Table of Contents
1
260
FONDS professionell Österreich, Ausgabe 2/2020
Inhaltsverzeichnis
6
News & Products
10
Standards
4
Brief der Herausgeber
4
Editorial
9
Vermischtes/Die letzte Seite
258
Impressum
258
Markt & Strategie
54
Ethenea: Luca Pesarini und Arnoldo Valsangiacomo im Kreuzverhör
54
VV-Fonds: Im Crash stürzte alles ab. Wie reagieren die Multi-Asset-Manager?
64
Gold: Kann sich das Edelmetall einmal mehr in der Krise bewähren?
78
Liquidität: Warum der Anleihenhandel im Corona-Crash zum Erliegen kam
82
ETFs I: Neue Studien zeigen, wann die aktiven die passiven Fonds schlagen
90
ETFs II: Darum wich der Anteilspreis plötzlich vom inneren Wert der Fonds ab
96
Dividenden: So gehen die Manager mit dem Ausfall planbarer Erträge um
98
J.P. Morgan AM: Kapitalmarktstratege Tilmann Galler im Interview
104
Multi-Strategy: Halten die Ansätze in der Krise, was sie versprechen?
108
Neu am Markt: Die Redaktion stellt ausgewählte Fondsneuheiten vor
116
Apo AM: Heiko Opfer und Claus Sendelbach über Gesundheitsinvestments
120
Mittelzu- und -abflüsse: Pharmafonds sind in der Coronakrise besonders gefragt
124
Top-Fonds: Dieser Biotech-Fonds schlägt die Konkurrenz
128
Flop-Fonds: Dieses Sondervermögen ist Opfer des eigenen Erfolgs
129
Fondstipps: Immer mehr Investmenthäuser raten zu Gesundheitsfonds
130
Sachwerte
140
Immobilien: Hans Peter Haselsteiner über die Herausforderungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft
140
Coronavirus: So wirkt sich die Pandemie auf die Immobilienbranche aus
146
Sachwertradar: Neue Beteiligungsmodelle in der großen Übersicht
150
Fonds & Versicherungen
154
Altersvorsorge: Bernd Marin über die Auswirkungen der Coronakrise
154
Lebensversicherungen: Die Assekuranzen schlagen sich gut durch die Krise
160
Wefox: Wie das Insurtech in den Fokus internationaler Investoren rückte
166
Coronakrise: Makler und Agenten befürchten Auswirkungen erst 2021
168
Vertrieb & Praxis
172
Vermögensberater: Covid-19 hat dem Geschäft (noch) nicht so zugesetzt wie zunächst befürchtet
172
Plattformen: Die wichtigsten Konditionen kurz und kompakt
178
WK-Wahlen: Warum die Organisation um ihre Glaubwürdigkeit ringt
180
Robo-Berater: Trotz Krise nahm das Kundeninteresse hierzulande deutlich zu
182
Fondsbranche: Die Anbieter zeigen sich in der Krise erstaunlich robust
186
COVER | Invesco: Vertriebschef Thomas Kraus im großen Interview
190
Indexlizenzen: Die Verträge mit Indexanbietern bergen so manchen Fallstrick
196
Grosses ESG-Spezial
198
Auftakt: Der große Überblick über 23 Seiten ESG-Spezial
198
Daten und Definitionen: Der Markt für nachhaltige Fonds im Überblick
200
Interview: Berater können mit Nachhaltigkeit punkten, meint Adam Lessing
202
Coronakrise: Die Pandemie befeuert den Boom der ESG-Investments
206
Weiterbildung: So werden Banker und Vermittler zu Nachhaltigkeitsexperten
210
Große Leserumfrage: Wie Berater mit dem Trend zur Öko-Geldanlage umgehen
214
Engagement: Auch ETFs können ESG, meint DWS-Manager Simon Klein
216
Fondsratings: Die wichtigsten Fakten zu Öko- und Ethiksiegeln
220
ESG-Ratings für Firmen: So unterschiedlich fallen die Urteile aus
224
Debatte: Helfen Investments in nachhaltige Fonds überhaupt etwas?
228
Bank & Fonds
232
Bankathon: Was aus den Gewinnern von 2016 und ihren Apps wurde
232
Marketing: Eine Bankkundentypologie soll die Ansprache verbessern
236
KPMG: Bernhard Gruber und Alexander Lippner im Gespräch
240
Private Banking: Neun Anbieter zu den Auswirkungen der Coronakrise
244
Meinl: Erstmals seit 20 Jahren wurde eine heimische Bank in Insolvenz geschickt
248
Steuer & Recht
250
Brandl & Talos: Dr. Ernst Brandl über seine Zukunftspläne
250
Pandemie: Ein Überblick über die Pflichten von Anlageberatern
254
Geldwäsche: Höhere Bargeldbeträge finden schwer in den legalen Kreislauf zurück
256
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=