FONDS professionell Österreich, Ausgabe 2/2020
132 www.fondsprofessionell.at | 2/2020 Fondsmanager wählen laut Apo Asset Ma- nagement in der Regel die etwa 50 bis 60 aussichtsreichsten Unternehmen aus. Der Fonds umfasst schlussendlich Gesundheits- technologiepioniere weltweit. „Es findet eine breite Streuung auf Pioniere und Ideenschmie- den des digitalen Wandels statt“, so Apo AM. An mutige Anleger richtet sich der Fonds- tipp Apo Emerging Health, der ins Gesund- heitswesen von Schwellenländern investiert. „Schätzungen zufolge wird die Gesundheits- branche im Jahr 2040 etwa 25 Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung in Schwellen- ländern ausmachen“ , schreibt das Fondshaus dazu, dessen Apo Emerging Health ohne Zweifel eine Art Pionier ist. Investiert wird in 60 bis 70 Gesundheitsunternehmen aus Asien, Afrika, dem Nahen Osten, Südamerika und Osteuropa. Der Fonds wurde erst im Oktober 2019 aufgelegt, seit Jahresbeginn liegt er mit 3,39 Prozent im Plus. Einen anderen Weg geht der Nova Steady Healthcare von Axxion. Das Fondsmanage- ment der Münchener Nova Funds, die sich wie Apo Asset Management auf die Gesund- heitsindustrie spezialisiert hat, fokussiert sich bei diesem Produkt nicht wie bei den Bran- chenfonds üblich auf Biotechnologie- oder klassische Pharmafirmen, sondern ist auf der Suche nach nachhaltig profitablen Nischen- playern des weltweiten Gesundheitssektors, die von typischen Branchenfonds tendenziell vernachlässigt werden. Zwar liegt der Fonds seit Jahresbeginn 6,04 Prozent im Minus, das Team von Axxion glaubt aber an dessen Auf- holpotenzial: „Der Gesundheitssektor kann sich den wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus zwar nicht vollständig entziehen, jedoch sind solche Gesundheitsaktien nur wenig konjunkturabhängig und werden durch die gegenwärtige Krisensituation teilweise sogar beflügelt.“ Corona-Profiteur IT Ebenfalls auffällig oft werden aktuell Bran- chenfonds aus dem Bereich Technologie und Informationstechnik empfohlen. Aktuell lie- gen fünf solche „Fondstipps“ vor – vor einem Jahr stand nur einer auf der Liste. Auch hier ist die Begründung nicht schwer zu finden. Wenn Hunderte Millionen Arbeitnehmer vom Büro ins Homeoffice übersiedeln, steigt natur- gemäß die Nachfrage nach der dafür benötig- ten Hard- und Software. Hinzu kommt, dass man davon ausgehen kann, dass sehr viele Unternehmen in den kommenden Monaten und Jahren intensiv daran arbeiten werden, die Automatisierung ihrer Prozesse weiter vor- anzutreiben, um vom nächsten Lockdown weniger stark betroffen zu sein. Eine etwas entschärfte Version schlägt hier Allianz Global Investors mit demAllianz GIF – Allianz Thematica vor. Es handelt sich um einen etwas breiter angelegten Themenfonds. Die Fondsmanager Andreas Fruschki und Gunnar Miller nehmen auch den demografi- schen Wandel, die Ressourcenknappheit und die Urbanisierung ins Visier. „(...) So hat etwa im März im Zuge der Coronakrise das über- geordnete Thema digitales Leben an Bedeu- tung gewonnen. Es umfasst einerseits die digitale Infrastruktur für das Arbeiten von zu Hause aus, andererseits aber auch Bereiche wie eSports und Online-Bildung“ , heißt es von Seiten der Gesellschaft. Der Allianz markt & strategie I fondstipps Foto: © Axel Gaube, Sigrid Aicher Kurzfristige Empfehlungen Drei Investmenthäuser setzen bei den kurzfristigen Fondsempfehlungen auf Healthcare-Fonds. Langfristige Empfehlungen Bei den langfristigen Fondstipps empfehlen vier der insgesamt 74 Invest- mentgesellschaften ein Portfolio, das auf den Gesundheitssektor setzt. Aktien Emerging Markets Aktien Branchen Aktien USA Aktien global Aktien Europa Mischfonds/ Sonstige Alternative Investments Anleihen (ges.) Aktien Japan 100 80 60 40 20 10 90 70 50 30 0 % 100 80 60 40 20 10 90 70 50 30 0 % ’03 ’04 ’05 ’06 ’07 ’08 ’09 ’10 ’11 ’12 ’13 ’14 ’15 ’17 ’16 ’19 ’18 ’20 ’03 ’04 ’05 ’06 ’07 ’08 ’09 ’10 ’11 ’12 ’13 ’14 ’15 ’17 ’16 ’19 ’18 ’20 Gilberto Mei von Apo Asset schlägt den Apo Emerging Health und den Apo Digital Health Aktien Fonds vor. Der Allianz Thematica hat sich stärker auf die Digitalisie- rung ausgerichtet (im Bild Retailchef Sven Schäfer).
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=