Landwirt- schaft oder im Gesundheitswesen: Informationstechnologie ist in allen Bran- chen längst unverzichtbar, und dank künst- licher Intelligenz werden für die Zukunft weitere Revolutionen erwartet. Dies kann man auch am Nasdaq 100 Index ablesen: Die 100 größten an der Nas- daq notierten Technologiefir- men mussten zwar 2022 ge- messen am Index einen Rück- schlag von mehr als 35 Prozent hinnehmen, in den ersten sieben Monaten dieses Jahres wurden die Verluste aber wieder weitestgehend ausge- glichen. Bemerkenswert ist daran, dass trotz dieses starken Auf- wärtstrends bisher von Seiten privater Anleger aus der DACH-Region kein besonde- res Kaufinteresse festzustellen ist. Laut der Mittelzu- und -ab- flussstatistik von Mountain-View zogen An- leger aus den entsprechenden Branchen- fonds seit Jahresbeginn sogar über 255 Mil- lionen Euro ab.Nach Einschätzung einiger Fondsgesellschaften liegen sie damit jedoch falsch, denn im Rahmen der von FONDS professionell erhobenen Fondsempfehlun- gen der Investmenthäuser hat sich die Anzahl der empfohlenen Technologiefonds im Jahresvergleich nämlich von vier auf acht verdoppelt. Eine solche Empfehlung stammt von der US-Gesellschaft Fidelity, die aktuell zu dem von HyunHo Sohn gemanagten Fide- lity Global Technology Fund rät und dazu festhält: „Nach einem schwierigen Jahr 2022 führt der Technologiesektor 2023 er- neut die Performancerangliste an.“ Beson- ders die Euphorie um Entwicklungen in Sachen künstliche Intelligenz habe dem Sektor einen zusätzlichen Schub gebracht. „Wenngleich unser Fondsmanager die Be- wertungen einiger direkter Pro- fiteure des KI-Booms für zu ambitioniert hält und daher kurzfristig für den Sektor etwas zurückhaltender ist, erachtet er die langfristigen Aussichten für Technologiewerte für hervor- ragend“, verrät Fidelity weiter. Durch seine hohe Bewer- tungsdisziplin, die in einem stärkeren Value Bias resultiert, unterscheide sich der Anlagestil von Sohn sehr deutlich von beinahe allen seinen Wettbe- Technologiefonds hatten schon viele Höhen und Tiefen. Derzeit erleben sie dank des Themas „Künstliche Intelligenz“ einen neuen Höhenflug. Einige Fondshäuser legen Investoren jetzt solche Produkte nahe. Weit voraus Der Fidelity Global Technology Fund liegt deutlich vor dem Durchschnitt vergleichbarer Produkte. Quelle:Morningstar 2020 2019 ’18 2021 2022 2023 10.000 17.500 15.000 12.500 20.000 22.500 25.000 Euro Fidelity Global Technology Fund Branche Technologie MARKT & STRATEGIE Fondstipps 132 fondsprofessionell.at 3/2023 FOTO: © AYESHA I STOCK.ADOBE.COM
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=