FONDS professionell Österreich, Ausgabe 1/2019

Trendthemen So viel zu den Investmentthemen, die gegenwärtig beim Publikum auf das stärkste Interesse stoßen. Doch wie sieht es mit den Ausstellern selbst aus? Welche Themen haben diese für das Jahr 2019 als besonders interes- sant für ihre Vertriebspartner eingestuft und in den Fokus gestellt? Um dieser Frage nach- zugehen, haben wir die Zahl der Themen der einzelnen Veranstaltungen ausgewertet – diese stellen einen guten Gradmesser dafür dar, wie die Aussteller das Interesse des Publikums einschätzen. Das Resultat: Multi-Asset zeich- net sich klar als Favorit in der Kategorie „Trendthemen“ ab. Als wahren Sieger könnte man aber trotzdem das Thema Nachhaltigkeit sehen. Obwohl dieses noch in den „Kinder- schuhen“ steckt, wurde es nicht nur vom Pu- blikum, sondern auch von Ausstellerseite stark nachgefragt. Bemerkenswerterweise schaffte es keine Veranstaltung aus den sehr gefragten Themenkategorien „Finanzmarktausblick“ und „Regulierung & Steuern“ in die Top Fünf der Trendthemen. Die Klassenbesten Interessiert hat uns außerdem die Frage nach den „Musterschülern“. Also: Wer zog in einer Kategorie die relativ meisten Besucher an? In dieser Auswertung konnten sich neben Öko-Wohnbau bei den „Immobilien“ auch zwei auf ihrem jeweiligen Gebiet hoch ange- sehene Experten durchsetzen: Flossbach von Storchs Kapitalmarktstratege Philipp Vorndran und der Pensionsexperte Bernd Marin für die HDI Leben. Natürlich kann man im Vorfeld nie exakt prognostizieren, ob sich ein Vortrag als „Publikumsmagnet“ herausstellt. Darum zeigen wir Ihnen in der letzten Grafik, welche Referate um einiges stärker besucht waren als gedacht. Für die Vorträge dieser Aussteller sollten Sie auf dem FONDS professionell KONGRESS 2020 etwas früher erscheinen. HANS WEITMAYR, AZIM EL-MORSI | FP Die Unerwarteten Welche Einzelvorträge waren komplett überbucht? Das Interesse am Vortrag „(Irr-)Wege in der Beratung unter IDD und MiFID“ wurde besonders unterschätzt. Quelle: FONDS professionell Titel | Thema | Veranstalter .......................................... Score 1. (Irr-)Wege in der Beratung unter IDD und MiFID | Regulierung/Steuern | Privatconsult ............................... 100,0 2. Erfolgreich anlegen im Spätzyklus | Multi-Asset | J.P. Morgan .................................................................... 99,0 3. Vermögensaufbau – So stell ich mir das vor | Versicherungen | Donau Brokerline .................................. 95,2 4. Fondsselektion aus institutioneller Sicht | Versicherungen | Uniqa .................................................. 50,9 5. Strukturelles Wachstum – die Welt im Jahr 2025 | Aktien (ex EM) | Mainfirst ............................................... 50,4 Die Musterschüler Wer konnte in den einzelnen Kategorien die verhältnismäßig meisten Besucher anlocken? Zwei Veranstaltungen zum Thema „Nachhaltigkeit“ waren extrem erfolgreich – ein weiterer Hinweis darauf, dass das Thema immer mehr an Traktion gewinnt. Quelle: FONDS professionell Aussteller Klasse ................................................................. Score 1. Öko Wohnbau Immobilien .......................................................... 100,0 2. Flossbach von Storch Multi-Asset ............................................................ 90,4 3. HDI Leben Versicherungen ...................................................... 88,7 4. Berenberg Aktien (ex EM) ....................................................... 78,4 5. Pimco Finanzmarktausblick ............................................... 73,8 6. BNP Paribas Nachhaltige Investments ......................................... 68,9 7. Credit Suisse Vertrieb, Pools, Plattformen ..................................... 61,3 8. FV Finanzdienstleister (WKO) Regulierung/Steuern ............................................... 56,7 9. Franklin Templeton Nisch ................................................................... 22,6 10. Invesco Investments Technologie/Digitalisierung ................... 21,5 Flossbach von Storchs Kapitalmarktstratege Philipp Vorndran begeisterte das Publikum nicht nur mit seiner Teilnahme an Armin Wolfs Diskussionsrunde, sondern auch mit seinem Vortrag „Wenn die Ebbe kommt“. Der Pensionsexperte Bernd Marin gehört bereits zu den Klassikern am FONDS professionell KONGRESS. Foto: © Günter Menzl » Die Entwicklung im Bereich › Nachhaltigkeit ‹ kann als Revolution bezeichnet werden. Vergleicht man die Zahl der Veranstaltungen und Besucher 2019 mit denen des Jahres 2018, so hat sich diese beinahe verdreifacht. « Mamdouh El-Morsi, Herausgeber FONDS professionell 104 www.fondsprofessionell.at | 1/2019 markt & strategie I das große FONDS professionell trend-ranking

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=