FONDS professionell Österreich, Ausgabe 1/2015

SchWeiz Pensionskassen lagern wegen Negativzinsen Geld im Tresor Der von der Schweizer Nationalbank eingeführ- te Negativzins für größere Guthaben trifft vor allem auch die eidgenössischen Pensionskassen. Einem Bericht des Fernsehsenders SFR in des- sen Sendung „10 vor 10“ zufolge wollen nun erste Pensionskassen ihr Geld anstatt auf einem Bankkonto zum Teil lieber in einem Tresor la- gern. Pro zehn Millionen Euro, so die Berech- nungen einer Pensionskasse, führe dies zu einer Ersparnis von 25.000 Franken – trotz hoher Kosten für den Tresor, den Geldtransport und weitere Sicherheitsausgaben. Eine Bank stellte sich jedoch offenbar quer. Diese teilte dem SFR-Bericht zufolge der „Kundin“ mit, dass innert Frist keine ihren Erwartungen entspre- chende Lösung gefunden werden konnte. Im Klartext: Die Bank verweigerte dieAuszahlung – nach Ansicht von Schweizer Rechtsexperten eine rechtlich nicht gedeckte Vorgehensweise. Die Banken befinden sich in der Bredouille, denn die SNB rät ihnen dem Bericht zufolge, mit Bargeldnachfragen restriktiv umzugehen. Zudem häufen sich die Medienberichte, wonach die Schweizer Notenbank einen Korridor von 1,05 bis 1,10 Franken je Euro sichere, der nach außen nicht kommuniziert werde. www.snb.ch comdiRect Comdirect ermöglicht per Videote- lefonie Kontoeröffnung im Ausland Interessenten in Liechtenstein, Luxemburg, Österreich und der Schweiz können ab sofort viel einfacher als bisher ein Konto bei der Comdirect Bank eröffnen. Als einzige deut- sche Bank setzt Comdirect das VideoIdent- Verfahren ein, um sich online zu legitimieren. Vorher mussten ausländische Kunden zwecks Identitätsprüfung einen Rechtsanwalt, einen Notar oder sogar eine Botschaft aufsuchen, was oft auch mit zusätzlichen Kosten ver- bunden war. „Bisher schreckten ausländische Kunden vor dem recht hohen Aufwand einer Identitäts- prüfung zurück“, sagt Henning Ratjen, Leiter Service bei Comdirect. „Das neue Verfahren ist hingegen besonders komfortabel. Der Kunde kann direkt von zu Hause ein Konto eröffnen – schnell und einfach. Das passt perfekt zu einer modernen Direktbank wie Comdirect.“ Die Personalausweisdaten werden bei Video- Ident von speziell geschulten Mitarbeitern ge- prüft. Damit der Ablauf für die Antragsteller so bequem wie möglich ist, werden sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess geführt. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, ihre Fragen direkt zu stellen. Dann heißt es: Kontoeröffnungsantrag ausfüllen, ausdrucken und unterschrieben an Comdirect senden. Ab sofort ist VideoIdent für die Eröffnung aller Kontoarten wie Giro- und Tagesgeldkon- ten sowie Depots in den vier Ländern freige- schaltet. Besonders interessant sei ein Konto bei Comdirect für ausländische Kunden und Interessenten, die Familie in Deutschland haben oder die deutsche Einlagensicherung wertschätzen, heißt es in einer Aussendung. Zudem sei es auch für jene Deutschen prak- tisch, die im Ausland leben – sie ersparten sich so den Weg zur Postfiliale für die Legi- timation beim nächsten Heimatbesuch. Tel.: +49/4106/70 88 www.comdirect.de Wegen der von der SNB eingeführten Negativzinsen wollen nun erste Pensionskassen ihr Geld teilweise lieber in einem Tresor lagern. Im Bild: SNB-Präsident Dr. Thomas J. Jordan. 30 www.fondsprofessionell.at | 1/2015 news & products I banken Foto: © Raiffeisen, Marlene Fröhlich, Santander, Deutsche Bank, Erste Group Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.at ) Christian Ohswald, Deutsche Bank Österreich Die Deutsche Bank Österreich hat Christian Ohswald zum Vor- standsvorsitzenden sowie zum Leiter des Wealth Managements in Österreich ernannt. Ohswald wechselte von der Raiffeisenlan- desbank Niederösterreich-Wien, wo er seit 1995 arbeitete. Zuletzt leitete er dort das Private Ban- king der Raiffeisen Wien. Bernhard Ramsauer, Semper Constantia Damit löst Ohswald Bernhard Ramsauer ab, der seit Mitte 2006 Vorstandsvorsitzender bei Bank Sal. Oppenheim Österreich war. Ramsauer schied mit Aus- laufen seines Mandats Ende März 2015 aus der Deutschen Bank Österreich aus und soll laut gut informierten Kreisen zur Semper Constantia wechseln. Christoph Auer, Santander Consumer Bank Die Santander Consumer Bank in Österreich hat ihre Geschäfts- führung mit Christoph Auer er- weitert. Er wird damit neben Olaf Peter Poenisch die Doppelspitze der Bank bilden und für die Be- reiche Finanzen, Risikomanage- ment sowie Technologie & Ope- rations verantwortlich sein. Auer wechselte von der Porsche Bank. Johannes Ritter, Deutsche Bank Österreich Auch der bisherige Chief Opera- ting Officer der Deutschen Bank Österreich, Ulrich Kallausch, hat den Konzern verlassen. Er wurde von Johannes Ritter abgelöst, der diese Funktion künftig zu- sätzlich zu seinen Aufgaben als COO der Niederlassung der Deutschen Bank in Wien über- nehmen wird. Petr Brávek, Erste Group Anfang April wird Petr Brávek neuer Chief Operations Officer (COO) der Erste Group. Er über- nimmt damit die Aufgabenbe- reiche Organisation/IT und Ban- king Operations von Herbert Juranek, der aus dem Vorstand ausscheidet. Der 53-jährige Tscheche Brávek wechselt von der Slovenská sporitel’nˇa.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=