FONDS professionell Österreich, Ausgabe 2/2021

Buchrezension | Die größte Chance aller Zeiten Was wir jetzt aus der Krise lernen müssen | Marc Friedrich J ede Krise birgt auch Chancen.Da- von ist Marc Friedrich überzeugt, der einst im Duo mit Matthias Weik Bestseller verfasste, seit vergangenem Jahr aber ohne seinen Ex-Kompa- gnon unterwegs ist. In seinem neuen Buch „Die größte Chance aller Zei- ten“ zeigt Friedrich, wie Anleger von den gravieren- den Veränderungen profitieren können, die unser Finanz-, Wirtschafts- und Ge- sellschaftssystem derzeit durchläuft. In dem gut recherchierten Buch nimmt der Autor, der auch als Honorarberater arbeitet, kein Blatt vor den Mund. Fried- rich ist überzeugt, dass der Euro auf- grund der unterschied- lichen wirtschaftlichen Voraussetzungen in den einzelnen Mit- gliedsländern schei- tern wird. Und das scheinbar grenzenlos emittierte Zentral- bankgeld führt seiner Ansicht nach zur größten Insolvenzverschleppung der Ge- schichte. Nach der derzeitigen „Zombie- Welle“ erwartet er die „Pleite-Welle“. Die Sicherheit von Bankeinlagen stellt der Autor zumindest teilweise in Frage. Er rät etwa zu Schließfächern oder auch Tafel- geschäften bei Edelmetallen. Zudem empfiehlt er Investments in Öl,Uran und den Bitcoin. Auf über 380 verständlich geschriebenen Seiten erfährt der Leser viel Wissenswer- tes aus der Finanz- und Wirtschaftshisto- rie, veranschaulicht mit Grafiken und Tabellen. Beispielsweise zeigt Friedrich den Aufstieg und Fall von Wirtschafts- mächten oder erklärt den Cantillon- Effekt, der manchen noch aus früheren Ökonomie-Vorlesungen vertraut ist – Er- kenntnisse, die man auch auf die heutige Zeit übertragen kann. Marc Friedrich | „Die größte Chance aller Zeiten“ | gebundene Ausgabe | 384 Seiten | 22 Euro | Finanzbuch Verlag | ISBN: 978-3-95972-457-9 FONDS professionell KLUB Mitglieder erhalten jedes Jahr 2 x 10 Euro Büchergutscheine für den Finanzbuch Verlag! FP Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.at Nuveen hat Romina Smith in die Geschäftsführung seiner deutschen Niederlas- sung berufen. Smith stieß 2016 zu dem Investment- haus. Daneben rückte auch Boris Bergemann in die Chefetage auf. UBS Asset Management hat Darren Rabenou zum Head of Food & Agriculture sowie Head of ESG Invest- ment Strategies für Immo- bilien, Infrastruktur, Private Equity und Landwirtschaft berufen. Universal-Investment- Labs hat Andreas Kroh in die Geschäftsführung ge- holt. Er arbeitet seit einem Jahr in der Universal-In- vestment-Gruppe als Direc- tor und Head of Strategic Planning & Administration. Montano AM hat Alexan- der Remy ins Haus geholt. Der ehemalige DWS-Mana- ger verantwortet für institu- tionelle Investoren im deut- schen Gewerbeimmobilien- markt das Fondsmanage- ment. Steffen Leipold rückte in den Vorstand der Deut- schen Vermögensbera- tung auf und leitet dort das Ressort Banken, Investment sowie Ausland. Leipold ist seit 2017 Bereichsvorstand der Frankfurter. NEWS & PRODUCTS Investmentfonds 28 fondsprofessionell.at 2/2021 FOTO: © NUVEEN, UBS AM, UNIVERSAL INVESTMENT, DWS, MONTANO

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=