FONDS professionell Österreich, Ausgabe 1/2015

www.fondsprofessionell.at |1/2015 29 RLB NÖ-WieN Alles neu beim Raiffeisen Private Banking Wien Nachdem plötzlichen Ab- gang von Christian Ohswald – er war seit 2003 Leiter des Private Bankings der Raiff- eisen Wien und wechselte kürzlich als Vorsitzender des Vorstands und Leiter des Wealth Managements zur Deutschen Bank Österreich – sieht sich das Raiffeisen Private Banking Wien einer völligen Neuausrichtung ge- genüber. Wie aus gut infor- mierten Kreisen zu erfahren ist, wird das gesamte bishe- rige Konzept neu überdacht. Bekannt ist, dass das Private Banking in der Vergangen- heit auch mit Problemen im Bereich der geschlossenen Fonds zu kämpfen hatte. Schiefgegangene Immobilien- und Schiffsbe- teiligungen belasteten das Kundengeschäft. Richten soll es nun der bisherige Stadtdirektor Gaston Giefing, der die Leitung des Raiff- eisen Private Banking Wien im Februar 2015 übernommen hat. Und Giefing hat sich durch- aus ambitionierte Ziele gesetzt, so erklärte er anlässlich seiner Ernennung: „Ich will mit meinem kompetenten und engagierten Team im Raiffeisen-Looshaus zur ersten Adresse für vermö- gende Privatkunden und Freiberufler in Wien wer- den.“ Dieses Ziel zu errei- chen wird umso schwieriger, als Giefing in Zukunft in einer Doppelfunktion die Stadtdirektionen Handel und Gewerbe sowie das Private Banking leiten soll. Giefing ist seit 1988 im Bankwesen beschäftigt, seit 1998 bei der Raiffeisen- landesbank NÖ-Wien und seit über 15 Jahren in leiten- den Funktionen. Er hat als Stadtdirektor für Handel- und Gewerbekunden das Angebot von Raiffeisen an die Wiener Wirtschafts- treibenden stark positioniert. Jedes dritte Wiener KMU nimmt dieses Angebot in Anspruch, das entspricht laut eigenen Angaben einem Kundenmarktanteil von 40 Prozent. Tel.: 05/17 00-670 70 E-Mail: gaston.giefing@raiffeisenbank.at VoNtoBeL Vontobel Asset Management sagt sich von der Bank los Mit dem Ziel, im internationalen Asset-Ma- nagement-Markt zu wachsen, richtet die Schweizer Vontobel-Gruppe ihre Vermögens- verwaltersparte strategisch neu aus und über- führt diese in eine eigene Rechtseinheit. Von- tobel Asset Management – derzeit Teil der Bank Vontobel AG – wird künftig als Toch- tergesellschaft der Vontobel Holding AG ge- führt. Die neue Gesellschaft wird unter dem Namen Vontobel Asset Management AG fir- mieren. Die Überführung erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung durch die Finanzmarktauf- sicht Finma sowie der Generalversammlung der Bank Vontobel AG Ende April 2015. In den meisten Fondsmärkten habe die Eigen- ständigkeit des Asset Managements hohe Bedeutung und sei ein zentrales Selektions- kriterium internationaler Consultants und Kunden, so Vontobel. Über das gesamte Ge- schäftsjahr 2013 flossen Vontobel Asset Ma- nagement insgesamt 4,6 Milliarden Schweizer Franken an neuen Gelder zu. Vor allem die Vertriebsaktivitäten im Raum Asien-Pazifik trugen mit rund 40 Prozent den größten Teil zum Netto-Neugeld-Wachstum bei. Tel.: 01/513 76 40 www.vontobel.com Foto: © Valartis Bank, Hypo Group, Raiffeisen Centrobank Gaston Giefing, RLB NÖ-Wien: „Wollen zur ersten Adresse für vermögende Privatkun- den und Freiberufler in Wien werden.“ Finanzprofis in Bewegung (Die aktuellsten News täglich auf www.fondsprofessionell.at ) Lukas Stipkovich, Valartis Bank Austria Lukas Stipkovich wurde von der Valartis Bank Austria zum neuen Head of Portfolio Management ernannt. Stipkovich kommt von Kepler Cheuvreux in Österreich, wo er als Senior Advisor das Corporate Finance Franchise auf- baute. Weitere berufliche Statio- nen waren etwa die Royal Bank of Scotland und Bank Austria. Alexander Picker, Hypo Group Alpe Adria Der Vorstandsvorsitzende der Hypo Group Alpe Adria (HGAA), Alexander Picker, hat um die vor- zeitige Auflösung seines Vertrags gebeten. Sein Vertrag wäre zwar noch bis Ende 2016 gelaufen, wird nun aber bereits Mitte Juni aufgelöst. Picker erachte die ihm gestellten Aufgaben als bereits zu Ende gebracht. Wilhelm Celeda, Raiffeisen Centrobank An der Führungsspitze der Raiff- eisen-Tochter Centrobank (RCB) kam es zu Jahresbeginn zu eini- gen Veränderungen. Wilhelm Celeda – der 50-Jährige zeich- net bereits seit 2013 im RCB- Vorstand für die Kerngeschäfts- bereiche des Geldinstituts ver- antwortlich – ist neuer Chief Executive Officer. Markus Kirchmair, Raiffeisen Centrobank Das Vorstandsduo der Raiffeisen Centrobank wurde durch Markus Kirchmair komplettiert. Er leitete zuletzt den Bereich Business Management & Development in der RBI. Als Marktfolgevorstand soll er nun die Funktionen des Chief Risk Officers sowie des Chief Finance Officers in der RCB wahrnehmen. Michael A. Spiss, Raiffeisen Centrobank Die bisherigen Vorstände der Raiffeisen Centrobank, Eva Marchart, Michael A. Spiss und Gerhard Grund, sind mit dem Auslaufen ihrer Vorstandsverträge Ende Dezember 2014 aus dem Vorstand ausgeschieden. Sie sollen künftig anderen Aufgaben innerhalb der Raiffeisen-Gruppe nachgehen.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=