FONDS professionell Österreich, Ausgabe 1/2019

46 www.fondsprofessionell.at | 1/2019 17. INFORMATIONSTAG Wiener Versicherungsmakler überreichen Hammurabi-Preise Sind wir Menschen im digitalen Zeitalter noch zu retten? Diese Frage stellten sich die Wie- ner Versicherungsmakler im Rahmen ihres 17. Informationstages, der unter dem Motto „ M a s c h i n e Mensch“ im Palais Ferstel stattfand. Der Philosoph Ri- chard David Precht und Bio- hacker Patrick Kramer be- leuchteten im Rahmen ihrer Vorträge den Umbruch auf un- terschiedliche Weise und veranschaulichten, was auf uns Menschen zukommt. Die beiden Experten waren sich einig, dass die Versiche- rungsbranche neue Wege gehen muss, um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein. Denn wenn bereits 97 Prozent aller weltweit vor- handenen Informationen digital gespeichert sind, stellt sich die Frage nicht mehr, ob oder wie digitale Transformation geschieht. Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war die Verleihung des Branchenpreises „Hammurab- i“ in Kooperation mit der Wirtschaftsuniver- sität Wien. Über die Siegerstatue aus Bronze freute sich Martin Ramharter. Der Niederöster- reicher erhält für seine Einreichung „Grund- fragen der D&O-Versicherung“ zusätzlich 2.000 Euro Preisgeld. Die Einreichungen von Alexander Bracic (Direkte Fondsanlage oder fondsgebundene Lebensversicherung?) und Arman Alikhani (Vertragsabschlüsse mithilfe von Versicherungsmaklern) – beide kommen aus der Steiermark – wurden mit je 1.000 Euro prämiert. HELVETIA VERSICHERUNG Fondspalette um SRI-Produkte erweitert Die Helvetia Versicherung Österreich erwei- tert im Bereich des Fondspolizzengeschäfts ihr Angebot an gemanagten Portfolios um die „FairFuture Lane“, also eine Reihe von Fonds, die ausschließlich in Titel mit klarer nachhal- tiger Ausrichtung investiert sind und von der Schweizer Vontobel Asset Management ge- managt werden. Es werden dabei nur Fonds berücksichtigt, die hohe Anforderungen in Be- zug auf Umwelt-, Sozial- und Governance- Aspekte erfüllen. „Um langfristig eine positive Wirkung auf Gesellschaft und Umwelt zu er- zielen, berücksichtigt die FairFuture Lane nur Fonds, die in Unternehmen mit klaren Um- welt- und Sozialzielen investieren“, erklärt Andreas Bayerle, Vorstand für Finanzen und Leben der Helvetia Versicherung. Für die ersten 1.000 Polizzen spendet die Versiche- rung zusätzlich je einen Baum auf der Schutz- waldfläche in Gusswerk, Steiermark, der im Frühjahr 2019 gepflanzt wird. Als Andenken erhält jeder Kunde seinen persönlichen Baum- pass. Foto: © Marlene Fröhlich, VVO, Ergo, Donau/Petra Spiola, Baloise Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.at ) Kurt Svoboda, VVO Kurt Svoboda, Vorstandschef der Uniqa Österreich und Finanz- und Risikovorstand der Uniqa Group, hat für die kommenden zwei Jahre das Amt des Präsi- denten im Versicherungsverband VVO übernommen. Im VVO ist er seit September 2015 Vorsitzen- der des Komitees für Rech- nungswesen und Steuern. Josef Wassenberg, Ergo Neuer Vorstandschef der beiden von Josef Adelmann geführten Ergo-Einheiten wird Josef Was- senberg. In der Tochtergesell- schaft, der Ergo Versicherung, soll Wassenberg zudem das Ressort Schaden-/Unfallversi- cherung übernehmen. Dieses wird derzeit interimistisch von Josef Kreiterling geführt. Ronald Kraule, Ergo Ronald Kraule ist zu Jahresbe- ginn in den Vorstand der Ergo Versicherung eingetreten. Seit April leitet er das Ressort Le- bensversicherung, das bislang von Josef Adelmann betreut wur- de. Kraule trat 2012 in die Ergo- Gruppe ein und war seit 2016 Head of Division Global Life Products bei der Ergo Group. Edeltraud Fichtenbauer, Donau Versicherung Die Donau Versicherung hat Edeltraud Fichtenbauer in den Vorstand berufen. Sie wird dort für die Ressorts Lebens- und Krankenversicherung sowie für Rechtsfragen und Compliance zuständig sein. Im Dezember 2017 wurde die Juristin bereits in die erweiterte Geschäftsleitung der Donau geholt. Alexander Bockelmann, Baloise Group Der im Vorstand der Uniqa bis- lang als Chief Digital Officer an- gestellte Alexander Bockelmann hat seinen Arbeitgeber Ende Jän- ner verlassen. Er übernimmt die Position des Chief IT Officer in der Konzernleitung der Schwei- zer Baloise Group. Bockelmann war im Jahr 2013 als Head of Group IT bei Uniqa eingestiegen. Rund 450 Gäste kamen zum 17. Informationstag ins Palais Ferstel. Helmut Mojescick, Fachgruppenobmann der Wiener Versicherungsmakler, mit Biohacker Patrick Kramer. Die Gewinner des Hammurabi-Preises: Alexander Bracic, Martin Ramharter und Arman Alikhani. news & products I versicherungen

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=