FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2016
40 www.fondsprofessionell.de | 4/2016 news & products I investmentfonds Foto: © GAM, Kames Capital, Bayern Invest CASS BUSINESS SCHOOL Fondsmanager-Studie: Erfahrung bewahrt nicht vor Fehlern Viele Fondsmanager verweisen gern auf ihre langjährige Erfahrung. Doch wer mehrere Jahre Geld verwaltet, muss noch lange keine bessere Wertentwicklung abliefern. Ganz im Gegenteil: Je länger ein Profi ein Portfolio steuert, desto eher nimmt seine Performance ab, zeigt eine Studie der Londoner Cass Busi- ness School. Die Forscher untersuchten die Leistung von 360 Managern in den USA. Alle hatten mindestens zehn Jahre lang den glei- chen Fonds verwaltet. Auf den ersten Blick scheint die Wertentwicklung der versierten Vermögensverwalter attraktiver als die einer Vergleichsgruppe. Doch die alten Hasen lie- fern nicht jedes Jahr eine kontinuierlich gute Leistung ab. Vielmehr nimmt die Performance über zehn Jahre hin im Schnitt ab. Je erfahre- ner die Manager, desto mehr lässt ihre Leis- tung nach. Die Altmeister zehren also von ih- rer überdurchschnittlichen Performance aus den Anfangsjahren. „Diese Untersuchung wi- derspricht einem alten Mythos. Bisher wurde das Sprichwort ‚Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen‘ in der Vermögensverwaltung nie in Frage gestellt. Diese Analyse tut jedoch genau das“, so Andrew Clare, Professor für Asset Management an der Cass Business School. OVID PARTNER Infrastrukturanleihen versprechen stabile Erträge in der Nullzinswelt Gut zwei Jahre ist es her, dass ein eher unge- wöhnlicher Rentenfonds seine Premiere feierte: Der Ovid Infrastructure HY Income UI setzt weltweit auf Anleihen von Unterneh- men aus dem Infrastruktursektor. Das anfangs gesteckte Ziel – eine jährliche Ausschüttung von vier bis fünf Prozent bei möglichst gerin- ger Volatilität – konnte bislang erreicht wer- den. „Das Risiko-Rendite-Verhältnis von In- frastrukturinvestments ist attraktiv“, sagt Rai- ner Fritzsche, Geschäftsführer von Ovid Part- ner aus Dortmund. „Viele Investments in In- frastruktur liefern laufende Erträge und stehen für Inflationsschutz, eine geringere Volatilität und Wertbeständigkeit.“ Zudem sei der Inves- titionsbedarf bei Straßen, Brücken oder Flug- häfen in vielen Industriestaaten sehr groß. Der von Universal-Investment aufgelegte Fonds verwaltet rund 21 Millionen Euro. Beraten wird er von Michael Gollits, einem Infrastruk- turexperten vom Bankhaus von der Heydt. Der Fonds unterscheidet sich deutlich von an- deren Infrastrukturinvestments: Die meisten Publikumsfonds setzen auf Aktien von Infra- strukturunternehmen, was jedoch eine hohe Korrelation zu den Börsen mit sich bringt. Eine echte Beteiligung an Mautstraßen oder Flughäfen bleibt dagegen institutionellen Investoren mit viel Kapital und sehr langem Anlagehorizont vorbehalten. „Die Beteiligung über Fremdkapital als Anleihen mit Infra- strukturbezug bietet einen stetigen Cashflow bei hoher Liquidität“, wirbt Fritzsche für sein Konzept. Risikolos ist ein regelmäßiges Ein- kommen gerade in Nullzinszeiten natürlich nicht zu erzielen – der Ovid-Fonds ist und bleibt ein High-Yield-Portfolio. ovid-partner.de Rainer Fritzsche, Ovid Partner: „Das Risiko-Rendite- Verhältnis von Infrastrukturinvestments ist attraktiv.“ Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.de) Tim Rainsford, GAM Als Group Head of Distribution übernimmt Tim Rainsford im Januar die globalen Vertriebs- agenden und das weltweite Mar- keting von GAM. Er wechselt von der britischen Man Group, wo er zuletzt als Global Co-Head of Sales and Marketing fungierte. Seinen neuen Posten übernimmt er von Craig Wallis. Michael Buchholz, GAM Das Frankfurter Sales-Team von GAM wurde mit Michael Buch- holz ergänzt. Der 37-Jährige wird den Vertrieb der GAM-Fonds sowie der Julius-Bär-Fonds im Wholesale-Bereich unterstützen und sich auf den Westen und Norden Deutschlands konzen- trieren. Er wechselte von DJE Kapital zu GAM. Jürgen Florack, GAM Jürgen Florack arbeitet im Frank- furter Sales-Team von GAM als Leiter des institutionellen Ge- schäfts. Florack verantwortet da- mit den Vertrieb der GAM- und Julius-Bär-Fonds an institutio- nelle Kunden in Deutschland. Er war zuletzt beim US-Fondshaus J.P. Morgan Asset Management in Frankfurt tätig. Martin Weiss, Kames Capital Das deutsche Vertriebsteam von Kames Capital wurde durch Martin Weiss von Pioneer Invest- ments ergänzt. Als Business Development Manager wird er Kunden in Deutschland betreuen, wozu Vermögensverwalter, Fi- nanzberater, Dachfonds, Family Offices, Fondsplattformen und Banken gehören. Klaus Bienert, Bayern Invest Klaus Bienert wird im Oktober neuer Bereichsleiter bei der Bay- ern Invest Kapitalverwaltungs- gesellschaft. In der neu geschaf- fenen Position verantwortet er die Aufgabenbereiche Finanzen, Un- ternehmenscontrolling und Per- sonal. Er kehrt nach zweijähriger Tätigkeit bei Hannover Leasing zurück zu Bayern Invest.
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=