FONDS professionell Österreich, Ausgabe 2/2021
wie DVAG, Swiss Life Select oder OVB hatten bereits Mitte des Vorjahres gegen- über der Redaktion betont, dass sie aktiv Personal suchen. Das dürfte gelungen sein. Knapp tausend neue Versicherungsagenten haben 2020 ihr Gewerbe angemeldet – fast doppelt so viele wie im Jahr davor (siehe Grafik). „Das ist auf das verstärkte Recruiting im Strukturvertrieb zurückzuführen“, bestätigt Grandits. Viele davon hätten in Nieder- österreich die Befähigungsprüfung abge- legt, wo es hohe Kurzarbeits- oder Teilzeit- zahlen gibt. „Als Grund haben viele ange- geben, dass sie ein zweites Betätigungsfeld suchen“, so Grandits.Ob diese Entwicklung für die Branche gut oder schlecht ist, wollte er nicht beurteilen. Anzunehmen ist, dass etliche der neuen Vertriebsleute bei einer Verbesserung der Arbeitsmarktsituation wieder aufhören. „Es ist keine Unbekannte, dass im Strukturvertrieb die Fluktuation hoch ist“, so der Obmann der Agenten. Beim aufwendigeren Berufsbild des Maklers, der nicht als Erfüllungsgehilfe einer Versicherung, sondern allein im Kun- denauftrag arbeitet, gab es hingegen im Vorjahr deutlich weniger Neugründungen als sonst. Bei den Maklern besteht auch die Sorge, dass sie von der Krise schwerer betroffen sein könnten als die Agenten- kollegen. Denn: „Die Firmen sind großteils maklerversichert“, so Berghammer. Er bleibt damit trotz eines unerwartet guten Jahres weiter zurückhaltend. Kleines Umsatzplus 2020 Von der KMU Forschung Austria erho- bene Zahlen zeigen, dass die Versicherungs- makler gemeinsam mit den Finanzdienst- leistern in ihrer Sparte (Information & Consulting) die Einzigen waren, die im Vorjahr überhaupt ein kleines Umsatzplus erzielen konnten. Die Versicherungsagen- ten befinden sich nicht in derselben Sparte, für sie konnte die Redaktion keine Ver- gleichszahlen bekommen. Jedenfalls zeigt die umfassende Analyse der KMU Forschung, dass auch bei den vergleichsweise gut durchs Jahr gekomme- nen Maklern viele gelitten haben. Etliche brauchten eine Corona-Unterstützung. Mehr als ein Viertel meldete Kurzarbeit an. Immerhin 17 Prozent sagten, sie beantrag- ten Hilfe vomHärtefallfonds (siehe Grafik). Fazit In gewisser Hinsicht befindet sich der Versicherungsvertrieb in einer ähnlichen Situation wie zu Beginn der Corona-Pan- demie: Angesichts zu Ende gehender Corona-Hilfen ist es ein Moment erhöhter Unsicherheit, wo besondere Aktivität gefor- dert ist. „Meine Empfehlung: Man sollte jetzt unbedingt vermehrt den Kunden- service in den Vordergrund stellen, um rasch reagieren zu können“, so Grandits. Die Gefahr bestehe, dass Kunden voreilig Verträge kündigten, anstatt mit dem Bera- ter Alternativen zu suchen. Die Folge sind Deckungslücken oder das Problem, später keinen ähnlich günstigen Vertrag mehr zu bekommen. „Jeder ist aufgerufen, Kontakt zu den Kunden zu suchen, zu signalisieren, ich bin da, bitte keine voreiligen Schritte setzen“, so Grandits. EDITH HUMENBERGER-LACKNER FP » Die Firmen sind großteils maklerversichert. « Christoph Berghammer, Versicherungsmaklerobmann Corona-Hilfsmaßnahmen Von Versicherungsmaklern in Anspruch genommen Mehr als ein Viertel der Versicherungsmakler war von Kurzarbeit betroffen, viele erhielten Geld aus dem Härtefallfonds. Quelle:WKOConsulting/KMUForschungAustria 26 % 17 % 7 % 6 % 0% 5% 10% 15% 20% 25% Fixkostenzuschuss (Phase 1+2) Steuerstundungen/ Herabsetzung der Vorauszahlung Härtefallfonds Kurzarbeit Umsätze Umsatzeinbußen und -zuwächse 2020 in der Sparte Consulting Der gewerbliche Versicherungsvertrieb zählte zu den wenigen glücklichen Bereichen mit Umsatzplus. Quelle:WKOSparteConsulting/KMUForschungAustria,Konjunkturbericht2020 -14,1 % -13,8 % -7,4 % -5,4 % -4,0 % -2,1 % -1,8 % -1,5 % +1,2 % +1,4 % -15% -10% -5% 0% Finanzdienstleister Versicherungsmakler Entsorgungs- u. Ressourcenmanagement Immobilien- u. Vermögenstreuhänder Unternehmensberatung, Buchhaltung u. IT Ingenieurbüros Sparte Information & Consulting Buch- und Medienwirtschaft Werbung Druck FONDS & VERSICHERUNG Versicherungsvertrieb 174 fondsprofessionell.at 2/2021
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=