FONDS professionell Österreich, Ausgabe 2/2021
Heuser: Und in China? Lau: In China bestehen große Unterschie- de zwischen Unternehmen im Staatsbesitz, die rund 50 Prozent der an der Börse gelis- teten Aktiengesellschaften ausmachen, und privatwirtschaftlich organisierten Firmen. Der Zugang zu Privatunternehmen gestal- tet sich erheblich einfacher, denn die Vor- stände dieser Gesellschaften sind stärker ge- leitet von Kategorien westlicher Prägung wie dem Cashflow oder der Eigenkapital- rendite ihrer Gesellschaft.Die Führungseta- gen chinesischer Staatsunternehmen aller- dings sind nach wie vor größtenteils von Politikern besetzt und konzentrieren sich sehr stark auf die eigene Größe, die Bedie- nung von nationaler Nachfrage sowie die Steigerung des heimischen Bruttoinlands- produkts als übergeordneten Zielen. Das macht es zum Teil natürlich schwierig,mit der jeweiligen Unternehmensführung spe- ziell zu ESG-Aspekten in einen Dialog zu treten. Aber auch China hat sich zur CO 2 - Neutralität verpflichtet. Deswegen bin ich zuversichtlich, dass das Land in den nächs- ten Jahren weitere Fortschritte auch in Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit machen wird. Heuser: Vielen Dank für das Gespräch. HANS HEUSER FP Analystenurteil von Sauren: „Überdurchschnittlich gute Anlageergebnisse“ Martin Lau investiert in asiatische Qualitätsunter- nehmen und legt nach unserer Analyse in seinem Investmentprozess großen Wert auf Nachhaltig- keit. Ausgangsbasis ist die sehr detaillierte Ana- lyse und Selektion der einzelnen Unterneh- men im Hinblick auf ESG-Aspekte. Positiv hervorzuheben ist der langfristige Anlage- horizont, der einen dauerhaften Austausch mit dem Unternehmen ermöglicht. Lau ist gemeinsam mit seinem Team bestrebt, mit Unternehmen regelmäßig im aktiven Dialog zu sein, um diese zum nachhaltigen Wirt- schaften anzuhalten. Dabei setzt Lau über persönliche Gespräche mit Unternehmens- lenkern hinaus auch regelmäßig auf die schriftliche Ansprache der Unternehmen, um kritische Punkte zu adressieren und Veränderungen anzustoßen. Seiner Rolle als verantwortlicher Gesellschafter wird er ebenfalls regelmäßig durch die Wahrneh- mung seiner Stimmrechte gerecht. Insge- samt punktet Lau sowohl im Bereich Um- welt als auch im Bereich Soziales sehr stark. Im Bereich der guten Unternehmensführung erhält er sogar die Höchstnote. Dies führt zu einem ex- zellenten Gesamtergebnis im Sauren ESG-Scoring von +3,2 (Minimum –4 bis Maximum +4). Er setzt sich damit positiv von vielen anderen Fondsma- nagern insbesondere in Asien ab. Die Anlage- ergebnisse seiner Strategie sind imVergleich zum breiten Markt langfristig ebenfalls über- durchschnittlich gut. Für uns ist Martin Lau daher ein zentraler Manager für die Anlage- strategie „Nachhaltig investieren: Verände- rungen unterstützen“, die wir in unseren Sauren Nachhaltigkeits-Dachfonds umset- zen. Die drei Sauren Nachhaltigkeits-Dach- fonds richten sich bei der Auswahl der Ziel- fonds verstärkt nach dem Sauren ESG-Sco- ring. Dieses stellt die Entscheidungs- und Investmentprozesse der Fondsmanager in den Mittelpunkt der Analyse und bewertet systematisch, welche Bedeutung Nach- haltigkeitsaspekte beim Management des jeweiligen Fondsportfolios einnehmen. Die qualitative Analyse der Nachhaltigkeits- prozesse fügt sich nahtlos in die qualitative Fondsmanageranalyse unseres Hauses ein. ISIN: IE0032834883 Agio: 5,0 % Laufende Kosten: 1,58 % Erstausgabedatum: 14.7.2003 Fondsmanager: Martin Lau 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 I 2020 I I I I I 2015 I I I I I 2010 I I I I I 2005 I I in 1.000 Euro FSSA Asian Equity Plus Fund USD Vergl.gruppe Aktien Asien-Pazifik ex Japan Vergl.index MSCI Asia Pacific ex Japan NR USD » Wir verlassen uns nicht auf das Urteil externer ESG-Ratings. « Martin Lau, FSSA IM MARKT & STRATEGIE Nachhaltig nachgefragt | Martin Lau | FSSA Investment Managers 110 fondsprofessionell.at 2/2021 NACHHALTIG NACHGEFRAGT FOTO: © CORNELIS GOLLHARDT
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=