FONDS professionell Österreich, Ausgabe 3/2023
Emerging Markets investieren, in Schwung gekommen. Emerging Aktien Besondere Erwähnung verdient hier wohl der Magna New Frontiers von Fiera Capital.Wobei der Titel des Fonds auf den ersten Blick zu falschen Schlüssen führen kann: Zwar sind beispielsweise rund 30 Prozent der Vermögens in Vietnam inves- tiert, was ungefähr die Gewich- tung des Landes im MSCI Frontier Markets widerspiegelt – allerdings befinden sich mit Rumänien oder Griechenland auch Länder im Investment- universum, die allenfalls den Emerging, aber nicht den Fron- tier Markets zuzurechnen sind. Das wiederum kann angesichts der offiziellen Fondsausrich- tung, in „ein diversifiziertes Portfolio aus New-Frontier-Ti- teln zu investieren“ zu Verwir- rung bei den Anlegern führen. Wie dem auch sei – Fakt ist, dass der Frontier-Markt Viet- nam laut Portfoliomanager Stefan Böttcher zuletzt „einen der stärksten Ergebnisbeiträge“ geliefert hat, wobei sich besonders das Engagement in den IT- Dienstleister FPT bezahlt gemacht hat.Mit zuletzt 7,5 Prozent des Portfolios kann die- ses Investment mit Fug und Recht als „high conviction“ bezeichnet werden. Im Emerging Market Rumänien stellte Böttcher wiederummit der Teilnahme am IPO der rumänischen Hidroelectrica weite- re Weichen für die Zukunft des Fonds. „Das IPO galt als eines der meisterwarteten Listings des Jahres“, erklärt Böttcher, der sich von demNeuzugang auch eine merk- bare Belebung des Bukarester Börsenplatzes erwartet. Insgesamt hat der Fonds im zwei- ten Quartal ein Plus von rund 6,6 Prozent erwirtschaftet und die Lipper Benchmark um rund 1,1 Prozentpunkt hinter sich gelassen. Hauchdünn wurde damit der HSBC GIF Frontier Markets geschlagen, der es auf ein Plus von 6,5 Prozent brachte, was der drittbesten Performance im zwei- ten Quartal gleichkommt. Starke Performance Betrachtet man das erste Halbjahr in seiner Gesamtheit, konnte sich außerdem der europäische Aktienfonds Mem- no European gut halten. Zwar gab es im zweiten Quartal rela- tiv deutliche Rückschläge, es stehen aber immer noch die spektakulären Gewinne von rund 15 Prozent aus dem ers- ten Abschnitt zu Buche. Wer es etwas risikoreicher mag, wurde wiederum für ein Investment in den Allianz Dynamic Multi Asset Strategy mit einem Plus von knapp 5,3 Prozent belohnt. HANS WEITMAYR FP Stefan Böttcher, Senior Portfolio Manager bei Fiera Capital, setzt auf Frontier-Länder mit einem Schuss klassische Emerging Markets. Andreas Ritter, Co-Vorstand des IVA, liefert quar- talsmäßige Updates zur Performance der Gewinner des ÖSTERREICHISCHEN FONDSPREISES. » Vietnam lieferte zuletzt einen der stärksten Ergebnisbeiträge. « Stefan Böttcher, bei Fiera Capital Senior Portfolio Manager – Emerging and Frontier Markets Starkes Comeback Die geopolitischen Unruhen hinterließen ihre Spuren. Die russische Invasion in der Ukraine wirkte sich negativ aus. Der Markt- Rebound wurde jedoch genutzt. Fondsdaten:Mountain-View |DatenundTechnologie:Teletrader 60% 80% 100% 120% 140% 160% 2023 I 2022 I 2021 I 2020 I 2019 I 2018 I 2017 Magna New Frontiers Fund MARKT & STRATEGIE ÖSTERREICHISCHER FONDSPREIS 126 fondsprofessionell.at 3/2023 FOTO: © FORSTER&MARTIN | IVA, FIERA CAPITAL
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=