FONDS professionell Österreich, Ausgabe 3/2023

D ie seit den 1980er-Jahren sukzessive fallende Inflation hat spätestens ab 2008 Deflationsängste aufkommen und damit die Notenbanken bei jeder Wachstumseintrübung zu massivem Stimulus greifen lassen. Demo- grafie, Deglobalisierung und De- karbonisierung sprechen in den kommenden Jahren für eine strukturell höhere Inflation – die Notenbanken dürften daher zu- künftig deutlich zurückhaltender mit einer Lockerung der Geld- politik sein. Dies hat gravierende Implikationen für die optimale Veranlagungsstrategie: Das hi- storisch sehr erfolgreiche Re- zept einer hohen Gewichtung von Staats- und IG-Unterneh- mensanleihen bei allen Misch- portfolios wird auch nach dem schmerzhaften Renditeanstieg 2022 nicht zu alter Form zurückkehren und un- ter deutlich höheren Schwankungen leiden, weil die veränderte Geldpolitik eine höhere Korrelati- on von Anleihen zu Aktien bedingt. Effizientere Krisenabsicherung erlaubt mehr Aktien Der vermögensverwaltende Fonds LLB Strategie Total Return 2.0 trägt dem geänderten Markt- umfeld Rechnung. Der Schlüssel zu einer deut- lichen Verbesserung des Chancen-Risiko-Verhält- nisses im Vergleich zu traditionellen Mischport- folios liegt in der Substitution von Anleihen als primärem Portfoliostabilisator durch zuverlässi- gere und kosteneffiziente Alternative Diversifi- katoren. Den angestrebten effektiven Krisen- schutz bieten beispielsweise „Long“-Volatilitäts- fonds, die von steigenden Schwankungen an den Finanzmärkten profitieren. Um Robustheit zu gewährleisten, werden bei den Alternativen Diversifikatoren (primär UCITS-Fonds) immer mehrere unabhängige Strategien eingesetzt und innerhalb dieser über Manager diversifiziert. Konkret kommen im Fonds 50 Prozent Aktien als Ertragsbringer und 50 Prozent liquide Diver- sifikatoren als Stabilisatoren für Verlustphasen bei Aktien zum Einsatz, sodass der Erfolg nicht von inhärent unzuverlässigen Prognosen der Zukunft abhängt. Durch dieses Konzept werden Rückschläge effektiv begrenzt: Seit Auflage 2021 ist beim Fonds der maximale zwischenzeitliche Wertverlust geringer ausgefallen als bei traditio- nellen Mischportfolios mit einer nur halb so ho- hen Aktienquote, und die Performance fiel im Gegensatz zu diesen positiv aus. Deshalb wurde der täglich liquide LLB Strategie Total Return 2.0 auch bereits 2022 mit dem österreichischen Dachfonds Award in der Kategorie AUSGEWO- GEN – konservativ ausgezeichnet. PARTNER-PORTRÄT Robuste Veranlagung für das Marktumfeld der Zukunft Der Wechsel von Deflationsangst zu Inflationssorgen bedeutet auch zukünftig höhere Schwankungen für traditionelle Mischportfolios. Für alle risikobewussten Investoren ist die Kombination aus Aktien und effizienten Absicherungen für Krisen eine interessante Lösung. Kontakt Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG Heßgasse 1 1010 Wien, Österreich Tel.: +43/1/536 16-0 E-Mail: llb@llb.at Internet: llb.at Fondsdaten LLB Strategie Total Return 2.0 ISIN: AT0000A2R9R8 Währung: EUR Auflagedatum: 1. 6. 2021 Vertriebszulassung: DE, CH, AT und FL Liquidität & Bewertung: täglich Ausgabeaufschlag: 5 % Fondsmanager: Stefan Klocker Mindestanlage: 100 Euro Stand: 31. 8. 2023 Firmenporträt Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist mit einem verwalteten Vermögen von rund 30 Milliarden Euro und mehr als 200 Mitarbeitenden Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank und verfügt neben klassischer Vermögensver- waltung und Beratung sowie Investmentfonds- und Depotbankgeschäft über langjährige Erfahrung mit direkten und indirekten Immobilieninvestments. Die eigenständige österreichische Vollbank ist darüber hinaus auch in den Ländern Zentral- und Osteuro- pas, in Italien und Deutschland tätig. Als 100-pro- zentige Tochter der Liechtensteinischen Landes- bank AG (LLB), Vaduz, profitiert die LLB Österreich zusätzlich von der Stabilität und höchsten Bonität ihrer Eigentümerin. Dr. Stefan Klocker Chief Investment Officer LLB Invest KAG Diese Publikation dient zur Information und ist weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum An- bzw.Verkauf von Anlageinstrumenten oder zur Tätigung sonstiger Transaktionen. Der InhaltdieserPublikationkannsichaufgrundgeänderterUmstände jederzeitändern.DieLLBÖsterreicherbringt imZusammenhangmitallfälligenAnlageideenkeineRechts-undSteuerberatung. DerWerteiner Investitionkannsteigenwieauch fallen.DiezukünftigePerformancevon InvestitionenkannnichtausdervergangenenKursentwicklungabgeleitetwerden.Weitere Informationen über Risiken erhalten Sie von der LLB Österreich,abrufbar unter www.llb.at/rechtliche-hinweise.Für das öffentliche Anbot der Anteile an dem Fonds wurden ein Prospekt und Informationen gemäß § 21 AIFMG sowie ein Kundeninformationsdokument veröffentlicht.Diese können am Sitz der LLB Österreich und unter www.llb.at bezogen werden. LLB Strategie Total Return 2.0 Quelle:BloombergundMorningstar,Stand31.08.2023. 88 % 92 % 96 % 100 % 104 % 2023 I 2022 I 2021 LLB Strategie Total Return 2.0 Morningstar Peergroup EUR Cautious Allocation ANZEIGE FOTO: © LIECHTENSTEINISCHE LANDESBANK

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=