FONDS professionell Österreich, Ausgabe 1/2019

Auf das Wesentliche konzentriert PA R T N E R - P O R T R Ä T Stockpicker fokussieren sich auf eine überschaubare Zahl von Unterneh- men, die sie dann aber genauestens analysieren. Gerade in schwierigen Marktzeiten kann ein konzentriertes Portfolio mit sorgsam ausgesuchten Einzeltiteln für Anleger von großem Wert sein. ÜBER DAS STOCKPICKING IN SCHWIERIGEN MARKTPHASEN KONTAKT Union Investment Austria GmbH Schottenring 16 1010 Wien Tel.: ........................... +43/1/20 55 05-5153 Fax: ............................... +49/69/25 67-1616 E-Mail: .............. service@union-investment.at Sandra Hofer, Direktor, Leitung Institutionelles Geschäft bei Union Investment FIRMENPORTRÄT Union Investment (gegründet 1956, aktiv in Österreich seit 1999) ist der Asset Manager in der genossenschaftlichen FinanzGruppe in Deutschland. Seit über 60 Jahren entwickelt Union Investment Anlage- lösungen für private und institutionelle Investoren. Privaten Anlegern bietet die Fondsgesellschaft über ihre Partner in den rund 900 Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland individuelle Lösungen zur Geldan- lage in verschiedenen Lebenssituationen. Für institutionelle Anleger stellt Union Investment als erfahrener Risikomanager Konzepte zur Vermö- gensverwaltung und Lösungen für die nachhaltige Kapitalanlage bereit. Insgesamt betreuen rund 3.000 Mitarbeiter ein verwaltetes Vermögen von rund 323 Milliarden Euro. Union Investment vertrauen über 4 Mil- lionen Kunden ihr Geld an (Stand: 31. Dezember 2018). ANZEIGE • Foto: © Union Investment D ie Konjunkturdaten deuten es bereits seit einigen Monaten an: Das Wirt- schaftswachstum schwächt sich lang- sam ab, gleichzeitig erhöhen der Handelskon- flikt, der Brexit und die italienische Schulden- misere die Risiken. Auch in einem schwierigeren Umfeld sind Aktien aber eine attraktive Invest- mentmöglichkeit. Denn der Großteil der Unter- nehmen verdient immer noch gut. Auch die Gewinnmargen sind weiterhin hoch. Regionale und sektorale Differenzierung Aber es muss klar differenziert werden. In Europa fallen die Risiko- faktoren mit Brexit und Italien be- sonders schwer ins Gewicht. Zudem könnte die ausgeprägte Exportab- hängigkeit vieler europäischer Kon- zerne die Aktienkurse bremsen. Die US-Unternehmen sind in dieser Hinsicht besser aufgestellt, weil sie einen größeren Teil des Umsatzes auf dem heimischen Markt verdie- nen. In den Schwellenländern lassen ein weniger starker US-Dollar und erste konjunkturelle Hoffnungsschim- mer zumindest aufhorchen. Mit Blick auf einzelne Sektoren scheinen vor allem zinssensitive Branchen anfällig. Zudem leiden zyklische Unternehmen besonders unter der weltweiten Wachstumsverlangsamung und der Schwäche im Welthandel. Chancen für aktives Management Für aktive Investoren bedeutet diese Gemen- gelage: Selektion ist ein entscheidendes Erfolgs- kriterium. In schwierigen Marktzeiten kann ein konzentriertes Portfolio mit sorgsam ausgesuch- ten Einzeltiteln für Anleger von großem Wert sein. Denn auch in schwächeren Börsenphasen gibt es immer wieder einzelne Unternehmen, die sich den Trends entziehen können. Von zentraler Bedeutung bei der Auswahl der Wertpapiere soll- ten die Qualität des Geschäftsmodells sowie die Fähigkeiten des Managements und die Bewer- tung sein. In der Regel suchen versierte Stock- picker unterbewertete Aktien, also Papiere, die günstiger sind als ähnliche Unternehmen der gleichen Branche. Dann analysieren sie die Unternehmen, um einen Auslöser zu finden, der den Kurs steigen lassen und die Unterbewertung auflösen könnte. Das können beispielsweise ein beschleunigter Umsatz aufgrund einer Produkt- innovation, ein Managementwechsel oder eine Veränderung im Geschäftsfeld sein. Disziplin auch im Verkauf Unternehmen, die alle drei Investmentkrite- rien erfüllen, sind naturgemäß selten, haben dafür aber eine überproportionale Wahrschein- lichkeit, sich besser zu entwickeln als der Gesamtmarkt. Im Übrigen ist nicht nur bei der Suche nach den richtigen Aktien höchste Diszi- plin gefragt, sondern auch wenn es darum geht, sich von den Titeln wieder zu trennen. Denn in dem Moment, in dem die Bewertung einer Aktie einen vorher definierten Schwellen- wert überschritten hat, sollte sie aus dem Port- folio verbannt werden. Das Fondsmanagement des UniFavorit: Aktien (ISIN: DE000A0M80M2) filtert mithilfe eines akti- ven und strukturierten Analyseansatzes diejenigen Titel für das konzentrierte Portfolio, die unter qualitativen und fundamentalen Aspekten aus- sichtsreich erscheinen. Die zum Teil erheblichen Bewertungs- und Qualitätsunterschiede zwischen den Konzernen kann das Fondsmanagement mit diesem konzentrierten Selektionsprozess gezielt für sich nutzen. Auf Sicht der vergangenen fünf Jahre erwirtschaftete der Fonds einen jährlichen Wertzuwachs von 11,6 Prozent. Im Vergleich zur Benchmark erzielte der UniFavorit: Aktien eine aktive Rendite von insgesamt 8,5 Prozent. Disclaimer: Dies ist eine Marketingmitteilung. Dieses Dokument ist ausschließlich für professionelle Kunden vorgesehen. Es stellt keine Handlungsempfehlung zum Kauf oder die Empfehlung eines Wertpapiers und keine Anlageberatung dar und ersetzt nicht die individuelle Anlageberatung durch eine Bank oder einen anderen geeigneten Berater sowie fachkundigen steuerlichen oder rechtlichen Rat.Die Darstellungen und Erläuterungen beruhen auf der eigenen Einschätzung und sind beschränkt auf den Sachstand zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments. Dies gilt insbesondere auch im Hinblick auf die gegenwärtige Rechts- und Steuerlage,die sich jederzeit ohne vorherigeAnkündigung ändern kann.Dieses Dokument wurde von Union Investment Austria GmbH in Wien mit angemessener Sorgfalt und nach bestem Wissen erstellt. Dennoch wurden die von Dritten stammenden Informationen nicht vollständig überprüft. Union Investment übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Voll- ständigkeit dieses Dokuments.Alle Index- bzw.Produktbezeichnungen anderer als der zur Union Investment Gruppe gehörigen Unternehmen können urheber- und markenrechtlich geschützte Produkte und Marken dieser Unternehmern sein. Soweit auf Fondsanteile oder andere Wertpapiere Bezug genommen wird, kann hierin eine Analyse i.S.d. Verordnung (EU) Nr. 565/2017 liegen. Sofern dieses Dokument entgegen den vorgenannten Bestimmungen einem unbestimmten Personenkreis zugänglich gemacht wird, in sonstiger Weise weiterverteilt, veröffentlicht bzw.verändert oder zusammengefasst wird,kann derVerwender dieses Dokuments den Vorschriften der Verordnung (EU) Nr. 565/2017 und den hierzu ergangenen besonderen Bestimmungen der Aufsichtsbehörde (insbesondere der Finanzanalyseverordnung) unterliegen. Ausführliche produktspezifische Informationen und Hinweise zu Chancen und Risiken der in diesem Dokument genannten Fonds entnehmen Sie bitte dem aktuellen Verkaufsprospekt, den Vertragsbedingungen,den wesentlichenAnlegerinformationen sowie den Jahres- und Halbjahres- berichten,die Sie kostenlos unter institutional.union-investment.at erhalten.Anleger in Österreich erhalten diese Dokumente kostenlos auch bei der Zahl- und Vertriebsstelle Volksbank Wien AG, Kolingasse 14–16 in 1090Wien.Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf des jeweiligen Fonds von Union Investment. | Stand aller Informationen, Darstellungen und Erläuterungen: 31. Dezember 2018,soweit nicht anders angegeben. ENTWICKLUNG der IBES Gewinnschätzung (1. Januar 2014 = 100) 95 100 105 115 125 135 110 120 130 140 USA EM EMU 2017 2018 '19 Quelle: Union Investment, Thomson Reuters, Stand: 18. Januar 2019

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=