FONDS professionell Österreich, Ausgabe 1/2019
132 www.fondsprofessionell.at | 1/2019 de im Jahr 2016 aufgelegt und hat in seinen ersten drei Jahren 8,97 Prozent pro Jahr erwirtschaftet. Länderspezifische Fonds Mit dem Warburg – D – Fonds Small & Midcaps Deutschland empfiehlt auch War- burg ein Portfolio, das Nebenwerte mit einer weiteren Strategie kombiniert. In diesem Fall ist das Fondsmanagement auf der Suche nach aussichtsreichen kleinen Firmen, die aus Deutschland stammen. Fondsmanager Nils- Peter Gehrmann verfolgt bei der Titelauswahl einen Bottom-up-Ansatz und kann dabei auf die Expertise von Warburg Research zugrei- fen. „Small und Mid Caps sind die ertrags- und eigenkapitalstärksten Unternehmen in Deutschland“ , ist man bei Warburg überzeugt und weiter: „Deutsche Nebenwerte sind viel- fach Marktführer in ihrem Bereich, was einer von vielen Erfolgsfaktoren ist, die für ein In- vestment in deutsche Nebenwerte sprechen. Das aktuelle Marktumfeld bietet insbesondere deutschen Unternehmen attraktive Aussich- ten. “ Das Fondsmanagement hat besonders oft Firmen aus dem IT- respektive Telekom- munikationssektor sowie Industrietitel im Portfolio und hat seinen Anlegern damit in den vergangenen fünf Jahren Renditen von 7,52 Prozent pro Jahr beschert. Für Anleger, die auf der Suche nach einem Europa-Fonds sind, aber lieber auf ein Pro- dukt setzen wollen, das in Firmen mit großer Marktkapitalisierung investiert, finden sich unter den Fondsempfehlungen ebenso span- nende Produkte. Jupiter: Kein Timing So hält etwa Alexander Darwall, Fondsma- nager des Jupiter European Growth, nach Un- ternehmen Ausschau, die in unterschiedlichen Konjunkturumfeldern erfolgreich sein können. „Darwall strebt nicht danach, den Markt zu timen oder gesamtwirtschaftliche Prognosen abzugeben“ , betont Jupiter Asset Manage- ment bei seiner Fondsbeschreibung. Vielmehr würde er analysieren, wie Unternehmen im Zusammenhang mit langfristigen Trends und dem Einfluss von Technologie, Globalisierung und Politik positioniert sind. Wichtige Unter- nehmenskriterien bei der Einzeltitelauswahl seien daher starke Wachstumsaussichten, nicht nur am Heimatmarkt, sondern auch global, ein robustes Geschäftsmodell sowie eine kompetente Unternehmensleitung und ein markt & strategie I fondstipps Foto: © Goran Andric, Lupus Alpha, Marlene Fröhlich | LuxundLumen Karl Banyai von Jupiter AM empfiehlt den Jupiter European Growth. Kurzfristige Empfehlungen Neun Investmenthäuser setzen bei den kurzfristigen Fondsempfehlungen auf einen europäischen Aktienfonds. Langfristige Empfehlungen Bei den langfristigen Fondstipps empfehlen acht Asset Manager der 81 Fondsgesellschaften einen Fonds, der in Europa investiert. Aktien Emerging Markets Aktien Branchen Aktien USA Aktien global Aktien Europa Mischfonds/ Sonstige Alternative Investments Anleihen (ges.) Aktien Japan 100 80 60 40 20 10 90 70 50 30 0 % 100 80 60 40 20 10 90 70 50 30 0 % k ’03 ’04 ’05 ’06 ’07 ’08 ’09 ’10 ’11 ’12 ’13 ’14 ’15 ’17 ’16 ’18 ’03 ’04 ’05 ’06 ’07 ’08 ’09 ’10 ’11 ’12 ’13 ’14 ’15 ’17 ’16 ’18 Joachim Nareike ist beim derzeitigen Marktumfeld vom Schroder ISF European Alpha Focus überzeugt. Pascale-Celine Cadix von Lupus Alpha setzt auf den Lupus Alpha Dividend Champions.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=