FONDS professionell Österreich, Ausgabe 1/2019
180 www.fondsprofessionell.at | 1/2019 aber dennoch relevant. Doch woher kommt diese Abweichung? Zum einen sind die lau- fenden Kosten beim älteren Fonds etwas ge- ringer, was einen Teil des Renditevorsprungs erklärt. Hier kommt der Größenvorteil zum Tragen: Gewisse Fixkosten, etwa für die Wirt- schaftsprüfung und die Dokumentation, ver- teilen sich auf ein größeres Volumen. Weiters erklärt man beim Kölner Vermögensverwalter, dass es sich beim „Zweitgeborenen“ aufgrund der abweichenden Rechtsform (FCP versus SICAV) um kein „Spiegelmandat“ des Mul- tiple Opportunities handelt, sondern nur die gleiche Anlagestrategie verfolgt wird. Bei den einzelnen Positionen kann es daher Unter- schiede geben. Das ist etwa bei Gold der Fall, das im Multiple Opportunities II über Deriva- te abgebildet wird. Diese Zertifikate dürfen dabei maximal zehn Prozent des Volumens ausmachen, wohingegen die physische Gold- position im Multiple Opportunities bis zu 15 Prozent betragen kann. DWS Concept Kaldemorgen Hinter dem FvS Multiple Opportunities II rangiert mit dem DWS Concept Kaldemor- gen ebenfalls ein seit etlichen Jahren be- kannter Name. Allerdings büßte der von DWS-Starmanager Klaus Kaldemorgen betreute Fonds etwas an Terrain ein. Lag der Fonds im ersten Halbjahr 2018 noch auf dem dritten Platz, so landete er in der jüngsten Erhebung nur mehr auf Rang fünf. Das dürfte allerdings weniger an Kal- demorgens Performance liegen, denn die blieb auch 2018 gut – die Fondstochter der Deut- schen Bank hatte im Vorjahr insgesamt mit Mittelabflüssen zu kämpfen. Über das vergan- gene Jahr hinweg lagen die Abflüsse bei 22,3 Milliarden Euro, was Beobachter imWesent- lichen auf den Börsengang zurückführen. Tat- sächlich berichtete der Fondsanbieter zuletzt sogar, dass der DWS Concept Kaldemorgen im Schlussquartal wieder neues Anlegergeld anziehen konnte. Kaldemorgen verwaltet sei- nen Sechs-Milliarden-Euro-Fonds sehr flexi- bel und mit einem absoluten Renditeziel – er kann sogar Shortpositionen auf einzelne Titel oder Marktsegmente eingehen, um auch an fallenden Kursen zu partizipieren. Die Vorjah- resergebnisse legen nahe, dass er diese Stra- tegie auch beherrscht. Obwohl 2018 fast alle Vermögensklassen rote Zahlen schrieben, konnte der DWS-Fonds das Minus auf 2,97 Prozent beschränken. Der Dax verlor im Ver- gleich im selben Zeitraum 18 Prozent. „Da war die Rezession fast schon eingepreist“, erklärte Kaldemorgen erst kürzlich selbst im Rahmen einer Podiumsdiskussion. Das Ana- lysehaus Morningstar hat das Rating des DWS Concept Kaldemorgen jedenfalls erst im Dezember des Vorjahres von Bronze auf Silver hochgestuft. Morningstar-Analystin Barbara Claus nennt für diese Entschei- dung mehrere Gründe, darunter die hohe Multi-Asset-Expertise, das erfolgreiche Risikomanagement und die vorausschau- ende Nachfolgeplanung. „Auch verglichen mit flexiblen Mischfonds können die risi- koadjustierten Ergebnisse, beispielsweise gemessen an der Sharpe Ratio, überzeu- gen“, so Claus. GEORG PANKL | FP vertrieb & praxis I bestseller der pools Reinhard Magg, Finanzadmin: „Bei uns gibt es keine Vorgaben bei den Produkten.“ Bestandsvolumen: Die 20 größten Fonds Ten- BV Haupt- Wäh- Performance Verw.- denz 1 Rang in % Fonds Asset Manager ISIN Fondsart land rung 1 J. 3 J. p. a. 5 J. p. a. geb. Agio = 1. 6,15 Carmignac Patrimoine Carmignac FR0010135103 Mischfonds global EUR -8,57 -1,00 1,43 1,50 4,00 2. 3,67 LLB SemperReal Estate (A,T) LLB AT0000615158 Immobilienfonds Europa EUR 2,26 2,22 2,33 1,80 3,00 3. 3,53 Ariqon Konservativ Ariqon AT0000615836 Mischfonds global EUR -2,28 0,94 0,28 1,50 5,25 4. 3,03 Ethna Aktiv (A,T) Ethenea LU0431139764 Mischfonds global EUR -4,69 0,32 0,43 1,70 3,00 5. 3,01 C-Quadrat Arts Total Return Balanced C-Quadrat AT0000634704 Mischfonds global EUR -6,18 0,32 1,03 2,00 5,00 6. 2,83 BNP Worldselect One BNP First Selection BNP Paribas LU0198587825 Mischfonds global EUR -4,18 2,07 2,27 2,10 5,00 7. 2,56 Fidelity European Growth Fidelity LU0048578792 Aktienfonds Europa EUR 8,03 6,96 7,07 – 5,25 8. 2,40 Templeton Growth Euro Franklin Templeton LU0114760746 Aktienfonds global EUR -0,87 4,42 4,68 1,00 5,75 9. 2,26 C-Quadrat Arts Total Return Vorsorge C-Quadrat AT0000789821 Mischfonds global EUR -3,83 1,01 1,65 1,65 5,00 = 10. 2,17 ESPA Strategieportfolio Midtermplus Erste AM AT0000506068 Mischfonds global EUR -0,05 1,16 1,83 1,44 5,00 11. 2,11 DWS Concept Kaldemorgen LC DWS LU0599946893 Alternatives global EUR 4,86 3,62 4,11 1,50 5,00 12. 1,88 Franklin Templeton Global Total Return Franklin Templeton LU0260870661 Anleihenfonds global EUR 11,27 3,84 5,58 0,75 5,00 13. 1,85 FvS Multiple Opportunities II (A,T) Flossbach von StorchLU0952573482 Mischfonds global EUR 5,91 4,63 6,71 1,60 5,00 14. 1,63 C-Quadrat Arts Total Return Global AMI C-Quadrat DE000A0F5G98 Mischfonds global EUR -7,56 0,58 1,01 2,00 5,00 = 15. 1,59 Nordea 1 Stable Return Fund EUR (A,T) Nordea LU0255639139 Mischfonds global EUR -0,13 0,15 3,27 1,50 3,00 16. 1,56 C-Quadrat Arts Total Return Dynamic C-Quadrat AT0000634738 Mischfonds global EUR -8,00 1,53 1,55 2,00 5,00 17. 1,48 DWS Top Dividende DWS DE0009848119 Aktienfonds global EUR 11,07 4,81 9,05 – 5,00 18. 1,48 Real Invest Austria (A,T) BA CA Real Invest AT0000634365 Immobilienfonds Europa EUR 2,89 2,50 2,62 0,90 3,00 19. 1,43 SL Index Fund (LUX) Income EUR Swiss Life LU0362483272 Mischfonds global EUR 2,36 1,89 3,06 1,75 5,00 20. 1,26 BGF World Mining Fund EUR II Blackrock LU0172157280 Aktienfonds global EUR 2,35 14,54 1,30 – 5,00 1 Die Tendenz bezieht sich auf den Vergleich zur Auswertung per Dezember 2017. Quelle: Eigenrecherche, Performancezahlen zum Stichtag 15. 3. 2019, Mountain-View Die Pools und Plattformen lieferten auch die Bestandsvolumen ihrer 20 größten Fonds per 31. Dezember 2018. Dabei wurde ein Volumen von 1,9 Milliarden Euro ausgewertet. Die Umfrage Halbjährlich ermittelt FONDS professionell, welche Investmentfonds in den zurückliegenden Monaten den freien Finanzvertrieb, gemessen an den Nettomittelzuflüssen, domi- niert haben. Die Liste ihrer Top-Produkte aus der Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2018 stellten die Finanzvertriebe Finanz- admin und Jung, DMS & Cie. sowie die Fondsplattformen FFB, „die Plattform“ und die Hello Bank zur Verfügung. Foto: © Marlene Fröhlich
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=