FONDS professionell Österreich, Ausgabe 2/2021

V olatilität, maximaler Wertrückgang – konventionelle Kennziffern zur Geldanla- ge sind in großem Umfang vorhanden und ermöglichen einen objektiven Vergleich ver- schiedener Anlagealternativen. In puncto Nachhaltigkeit war das jedoch bislang eine subjektive Sichtweise des jeweiligen Produk- tanbieters. Mit der Verordnung über nach- haltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (kurz SFDR) der EU wurde ein erster Schritt für mehr Ob- jektivität, Transparenz und Vergleichbarkeit der Nachhaltigkeitsansätze einzelner Anlage- produkte getan. Mit der Zeit gehen – aber zeitlos bleiben Die hohe Flexibilität der Ethna Funds war schon immer die Grundvoraussetzung, um sich erfolg- reich an verändernde Märkte und Rahmenbedin- gungen anpassen zu können. Um einerseits mit der Zeit zu gehen, andererseits aber zeitlos zu bleiben, unterliegen unsere Produkte einer kontinuierlichen Evolution. In den vergangenen Jahren haben wir daher auch die Nachhaltig- keitsstrategie unserer Investmentfonds stetig weiterentwickelt und verfeinert. Was 2013 mit den ersten produktbezogenen Ausschlusskrite- rien wie beispielweise Tabak begann, entwickelte sich mit der Zeit zu einem ausgereiften mehrstu- figen Investmentprozess. Dieser gibt dem The- ma Nachhaltigkeit bei der Auswahl der Portfolio- werte ein angemessenes Gewicht – ESG-Merk- male fließen somit gleichberechtigt mit Ertrags- chancen, Risiken und Liquidität in jede unserer Anlageentscheidungen mit ein. In der Konse- quenz konnten jüngst die drei Ethna Funds als Artikel-8-Fonds im Rahmen der Offenlegungsver- ordnung klassifiziert werden. Ein Produkt ohne Nachhaltigkeit ist 2021 kein Basisprodukt mehr Wir sind davon überzeugt, dass ein echtes Basisprodukt den gestiegenen Nachhaltigkeits- ansprüchen heutiger Anleger gerecht werden muss. Gleichzeitig dürfen Ertragschancen, Risi- ken und Liquidität jedoch nicht in den Hinter- grund treten. Mit der Klassifizierung unserer Pro- dukte als Artikel-8-Fonds haben wir die Weichen für einen erfolgreichen Einklang dieser vier ele- mentaren Anlageziele gelegt und unterstreichen einmal mehr unseren festen Entschluss, unse- ren Kunden verantwortungsbewusste Anlagelö- sungen mit wettbewerbsfähiger und nachhaltiger Rendite anzubieten. PARTNER-PORTRÄT Kontakt ETHENEA Independent Investors S.A. 16, rue Gabriel Lippmann 5365 Munsbach Luxembourg Tel.: +352/27 69 21-1011 E-Mail: info@ethenea.com Internet: ethenea.com Firmenporträt ETHENEA Independent Investors S.A. ist eine banken- unabhängige Kapitalverwaltungsgesellschaft mit Sitz in Luxemburg. Das Unternehmen ist auf das aktive Management von Multi-Asset-Fonds spezialisiert und bietet attraktive Investmentlösungen für verschiedene Anlegerprofile. Ein wesentlicher Bestandteil des produktübergreifenden Managementansatzes von ETHENEA ist die flexible Asset Allocation, die es ermöglicht, Risiken effektiv zu steuern, Chancen zu nutzen und adäquat auf sich verändernde Marktsituationen zu reagieren. Die konservativen Ethna Funds zeichnen sich durch eine breite Diversifikation der Portfolios über verschiedene Sektoren,Anlageklassen und Regionen hinweg aus. Das übergeordnete Anlageziel der Ethna Funds ist die Erwirt- schaftung eines konstanten Wertzuwachses bei gleich- zeitig geringer Volatilität. ESG ist nicht mehr wegzudenken Die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsfaktoren ist über die vergangenen Jahre zu einem festen Bestandteil der Geldanlage geworden. Dass ESG für Environment (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Unternehmensfüh- rung) steht, bedarf dabei im Jahr 2021 keiner weiteren Erklärung. Umso mehr Erklärungsbedarf besteht jedoch mittlerweile bei der Erläuterung der Art und Weise, wie Nachhaltigkeitsfaktoren konkret berücksichtigt werden. Christian Schmitt Senior Portfolio Manager bei ETHENEA NACHHALTIGKEIT IM PORTFOLIOMANAGEMENT ANZEIGE FOTO: © ETHENEA

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=