FONDS professionell Österreich, Ausgabe 1/2019

209 www.fondsprofessionell.at | 1/2019 Rentenfonds Emerging Markets: Werner Kolitsch (M&G), Markus Fila (Candriam). Aktienfonds Emerging Markets: Joachim Nareike (Schroders), Oliver Fischer (Fiera Capital), Mag. Alexander Viski Hanka (HSBC Global AM). Mischfonds Global ausgewogen: Dr. Richard Igler (Gutmann), Werner Schmidt (Zurich), Thomas Neuhold (Gutmann), Thorsten Schrieber (DJE Kapital), Marcus Stahlhacke (Allianz GI). Mischfonds Global Multi-Asset: Philipp Vorndran (Flossbach von Storch), Bernhard Wutte und Michael Janoschek (beide Kremser Bank). chern. Damit das klappt, prüfen die beiden Fondsmanager Cordula Bauss und Massimi- liano Pallotta zum einen die Attraktivität jeder einzelnen Anlageklasse und in welchem Marktzyklus sich diese befindet. Auf der anderen Seite werde die Volatilität aktiv gesteuert, erklärt Allianz Global Inves- tors gegenüber FONDS professionell: „Letz- teres hat sich insbesondere in schwierigen Marktphasen bewährt.“ Um die Asset Alloca- tion außerdem dynamisch managen zu kön- nen, befinden sich nur hochliquide Anlagen im Portfolio. Im aktuellen Marktumfeld stecken übrigens mehr als 50 Prozent des 3,69 Milliarden Euro schweren Portfolios in Anlei- hen, wobei hier europäische Bonds besonders stark im Fokus stehen. Mit dieser Anlagephi- losophie hat das Fondsmanagement-Team von Allianz Global Investors seinen Anlegern in den letzten fünf Jahren eine Rendite von 5,80 Prozent pro Jahr erwirtschaftet – gegenüber der von Morningstar errechneten Vergleichs- gruppe ein Plus von 2,82 Prozent. Deutlich vor seinen Mitbewerbern liegt auch der MFS Meridian Prudent Wealth, der ebenfalls zum fünften Mal in Folge in der Liste der Siegerportfolios auftaucht. Dank einer Performance von 9,65 Prozent pro Jahr schnitt das Portfolio aus Fünfjahressicht im Schnitt um 2,36 Prozent besser ab als seine Vergleichskategorie. Der von Barnaby M. Wiener gemanagte flexible Mischfonds ist anders als das Konkurrenzprodukt von Allianz Global Investors zu einem großen Anteil in Aktien investiert. Wiener setzt dabei bei der Einzeltitelauswahl auf Firmen über alle Marktkapitalisierungen hinweg. So zählt zu seinen größten Holdings etwa das Düsseldor- fer Wohnungsunternehmen LEG Immobilien mit einem Umsatz von rund 800 Millionen Euro ebenso wie beispielsweise die Google- Mutter Alphabet. Für Anleger, die derzeit ein Investment in einen Europa-Aktienfonds suchen, könnte sich ein Blick auf den Squad Capital Squad

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=