FONDS professionell Österreich, Ausgabe 1/2019

tiert. Dann würde Vortrag A 100 Punkte, Vor- trag B 91 Punkte erhalten. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, verschiedene Datensets wie etwa „Zahl der Veranstaltungen“ und „Zahl der Besucher“ im Rahmen einer einzigen Sys- tematik zu erfassen und gleichzeitig zu zeigen, wie die Kräfteverhältnisse in den einzelnen Kategorien aussehen. Nach dieser Vorgehens- weise haben wir zunächst ausgewertet, welche zehn Kongressthemen generell am stärksten „gezogen“ haben (siehe Ranking „Die Top- Kongressthemen 2019“ auf der vorigen Seite). Auffällig ist hier eine Art Drei-Klassen-Ge- sellschaft, mit „Finanzmarktausblick“ bezie- hungsweise „Regulierung und Steuern“ als Führungsduo. Sehr eng beisammen liegen die Plätze vier bis sieben, die unter anderem „Aktien“, „Multi-Asset“ und „Nachhaltige In- vestments“ beinhalten. Danach folgen mit Respektabstand die restlichen Themen aus den Top Ten. „Gerade die Entwicklung im Bereich ,Nachhaltigkeit‘ kann getrost als Re- volution bezeichnet werden“, meint El-Morsi. „Vergleicht man die Anzahl der Veranstaltun- gen und Besucher des Jahres 2019 mit denen des Jahres 2018, so hat sich diese in nur zwei Jahren beinahe verdreifacht.“ Kein Wunder also, dass sich dieses Thema auf dem Sprung nach oben befindet. Unter den rund 110 Einzelvorträgen gibt es veritable „Blockbuster“, die wir in einer eige- nen Kategorie zusammengefasst haben. Hier finden sich auch Veranstaltungen, die überge- ordnete Themen behandelten – Hartwig Löger konnte dieses Teilranking mit seinem Blick auf die Steuerentlastungsreform klar für sich entscheiden. Das anhaltende Interesse der Besucher an den Plänen der neuen Regierung um Kanzler Kurz dürfte das Interesse der Besucher zusätzlich befeuert haben. Ähnliche Star-Aura versprühten die Diskussionsrunde um ZIB-2-Anchorman Armin Wolf sowie die ebenfalls hochkarätig besetzte Podiumsdiskus- sion der Öko-Wohnbau. Foto: © Günter Menzl Finanzminister Hartwig Löger erwies sich auf dem FONDS professionell KONGRESS als „Publikumsmagnet“. Die Blockbuster Löger zog deutlich mehr Besucher als Sitzplätze an – deshalb der große Vorsprung Stadionatmosphäre herrschte, wenn man eine der hier aufgezählten Veranstaltungen besuchte. Die Themen reichten von Politik über Marktausblicke bis hin zu nachhaltigen Finanzstrategien. Quelle: FONDS professionell Die Trendthemen Zu diesen Themen gab es besonders viele Vorträge Vorträge zu Multi-Asset und Nachhaltigkeit wurden von den Ausstellern besonders stark angeboten. Quelle: FONDS professionell Thema ............................................................ Score 1. Multi-Asset ..................................................... 100,0 2. Nachhaltige Investments .................................... 92,9 3. Aktien (ex EM) .................................................. 85,7 4. Vertrieb, Pools, Plattformen ................................ 78,6 5. Sachwerte ........................................................ 71,4 6. Versicherungen ................................................. 71,4 7. Finanzmarktausblick .......................................... 42,9 8. Inv. Technologie/Digitalisierung ........................... 42,9 9. ETFs ................................................................. 35,7 10. Fondsvermögensverwaltung ............................... 35,7 Organisator | Akteur(e) | Veranstaltung ........................................................................... Score 1. FONDS professionell | Hartwig Löger | Steuerentlastungsreform ....................................... 100,0 2. FONDS professionell | Armin Wolf u. a. | Armin wolf hakt wieder nach ................................ 68,8 3. Öko-Wohnbau | Wolfgang Stabauer u. a. | Nutzungsvarianten – Immo-Investments ............. 65,7 4. Flossbach von Storch | Philipp Vorndran | Wenn die Ebbe kommt ..................................... 59,4 5. HDI Leben | Bernd Marin | Brennpunkt Pensionen ............................................................. 58,3 6. Berenberg | Schmieding & Kraus | Aktien 2019: Der Ausblick ........................................... 51,5 7. Pimco | Andrew Bosomworth | Konjunkturgipfel überschritten ............................................ 48,5 8. Schroder IM | Joachim Nareike | Die Welt ist ein wirklich seltsamer Ort .............................. 46,4 9. DWS | Thomas Schüssler | Ende oder Comeback der Dividendenstory ............................... 45,8 10. BNP Paribas | Matthias Horx | Von der grünen zur blauen Ökologie .................................... 45,3 Zum bereits fünften Mal diskutierte ZIB-2-Anchorman Armin Wolf mit fünf Experten aus der Finanzbranche über aktuelle Themen. Die Runde war jedoch noch nie so hochkarätig besetzt wie 2019. » Wir wollten wissen, welche Themen von den Besuchern besonders nachgefragt wurden, wo sich zukünftige Entwicklungen abzeichnen und welche Themen von der Fondsbranche vielleicht unterschätzt wurden. « Mamdouh El-Morsi, Herausgeber FONDS professionell 102 www.fondsprofessionell.at | 1/2019 markt & strategie I das große FONDS professionell trend-ranking

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=