FONDS professionell Österreich, Ausgabe 3/2017
135 www.fondsprofessionell.at | 3/2017 Souterrain, Hochparterre und drei Oberge- schoßen. Laut Projektunterlagen will CPI nach demAnkauf der Liegenschaft das Zins- haus, die leer stehenden und die frei werden- den Wohnungen „umfassend“ sanieren. Durch den Ausbau des Dachgeschoßes soll die Objektnutzfläche um 500 auf 1.899 Quadrat- meter steigen. Das „Stuwerviertel“ hat seit 2013 durch die Eröffnung der neuen Wirtschaftsuniversität eine Aufwertung erfahren. Das Messegelände befindet sich ebenfalls in unmittelbarer Nähe. Die Anbindung an die öffentlichen Verkehrs- mittel mit Bus und U-Bahn ist sehr gut. Der kleine Venediger-Au-Park, der Wiener Prater und die Donauinsel befinden sich in unmittel- barer Nähe. Bekannt ist das Stuwerviertel al- lerdings auch als Rotlichtviertel. Die Straßen- prostitution wurde zwar vor einigen Jahren verboten, zuletzt gab es aber wieder Medien- berichte, dass die Szene zurückkehrt. Die Anleger übernehmen 89 Prozent der Anteile der Projektgesellschaft, die das Zins- haus kauft. Die Bestandsimmobilie kostet laut CPI 4,4 Millionen Euro. Für die Sanierung und den Ausbau hat der Projektentwickler 4,8 Millionen Euro kalkuliert. Der Investitions- plan sieht einen Kapitaleinsatz der Investoren in Höhe von 2,7 Millionen Euro vor, der mit sechs Prozent pro Jahr verzinst wird. 6,5 Mil- lionen Euro sollen über einen „Ankauf- und Ausbaukredit“ gedeckt werden. Eine Kredit- zusage ist in den Marketingunterlagen nicht erwähnt. Allerdings könnten „Teile der Bank- finanzierung durch andere langfristige Fremd- mittel oder Darlehen der CPI Immobilien Gruppe ersetzt werden“, heißt es darin. Abschichtung im Jahr 2020 Sanierung und Ausbau des Zinshauses er- höhen die Kosten von 2.300 auf rund 4.800 Euro pro Quadratmeter Nutzfläche. CPI wirbt mit einer maximalen Projektentwicklungszeit von drei Jahren und mit einer „Investitions- kosten-Fixpreis-Garantie“. Nach Abschluss der Bauarbeiten soll die Immobilie parifiziert und als Eigentumswohnungen verkauft wer- den. CPI will mindestens 10,1 Millionen Euro erlösen, strebt aber 11,3 Millionen Euro an. Um durch den Wohnungsverkauf mindestens 10,1 Millionen Euro zu erlösen, muss CPI einen durchschnittlichen Verkaufspreis von 5.300 Euro pro Quadratmeter erreichen. Das ist eine sportliche Prognose, die CPI wie folgt begründet: „Dank der fortschreiten- den Gentrifizierung und der zunehmenden Attraktivität für die obere Mittelschicht ist in diesem Areal schon seit mehreren Jahren ein stetiger und in den letzten beiden Jahren stark zunehmender Anstieg der Miethöhen und Preise für Eigentumswohnungen zu beobach- ten.“ Den Investoren garantiert CPI, dass das investierte Kapital zum 30. September 2020 abgeschichtet wird. Wenn die dafür notwendi- gen Mittel nicht aus dem Wohnungsverkauf kommen, würde die CPI nach eigenen Anga- ben das gesamte Objekt übernehmen und auf diese Weise die Anleger auszahlen. ALEXANDER ENDLWEBER | FP Aktuelle Sachwertinvestments für Privatanleger im Überblick Initiator/Anbieter Produkt Typ Mindestinvestment Volumen Laufzeit Immobilien CPI Stuwerstraße 60, Wien Projekt 100.000 Euro 9.200.000 Euro 3 Jahre CPI/Wiener GZ Immobilien Wiener Gründerzeit Anleihe 2017–2027 A 5.000 Euro 10.000.000 Euro 2027 ERE Substanzgenussrechte G 2.500 Euro 1.500.000 Euro mind. 7 Jahre HMW Cornerstone Senefeldergasse 48, Wien BHM 4.231.500 Euro 2041 IFA AG Palais Faber, Salzburg BHM 120.000 Euro 60.000.000 Euro 2051 Immobilienrendite AG Immobilienanleihe A 100.000 Euro n.a. n.a. Premium Grillgasse 38, Wien BHM 127.409 Euro 6.370.429 Euro 2037 Premium Siccardsburggasse 10, Wien KG 3.745.261 Euro 2035 Raiffeisen/BOE Schönbrunner Straße 217, Wien VW 192.288 Euro n.a. – Raiffeisen/Breiteneder Doningasse 8 / Donaufelder Straße 225, Wien VW 191.026 Euro n.a. – Raiffeisen/Peter Pilz & Partner Schopenhauerstraße 26, Wien VW 146.657 Euro n.a. – Silver Living Strauchergasse 11, Graz BHM 232.000 Euro 5.800.000 Euro 2051 Silver Living Studentenwohnheim Leoben BHM n.a. 5.500.000 Euro 2051 Wertbau All-in 99 St. Florian VW 119.880 Euro n.a. – Wertbau All-in 99 Bad Goisern VW 109.900 Euro n.a. – Werte Invesition/Revera Pflegeapartments in Warstein (D) DI n.a. – – Wiener Privatbank Hellwagstraße 4–8, Wien VW 71.000 Euro n.a. – Wiener Privatbank Arsenalstraße 14, Wien VW 267.500 Euro n.a. – Wiener Privatbank Pater-Schwartz-Gasse 4–6, Wien VW 179.000 Euro n.a. – Energie AL Energie Effizienz AL EEH-Substanzgenussrechte G 2.500 Euro 5.00.000 Euro 3 Jahre PV Plus PV Investment ND 500 Euro n.a. mind. 5 Jahre Vienna Life Neue Energien Sachwert Polizze LV 5.000 Euro – – Private Equity HMW Emissionshaus MIG Fonds 15 F 100.000 Euro 70.000.000 Euro 2025 RWB Global Market Fonds 6 F 100.000 Euro n.a. 2029 RWB RWB Direct Return F 100.000 Euro 31.500.000 Euro 2021 RWB/Quantum Leben RWB Evergreen Global Balance LV 5.000 Euro – – RWB/Quantum Leben RWB Evergreen Asian Opportunities LV 5.000 Euro – – Crowdinvestments Dagobertinvest Alpha Center Baden ND 250 Euro 200.000 Euro 18 Monate Dagobertinvest 2231 Strasshof an der Nordbahn ND 250 Euro 300.000 Euro 12 Monate Das Ertragreich Austrian Management Shooting Association ND 1.000 Euro 500.000 Euro 6 Jahre Das Ertragreich Pack’nlog ND 250 Euro 150.000 Euro 4 Jahre Firstcap GW Energie Holding ND 100 Euro 4.999.900 Euro 30.6.2025 Reval Wolkersdorf bei Wien ND 100 Euro 500.000 Euro 15.8.2019 Rendity Brigittenauer Lände 42 (JP Immobilien) ND 1.000 Euro 800.000 Euro 30 Monate F: Fonds, G: Genussrecht, A: Anleihe, DI: Direktinvestment, ND: Nachrangdarlehen, part. ND: partiarisches Nachrangdarlehen, VW: Vorsorgewohnung, BHM: Bauherrenmodell, LV: Lebensversicherung Produkte sind keine Kaufempfehlung. Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Stand: 13.9.2017
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=