FONDS professionell Österreich, Ausgabe 2/2021

COLUMBIA THREADNEEDLE BMO verkauft Europageschäft Der amerikanische Finanzkonzern Ameri- prise Financial übernimmt von der BMO Financial Group deren Asset-Management- Geschäft in Europa, Asien, Nahost und Nordafrika (EMEA). Ameriprise ist der Mutterkonzern von Columbia Thread- needle. Für einen Kaufpreis von 845 Millio- nen Dollar in bar (709 Millionen Euro) soll ein verwaltetes Vermögen in Höhe von 124 Milliarden Dollar (104 Milliarden Euro) den Besitzer wechseln, gab Ameri- prise in einer Mitteilung bekannt. Das Haus hatte 2015 seine US-Fondseinheit Columbia mit seiner britischen Fondstoch- ter Threadneedle verschmolzen. Die kanadische BMO (Kurzform für Ban- que de Montréal) wiederum hat- te ihr Geschäft in Europa aus- gebaut, etwa mit der Übernahme des britischen Fondsanbieters F&C Asset Management im Jahr 2014. Nun ziehen sich die Kana- dier jedoch zurück. „Die Übernahme stellt eine außergewöhnliche Wachstumschance dar“, erläutert Ted Truscott, der Vorstandschef von Columbia Threadneedle. Durch den Kauf klettert das verwaltete Vermögen der Gesellschaft auf 671 Milliarden Dollar. Einen Überblick über die Konsolidierung auf dem Asset- Management- Markt finden Sie ab Seite 214. ASSET MANAGEMENT NN Group will Fondssparte abspalten Der Finanzdienstleister NN Group prüft die Optionen für seine Asset-Management- Sparte. Die Fusion von NN Investment Partners mit einem anderen Anbieter stünde ebenso zur Diskussion wie ein Verkauf des Geschäfts, gab der Versiche- rungskonzern mit Sitz in Den Haag bekannt. „Die Überprüfung zielt darauf ab, die Möglichkeiten zur Schaf- fung einer breiteren Plattform auszuloten, damit NN IP sein Wachstum beschleuni- gen kann“, heißt es in der Mitteilung. Die NN-Gruppe war früher Teil der niederlän- dischen Großbank ING. „Die Überprüfung ist Teil von NNs regelmäßiger und gründlicher Bewertung der einzelnen Ge- schäftsbereiche“, heißt es in einer Mitteilung des niederländischen Finanzkonzerns. FP FP Ted Truscott, Colum- bia Threadneedle: „Die Übernahme stellt für uns eine außergewöhnliche Wachstumschance dar.“ Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.at Wolfgang Traindl hat die Geschäftsführung der Erste Asset Management im Februar verlassen. Seine Agenden übernimmt Tho- mas Kraus, der seit Jahres- beginn die Geschäftsfüh- rung der Erste AM erweitert. Seit April verstärkt Marion Mitterpleininger als Sup- port Managerin den Bereich Wholesale and Retail Clients in Österreich bei DJE Kapital . Zuletzt war sie beim Prüfungsverband deutscher Banken tätig. Christian Ramberger ver- antwortet als neues Mit- glied der Geschäftsführung unter anderem die Bereiche Business Development und Risikomanagement der Ver- mögensberatung Merito Financial Solutions . Christoph Olbrich ergänzt zukünftig das nunmehr vierköpfige Vorstandsteam der Gutmann KAG . Er kam 2007 zur Gutmann KAG, wo er seit 2014 den Bereich Aktienfondsmanagement leitet. Der Carmignac Patrimoine hat mit Keith Ney einen dritten Fondsmanager. Seit April 2014 bis Ende ver- gangenen Jahres hat Ney bereits die Geschicke des Carmignac Sécurité verant- wortet. fondsprofessionell.at 2/2021 15

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=