FONDS professionell Österreich, Ausgabe 1/2019
52 www.fondsprofessionell.at | 1/2019 news & products I sachwer te C&P Gefüllte Projektpipeline Die steirische C&P Immobilien AG zieht zufrieden Bilanz für 2018. Insge- samt konnten 528 Wohnungen in Österreich, Deutschland und Kroatien entwickelt, realisiert und verkauft wer- den, teilt das Unternehmen mit. Der Umsatz betrug laut C&P 100 Millio- nen Euro. Seit der Firmengründung im Jahr 2006 seien rund 674 Millionen Euro umgesetzt worden. In der Pro- jektpipeline befänden sich rund 6.000 Wohnungen, die in den kommenden fünf Jahren eine Milliarde Euro Um- satz bringen sollen. Zur Realisierung ihrer Projekte sammelt die C&P AG über die Crowdinvestingplattform Home Rocket Geld ein. Privatanleger sollen sich an einer Kommanditgesellschaft beteili- gen und auf diesem Weg der Unternehmens- gruppe sieben Millionen Euro zur Verfügung stellen. Die Beteiligung endet mit dem Jahr 2024. Den Investoren stellt C&P eine Rendite von „bis zu sieben Prozent“ in Aussicht. www.cp-ag.at HARING GROUP Schnelle Vorverwertung Der Wiener Bauträger meldete Anfang März zum Baubeginn eines Wohnbaus seine nahezu vollständige Verwertung. Von den 36 Eigen- tums- und Vorsorgewohnungen war nur noch eine verfügbar. Das Neubauprojekt entsteht im elften Wiener Gemeindebezirk. Bis Sommer 2020 werden 40 bis 75 Quadratmeter große Wohnungen und eine 200 Quadratmeter große Geschäftsfläche im Erdgeschoß errichtet. 2018 hat Haring nach eigenen Angaben zehn Pro- jekte mit 360 Wohnungen fertiggestellt. www.haring-group.at RENDITY Historische Zinsen Ende Februar lancierte die Platt- form Rendity ein Crowdinvest- ment mit historischem Charak- ter. Privatanleger können sich mit insgesamt einer Million Euro an der Vermarktung des 1912 gebauten Epstein-Hauses in der Schlossgasse im fünften Wiener Bezirk beteiligen. Der Projektentwickler JP Immobilien hat das Objekt bereits erworben und saniert. Zurzeit läuft die Vermietung der neun Gewer- be- und 18 Wohneinheiten. Die Laufzeit des Crowdinvestments beträgt vier Jahre. Das Kapital soll mit vier Prozent pro Jahr verzinst werden. Dabei ist eine quartalsweise Auszah- lung vorgesehen. Rendity hat 2018 nach eige- nen Angaben insgesamt sechs Millionen Euro für acht Projekte platziert. Heuer will die Plattform zehn Millionen Euro erreichen. www.rendity.com BUWOG & EHL Preise bleiben unter Druck Buwog und EHL haben Mitte Februar ihren „Wohnungsmarktbericht 2019“ vorgestellt. Für Käufer und Mieter enthält er keine guten Nachrichten. Die Studienautoren erwarten in Wien weiter leicht steigende Preise und Mie- ten, weil die Nachfrage trotz geringeren Be- völkerungswachstums weiterhin die Neuflä- chenproduktion respektive das Angebot über- steige. Auf die Preise wirken sich nicht nur die steigenden Baukosten und die niedrigen Zinsen, sondern auch die neue Bauordnung aus, die bei Neubau- projekten einen höheren Anteil geför- derter Wohnungen vorschreibt. „Das führt zwangsläufig zu Verzögerungen, und dringend benötigte Wohnungen kommen später auf den Markt“, be- richtet EHL-Geschäftsführerin Sandra Bauernfeind. Neu ist die Erkenntnis, dass die Wohnungen künftig nicht noch kleiner werden können, um stei- gende Quadratmeterpreise zu kompen- sieren. „Noch kleiner geht nicht mehr, ohne die Wohnqualität massiv zu ver- schlechtern“, so Bauernfeind. www.ehl.at REAL INVEST Bauabschlüsse Die Bank Austria Real Invest meldete Ende 2018 die Fertigstellung von zwei Bauvorha- ben, in die der offene Publikumsfonds „Real Invest Austria“ investiert. Im Projekt „Wohn- quartier Glanbogen“ in Salzburg wurde eine Anlage aus den 1950er-Jahren revitalisiert und modernisiert. Zwischen den Bestandsobjekten standen Neubauten in moderner Architektur mit Materialien aus Beton, Glas und Holz. Im elften Wiener Bezirk wurde das Projekt „Quartier 11“ fertiggestellt. Es besteht aus acht unterschiedlich hohen Gebäuden mit ins- gesamt 325 Wohnungen und einem Kinder- garten. Beide Projekte machten per 30. 9. 2018 etwa 2,4 Prozent des Fondsvermögens aus. www.realinvest.at AMUNDI MQM 3 in Wien verkauft Ein Immobilienfonds des franzö- sischen Asset Managers Amundi hat Ende 2018 den dritten und größten Bauteil des „Media Quarter Marx“ in Wien erwor- ben. In dem Gebäude sind meh- rere Medien und ein Businessin- kubator eingemietet. Die Wirt- schaftsagentur Wien, die eine der beiden Eigentümerinnen des Ob- jekts war, ist selbst Mieter. Der nicht veröffentlichte Kaufpreis soll im hohen zweistelligen Mil- lionenbereich liegen. www.amundi.com Foto: © Haring Group Entwicklung der Wohnimmobilienpreise Weiter keine Entspannung auf dem Immobilienmarkt: Die Wohnimmobilien- preise stiegen im 1. Halbjahr 2018 österreichweit um 5,3 Prozent. Die Ab- weichung vom Fundamentpreis sprang auf 11,2 Prozent. In Wien haben sich Wohnimmobilien sogar um knapp sechs Prozent verteuert. Quelle: OeNB -25 % -20 % -15 % -10 % -5 % 0 % 5 % 10 % 15 % 20 % 25 % 30 % 2018 2015 2010 2005 2000 1995 1990 Wien Österreich +24,9 % +14,3 % Z Die Haring Group errichtet in der Fuchsröhrenstraße im 11. Wiener Bezirk einen Neubau.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=