FONDS professionell Österreich, Ausgabe 1/2019
214 www.fondsprofessionell.at | 1/2019 Vertriebsfrau Mercedes Schoppik wechselte zu Franklin Templeton. In Andreas Lessmann, der davor bei Fidelity arbeitete, fand man schon im Mai Ersatz. Nur wenig später musste die US-Fondsgesellschaft wegen des Abgangs von Starfonds- manager Talib Sheikh („Mister Makro“) ihre Betreuungsbemühun- gen intensivieren, weil Manager- wechsel in aller Regel auch Kapi- talabflüsse bewirken. Umso mehr freue sich das Team von J.P. Mor- gan AM, zum zweiten Mal in Fol- ge für seine Serviceleistung ausge- zeichnet zu werden, sagt Markus Sevcik, Senior Client Advisor bei J.P. Morgan AM in Österreich. „Das unterstreicht, dass es uns 2018 trotz viel- fältiger Herausforderungen gelungen ist, den Service abermals auf sehr hohem Niveau zu halten“ (Sevcik). Damit die Wahl zu den Topserviceanbie- tern unter den Fondsanbietern erneut klappt, hat J.P. Morgan AM bei der Vertriebsunter- stützung übrigens ein besonderes Augenmerk auf eine umfassende Marketingkampagne gelegt, die im anhaltenden Niedrigzinsumfeld Alternativen zu den mau verzinsten Sparein- lagen aufzeigen soll, erzählt Sevcik: „Neben unserem Anlegerbuch mit Argumenten rund um die Geldanlage am Kapitalmarkt, das den Sparern den Schritt von einem sparorientierten Produkt zu einem professionell und flexibel gemanagten Investmentfonds vereinfachen soll, haben wir im letzten Jahr das Income- Barometer für Österreich gelauncht.“ Ähnlich hat auch die DWS ein neues Format eingeführt, um bestmögliche Ver- triebsunterstützung zu gewährleisten. Neben den bereits bestehenden Sommer- und Win- tergesprächen wurde im vergangenen Jahr erstmals eine neuartige Roadshow mit Fondsmanagern und Investmentspezialisten durchgeführt. „Das DWS-Investmentsym- posium wurde von den Vertriebspartnern hervorragend aufgenommen, und wir haben dafür auch Weiterbildungspunkte vergeben“, so Painsy. Amundi-Mann Kretschmer erzählt darüber hinaus von der wachsenden Bedeutung von Schulungen und Weiterbildung. Amundi Austria führt daher für die Vertriebsmitarbeiter persönliche Workshops und Schulungen sowie Web-Konferenzen durch. Immer mehr Bedeutung würden hier innovative digitale Tools gewinnen, die Amundi für die Vertriebs- unterstützung entwickelt. „Und diese werden für unsere Vertriebspartner maßgeschneidert“, sagt Kretschmer. Produktpalette immer im Blick Daneben spielt freilich auch das richtige Produktangebot bei der Wahl zum Service- Kaiser eine wichtige Rolle. So erzählt etwa Andreas Lessmann, Executive Director bei J.P. Morgan AM: „Wir haben unser Produkt- angebot stets sehr genau im Fokus, um solche Produkte anzubieten, die unseren Kunden tatsächlich Mehrwert bieten.“ Im letzten Jahr habe der Investment Manager deshalb neue ETF-Strategien auf den Markt gebracht. Wichtig sei aber, dass es sich bei ETFs nicht automatisch um passive Anlagen handle, betont Lessmann. „Wir betrachten ETFs viel- mehr als ein effizientes Anlagevehikel, um verschiedene Strategien darin einzubetten.“ Dass ein breites Produktangebot für die Asset Manager eine zentrale Rolle spielt, be- stätigt auch Gabriele Tavazzani, Deputy CEO bei Amundi Austria. „Als Vollsortimenter ver- fügen wir über eine immens breite Produkt- range und können mit unserem Sortiment praktisch jeden Kundenbedarf abdecken“, sagt Tavazzani. Dabei kann das Team auf das globale Angebot von Amundi zurückgreifen, zum Beispiel auf die thematischen Aktien- fonds der Amundi-Tochter CPR AM. CORNELIA FUSSI | FP österreichischer fondspreis 2019 I servicequalität Die Top 5 beim Service-Award 2009 bis 2019 Hier die besten fünf Fondsgesellschaften der letzten Jahre Jahr Platz 1 Platz 2 Platz 3 Platz 4 Platz 5 2019 Amundi Austria J.P. Morgan AM DWS Fidelity Blackrock 2018 Pioneer IA (Amundi) J.P. Morgan AM Blackrock Erste-Sparinvest Schroders 2017 Deutsche AM Pioneer IA (Amundi) Fidelity J.P. Morgan Blackrock 2016 Deutsche AM Fidelity Pioneer IA (Amundi) Franklin Templeton J.P. Morgan 2015 Franklin Templeton DeAWM Pioneer IA (Amundi) Fidelity J.P. Morgan 2014 DeAWM Fidelity Pioneer IA (Amundi) J.P. Morgan AM Erste AM 2013 Fidelity DWS Franklin Templeton Schroders Blackrock 2012 Franklin Templeton DWS Fidelity Blackrock J.P. Morgan 2011 DWS Franklin Templeton Blackrock Fidelity Invesco 2010 DWS Fidelity Blackrock Franklin Templeton J.P. Morgan 2009 Fidelity Blackrock J.P. Morgan M&G DWS Quelle: Eigenrecherche Über die Service-Awards Bereits zum 21. Mal wurden am FONDS professionell KONGRESS im Rahmen des ÖSTERREICHISCHEN FONDSPREISES auch die besten Servicedienstleister unter den Fondsgesellschaften mit einem Sonderpreis für ihre Servicequalität bedacht. Wer die Auszeichnung erhält, darüber stimmen mehr als tausend Berater und Finanzprofis aus relevanten Vertriebsstrukturen auf Basis einer internetbasierten Umfrage ab. Ähnlich dem Schul- notensystem werden dabei Noten zwischen Eins (Sehr gut) und Fünf (Nicht genügend) für insgesamt fünf Teil- bereiche vergeben, die dann in IFAs und Bankberater geteilt werden und jeweils gleichgewichtet in die End- auswertung einfließen (alle Bewertungen finden Sie auf der nächsten Seite). Foto: © Pioneer IA, J.P. Morgan AM, Blackrock FONDS professionell Verlagsleiter Maged El-Morsi bei der Award- Verleihung mit den Gewinnern des ÖSTERREICHISCHEN FONDSPREISES in der Kategorie Servicequalität: DDr. Werner Kretschmer (Amundi Austria), Markus Sevcik (J.P. Morgan AM) und Werner Painsy (DWS).
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=