FONDS professionell Österreich, Ausgabe 1/2019

24 www.fondsprofessionell.at | 1/2019 news & products I investmentfonds Foto: © Franklin Templeton, LGIM, Artorius, Vontobel AM, GAM, Vontobel AM FRANKLIN TEMPLETON Franklin Templetons Laufzeitfonds stellt 3,3 Prozent jährlich in Aussicht Franklin Templeton hat bereits im Februar die Zeichnungsfrist für den Franklin Target Income 2024 Fund gestartet. Das Portfolio strebt über einen Anlagehorizont von fünf Jah- ren regelmäßige Ausschüttungen in Höhe von 3,3 Prozent an, indem es hauptsächlich in auf Euro lautende Wertpapiere von Unternehmen weltweit – einschließlich Schwellenländern – investiert. Daher wird bei der Wahl der Wert- papiere auf Minimierung des Ausfallrisikos und auf regelmäßige Kuponausschüttungen geachtet. Anleger sollten sich aber sputen, denn die Zeichnungsfrist endet am 5. April. Danach wird der Fonds für weitere Zeichnun- gen bis zur Fälligkeit geschlossen. Die Stra- tegie ist auf die Haltedauer ausgelegt, weshalb die Anleger bereit sein sollten, bis zur Fällig- keit der Anleihen im Jahr 2024 investiert zu bleiben. Am Ende der Laufzeit sollen 100 Prozent des Anfangskapitals erstattet werden. „Die Laufzeit von fünf Jahren ist ein schla- gendes Argument. Anlegern bieten wir mit dem Fonds einen überschaubaren Anlageho- rizont und sie wissen genau, wie lange sie ihr Geld arbeiten lassen müssen.“, so Martin Linsbichler, Geschäftsführer von Franklin Templeton in Österreich. „Investment-Grade- und High-Yield-Unter- nehmenskredite bergen Risiken, aber ange- sichts der Spreadausweitung im vergangenen Jahr glauben wir, dass Investoren für diese Risiken mehr als kompensiert werden“, ergänzt Co-Fondsmanager David Zahn. Die Vertriebserfolge scheinen Franklin Tem- pleton recht zu geben: Bereits zu Redaktions- schluss Mitte März ist absehbar, dass allein in Deutschland und Österreich ein „vernünfti- ger“ zweistelliger Millionenbetrag platziert werden kann. Und es zeichne sich bereits ab, so Linsbichler weiter, dass aufgrund des Ver- triebserfolgs noch in diesem Jahr mit einem weiteren Laufzeitfonds aus dem Hause Frank- lin Templeton zu rechnen ist. Tel.: +49/69/27 22 31 20 E-Mail: info@franklintempleton.at FMA Endlich: Neue Fondssuche auf der FMA-Homepage Sich bei der Finanzmarktaufsicht (FMA) über zugelassene in- und ausländische Fonds zu informieren war bisher eine relativ unüber- sichtliche Angelegenheit. Wie ein Blick auf die Homepage zeigt, hat die Behörde das nun geändert und eine zweckdienliche Suchober- fläche lanciert, mit der sich alle in- und ausländischen Investmentfonds (OGAWs) sowie sämtliche Alternativen Investmentfonds (AIFs) kategoriebasiert finden lassen. So kann man sich die OGAWs etwa nach KAG, Depotbank oder Auflagedatum anzei- gen lassen oder alle ausländischen Invest- mentfonds, die einem gewissen steuerlichen Vertreter zugeordnet sind. ImAIF-Bereich ist es unter anderem möglich, nach der Qualifi- kation des Investors zu suchen, und es können gewisse Veranlagungsstrategien ausgewählt werden. Martin Linsbichler, Franklin Templeton: „Der Fonds ist eine gute Anlagelösung für all jene, die ein regelmäßiges Einkommen ohne Währungsrisiko suchen.“ Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.at ) Sonja Laud, LGIM Sonja Laud hat im Jänner den neu geschaffenen Posten des Deputy Chief Investment Officers beim britischen Asset Manager Legal & General Investment Management (LGIM) übernom- men. Laud verfügt über langjäh- rige Erfahrung in der Asset-Ma- nagement-Branche und arbeitete zuletzt bei Fidelity. Andrew Formica, Artorius Der ehemalige Co-Vorstandschef der fusionierten Fondsgesell- schaft Janus Henderson, Andrew Formica, zieht in den Aufsichtsrat des britischen Vermögensver- walters Artorius ein. Als Auf- sichtsratsmitglied soll Formica mit seinen guten Branchenkon- takten nun beim Ausbau des Ge- schäfts von Artorius weiterhelfen. Daniel Seiler, Vontobel Asset Management Vontobel Asset Management hat sein Know-how im Multi-Asset- Class-Bereich mit der auf syste- matische Lösungen spezialisier- ten Tochter Vescore gebündelt. Dem neuen Team wird der bis- herige Leiter von Vescore, Daniel Seiler, vorstehen. Er übernimmt zudem die Aufgaben von Chris- tophe Bernard. Rob Mumford, GAM Der Schweizer Asset Manager GAM hat Rob Mumford zum Investment Manager für sein glo- bales Team für Schwellenländer- aktien ernannt. Mumford kommt von MNP Advisers, einem Be- ratungsunternehmen für Ver- mögensverwalter und Family Offices, bei dem er Managing Partner war. Carl Vermassen, Vontobel AM Carl Vermassen verstärkt als Portfolio Manager das Vontobel Emerging Market Fixed Income Team, um zusammen mit Thierry Larose den Vontobel Fund – Sustainable Emerging Markets Local Currency Bond zu verwal- ten. Vermassen wechselt von Degroof Petercam Asset Ma- nagement in Brüssel.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=