FONDS professionell Österreich, Ausgabe 2/2021
Blick über die Grenze | Schweiz Den Ruf als Hort für Steuerflüchtlinge streift die Schweiz zwar ab, gleichwohl konnte das Land seine Bedeutung als wichtiges Finanzzentrum erhalten. Auch der eidgenössische Fondsmarkt verzeichnet ein anhaltendes Wachstum. Im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern fällt auf, dass Mischfonds keine so große Rolle im Vertrieb spielen. Hier dominiert die klassische Aufteilung Aktien und Anleihen. Die hier gezeigte Statistik zeigt den Absatzmarkt für Fonds und erfasst das in der Schweiz platzierte Vermögen von schweizeri- schen sowie in der Schweiz zum Vertrieb zugelassenen ausländischen Fonds, egal ob von in- oder ausländischen Anbietern. Das von Schweizer Anbietern im In- wie Ausland verwaltete Vermögen weist der eidgenössische Branchen- verband Asset Management Association Switzerland hingegen separat aus. Die beiden Platzhirsche UBS und Credit Suisse dominieren nicht nur das Bank-, sondern auch das Fondsgeschäft. Quelle:SwissFundData |Stand:EndeFebruar2021 Swiss Life AM GAM J.P. Morgan AM Lombard Odier Vontobel Pictet Blackrock Swisscanto Credit Suisse AM UBS AM Größte Anbieter im Schweizer Fondsmarkt 360,5 216,0 117,5 92,6 68,1 43,1 33,4 27,5 26,5 24,0 Volumen inMrd.SchweizerFranken Aktien und Anleihen überwiegen bei den Eidgenossen auch beim Netto- mittelaufkommen. Quelle:SwissFundData -10 0 10 20 30 40 50 60 2020 2019 2018 2017 2016 2015 Nettomittelaufkommen nach Kategorien Aktien Anleihen Misch- fonds Sonstige Geld- markt Mrd. CHF 0 300 600 900 1.200 1.500 2020 2019 2018 2017 2016 2015 Verwaltetes Vermögen nach Kategorien Aktien Anleihen Misch- fonds Sonstige Geld- markt Mrd. CHF Am Schweizer Fondsmarkt spielen zwei Anlageklassen klar die größte Rolle: Aktien und Anleihen. Quelle:SwissFundData Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.at Gabriel Felbermayr , seit März 2019 Präsident des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel, wird im Oktober nach Österreich zurückkeh- ren und das Österreichische Institut für Wirtschaftsfor- schung ( Wifo ) leiten. Tim Ryan wurde ins Senior Management Committee von Natixis geholt und ist dort für die Sparte Asset & Wealth Management zu- ständig. Er wird auch Vor- standschef des Fondsan- bieters Natixis IM. Das Portfoliomanagement der Monega verstärkt Hans-Peter Ott. Er war zwischen 2014 und 2020 bei der deutschen Tochter der Bank Vontobel beschäf- tigt. Dort arbeitete er als Equity Sales. Als Co-Head of Distribution Germany & Austria ist Regine Wiedmann künftig bei Edmond de Rothschild AM für den Ausbau der Präsenz im deutschen und österreichischen Whole- sale-Markt verantwortlich. Rupert Pybus ist neuer Global Head of Marketing & Products von Edmond de Rothschild Asset Management . Er wird von Paris aus die Teams für Marketing, RFP und Pro- duktmanagement leiten. NEWS & PRODUCTS Investmentfonds 24 fondsprofessionell.at 2/2021 FOTO: © BENJAMIN BROLET, NATIXIS, MONEGA, EDR AM
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=