FONDS professionell Österreich, Ausgabe 2/2022

Doch wie gehen Portfoliomanager mit einem gleichzeitigen Abwärtstrend von Anleihen- und Aktienmärkten um? Gerade bei den defensiver ausgerichteten Misch- fonds nehmen Bonds eine bedeutende Rolle ein. Das Gewicht dieses Marktseg- ments ist groß (siehe Grafiken folgende Sei- te). Eine Lösung ist, das Geld schlicht lie- gen zu lassen. „Wir sind maximal defensiv aufgestellt und halten eine hohe Cashquo- te. Diese erreicht bis zu 40 Prozent“, sagt Markus Hampel, der den Deutschland-Ver- trieb des US-Fondsanbieters MFS leitet. Cash ohne Kosten „Neben Geldmarktinvestments kom- men auch kurzlaufende Staatsanleihen als Cash-Ersatz zum Einsatz. Langsam ändert es sich, dass Cash nur Kosten verursacht“, meint Hampel. Unternehmensanleihen stehen aktuell für einen Anteil von zehn Prozent des Volumens im Flaggschiff MFS Meridian Prudent Capital – dem Geschwisterfonds des Prudent Wealth, für den nach wie vor ein Soft Close gilt. „Wir setzen auf defensive Aktien und nehmen bei Investments eine langfristige Perspekti- ve ein“, erläutert der MFS-Vertriebsprofi. „Wir suchen Titel, die auch noch in zehn Jahren ein intaktes Geschäftsmodell auf- weisen werden.Hot Stocks vermeiden wir“, sagt Hampel. Zudem verweist er auf einen weiteren Weg, Verluste zu vermeiden: „Das verbliebene Aktienmarktrisiko sichern wir mit Optionen ab.“ Diese Strategie verfolgt auch Vermögens- verwalter Robert Beer beim RB Lux-Topic Flex. Das Team um den Gründer und Ge- Krasse Entfremdung Inflation gegenüber Vorjahr und EZB-Spitzenleitzins Die Teuerungsrate im Euroraum galoppiert davon. Der Zinssatz der EZB für die Spitzenrefinanzierungsfazilität steht still – noch. Quellen:Bloomberg,Bundesbank 2012 2015 2020 ’22 -1% 0% 1% 2% 3% 4% 5% 6% 7% 8% Inflation Eurozone Spitzenleitzins EZB Abschied vom Tief Anleihenrenditen in Prozent An den Bondmärkten schlug die Zinswende bereits eine gewaltige Bresche. Bundrenditen notieren wieder im positiven Terrain. Quelle:BloombergChartmaker 2021 2022 -1,0% -0,5% 0,0% 0,5% 1,0% 1,5% 2,0% 2,5% 3,0% Bundesanleihen (10 Jahre) US-Treasuries (10 Jahre) Markus Hampel, MFS: „Wir sind maximal defensiv aufgestellt und halten eine hohe Cashquote. Diese erreicht bis zu 40 Prozent.“ Volker Schmidt, Ethenea: „Anleihenemittenten werden versuchen, Geld von den mit Strafzinsen belegten Bankkonten abzuwerben.“ » Verluste lassen sich nicht komplett wegdividieren, wenn man auch eine Rendite erzielen will. « Matthias Herold, Robert Beer MARKT & STRATEGIE Vermögensverwaltende Fonds 62 fondsprofessionell.at 2/2022 FOTO: © KALEIDOMANIA AXEL GAUBE, ETHENEA

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=