FONDS professionell Österreich, Ausgabe 2/2021
SCOPE-RATING Carmignac Spitzen- reiter im KAG-Ranking Letztes Jahr war er noch Spitzenreiter, aber auf der aktuellen Liste der Branchenbeob- achter von Scope ist das Flossbach’sche Fondssortiment mit einer Verschlechterung der Top-Rating-Quote von 83 auf 50 Pro- zent auf Rang 16 abgerutscht. Der Absturz auf der Scope-Liste hat vor allem mit der Zusammensetzung der Flossbach-Fonds zu tun. Zahlreiche Portfolios des Hauses setzen auf der Aktienseite bevorzugt auf defensive Titel, zum Beispiel aus dem Kon- sum- oder Pharmabereich, deren Wertent- wicklung im vergangenen Jahr vergleichs- weise schwach war. Zugleich sind die Fonds in der Regel im Technologiesektor eher untergewichtet.Hinzu kommt die im letzten Jahr negative Wertentwicklung bei Gold, die Scope bereits Mitte März dazu veranlasst hat, diverse Flossbach-Flaggschiffe herabzustufen. Des einen Leid ist des ande- ren Freud. Der neue Spitzenreiter bei den kleinen Asset Managern heißt Carmignac. Das französische Fondshaus konnte seine Top-Rating-Quote seit dem vergangenen März von 53 auf 81 Prozent steigern. Laut den Scope-Analysten umfassen die Rating- Verbesserungen die gesamte Produktpalet- te. Die Neupositionierung von Carmignac im vergangenen Jahr trage nun Früchte. Auf Platz zwei folgen Lupus Alpha und Nomura Securities, mit einer Top-Rating- Quote von 72 Prozent. Das ist noch nicht alles: Insgesamt sind neben Carmignac drei weitere Vermögens- verwalter neu in die Riege der zehn besten kleinen Gesellschaften aufgestiegen. Main- first belegt den Platz hinter Lupus Alpha und Nomura mit einer Top-Rating-Quote von 70 Prozent. Dahinter sicherte sich die Capital Group ihren Platz im Ranking mit einer Quote von 69 Prozent. Ebenfalls neu in der Auswahlmannschaft vertreten ist Barings: Mit einer Top-Rating-Quote von 60 Prozent belegt der Asset Manager den neunten Platz im Ranking. Mit den beiden Fondsboutiquen Car- mignac und Mainfirst sind gleich zwei Fondsmanager aus den Top-Ten-Invest- menthäusern beim FONDS professionell Investmentforum mit auf Österreichtour. Alle Details zur Roadshow im September finden interessierte Leser auf den Seiten 40 und 41. FP Nils Hemmer , Vertriebschef bei Carmignac, kann sich über den Spitzenplatz im Scope-Rating freuen. Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.at Frank W. Straatmann , bis- lang Privatkunden-Vorstand der Feri AG, wechselte im April in die Geschäftsleitung der Feri Trust und konzen- triert sich dort auf vermö- gende Privatkunden sowie strategische Projekte. Der Bereich Private Man- danten wird im Feri -Vor- stand künftig vom Vor- standsvorsitzenden Marcel Renné verantwortet. Er ist seit 2019 Vorsitzender des Gremiums und seit 2017 im Vorstand. Nachfolger von Straatmann als Geschäftsführer der Feri Trust und dort zuständig für den Bereich Private Mandanten bleibt indes Patrick Zenz-Spitzweg , der den Posten bereits im August 2020 übernahm. Hosnia Said , bislang Ge- schäftsführerin bei La Française Asset Manage- ment in Frankfurt, legt ihre Funktion zurück. Sie war im Rahmen der Veritas-Invest- ment-Übernahme zu La Française gestoßen. Neue Verantwortlichkeiten gibt es innerhalb der Feri Trust auch im Bereich Fa- mily Office: Hier übernimmt Oliver D. Matyschik künftig die Leitung. Er ist bereits seit mehr als zehn Jahren bei Feri angestellt. NEWS & PRODUCTS Investmentfonds 22 fondsprofessionell.at 2/2021 FOTO: © FERI, LA FRANÇAISE AM, SIGRID AICHER
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=