FONDS professionell Österreich, Ausgabe 4/2018
48 www.fondsprofessionell.at | 4/2018 news & products I sachwer te VORSORGEWOHNUNGEN Die Preise steigen weiter Das Geschäft mit Vorsorgewohnungen läuft nach wie vor bärenstark. Das berichtet die Beratungs- und Maklergesellschaft EHL. Im ersten Halbjahr 2018 seien 354 Vorsorgewoh- nungen um 76,5 Millionen Euro verkauft worden. Gegenüber 2017 sei das Volumen zwar etwas geringer. Das habe aber nichts nicht mit der Käufernachfrage, sondern mit noch nicht durchgeführten Grundbuchein- tragungen und Akquisitionen von größeren Investoren zu tun. „Die Nachfrage der Anle- ger ist ungebrochen hoch“, heißt es bei EHL. Offenbar können auch die hohen Preise die Käufer nicht abschrecken. Laut EHL kostete ein Quadratmeter Vorsorgewohnung im ersten Halbjahr knapp 4.100 Euro. Das sind um 3,6 Prozent mehr als im Gesamtjahr 2017. Umso mehr sollten die Investoren die Miete, die sie für ihre Wohnung erzielen können, im Auge behalten. David Breitwieser, der EHL-Leiter für das Wohnimmobiliensegment, meint: „Wenn abgesehen von absoluten Spitzen- standorten für Zweizimmerwohnungen mehr als 850 Euro und für Dreizimmerwohnungen mehr als 1.000 Euro angesetzt werden, sollten die Kalkulationen des Anbieters sehr genau geprüft werden.“ www.ehl.at BÜROMARKT In guter Verfassung Der Wiener Büro- und Investmentmarkt ist nach Einschätzung von Otto Immobilien „stabil und gesund“. Grundlagen für diesen Befund sind ein deutliches Plus bei Neu- bauleistung und Vermietungen, ein leichtes Minus beim Investmentvolumen und eine trotz starker Bautätigkeit nur gering steigende Leerstandsquote. 2018 kommen 256.000 Quadratmeter neue Büroflächen auf den Markt. Damit steigt die Neubauleistung gegenüber 2017 um 79 Prozent. Für Otto ist das allerdings nicht besorgniserregend, weil fast 70 Prozent der Büroflächen vorvermietet beziehungsweise eigengenutzt seien und daher dem Markt nicht mehr zur Verfügung stün- den. Der Leerstand werde bis Jahresende nur leicht auf bis zu 5,5 Prozent steigen und vor- rangig „suboptimale Lagen“ treffen. Auf dem Investmentmarkt führe das mangelnde Ange- bot zu einem Rückgang des Transaktions- volumens. In den ersten neun Monaten 2018 wurden laut Otto 2,4 Milliarden Euro in Ge- werbe- und Wohnimmobilien investiert. Bis Jahresende geht das Beratungsunternehmen von rund drei Milliarden Euro aus. Die stärks- te Nachfrage kommt derzeit nicht aus dem Ausland, sondern von heimischen Investoren. www.otto.at IMMOFINANZ Reger Handel mit Aktienpaketen Die Immofinanz gibt den Abschluss des Ver- kaufs ihrer Beteiligung an der CA Immo AG bekannt. Die Anteile im Umfang von 26 Pro- zent aller Aktien wurden an die Starwood Capital Group verkauft. Das Aktienpaket kos- tete rund 760 Millionen Euro. Mit dem Ver- kaufserlös wurde zunächst ein Kredit über 250 Millionen Euro zurückgeführt. Ein Teil der liquiden Mittel soll für den Rückkauf eigener Aktien verwendet werden, den die Immofinanz im Sommer gestartet hat. Das Unternehmen will bis zu 9,7 Millionen Aktien respektive 8,7 Prozent des Grundkapitals übernehmen. Abgesehen davon hat die Immo- finanz im September den Erwerb der Beteili- gung an der S Immo AG abgeschlossen. der 29,1-prozentige Anteil hat rund 390 Millionen Euro gekostet. www.immofinanz.com S IMMO AG Verträge mit namhaften Mietern Die S Immo AG verkündet Vermietungserfol- ge in der rumänischen Hauptstadt Bukarest. Im Sommer begann im Bürogebäude „The Mark“ die Vorvermietung, seither konnten namhafte Mieter wie Deloitte, Dentons und Starbucks gewonnen werden. Deloitte hat gleich acht Stockwerke mit 8.500 Quadrat- meter Nutzfläche gemietet. Ende Oktober waren laut S Immo drei Viertel der Flächen vermietet. Das noch in Bau befindliche Pro- jekt besteht aus einem 15 Stockwerke hohen Turm und einem angeschlossenen Flachbau mit sieben Etagen. Die Gesamtmietfläche be- trägt rund 25.500 Quadratmeter. Die S Immo hat mit dem Bau im Herbst 2016 begonnen, die Fertigstellung war ursprünglich für das zweite Quartal 2018 geplant. www.simmoag.at REAL INVEST Übergabe im Brauquartier Auf dem riesigen Stadtentwicklungsgebiet im Grazer Bezirk Puntigam haben verschiede- ne Bauträger in den vergangenen Jahren im „Brauquartier“ Hunderte Wohnungen er- richtet. Auch der offene Immobilienfonds „Real Invest Austria“ hat investiert. Im Sommer wurden das „Brauquartier 19 und 21“ fertiggestellt. Die 112 Wohnungen sind zwischen 35 und 50 Quadratmeter groß und werden als „Smart Wohnungen“ ver- marktet. Sie bestechen durch einen opti- malen Grundriss und Freiflächen wie Ter- rassen, Loggien oder Gärten, heißt es bei Real Invest. www.realinvest.at Foto: © S Immo AG; Alex Tihonov | adobe.stock.com Der Wiener Immobilienmarkt ist im In- und Ausland bei Investoren sehr beliebt. Der Büroneubau „The Mark“ in Bukarest, ein S-Immo-AG-Projekt.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=